Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Thick Surface: Kante in den Randflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Thick Surface: Kante in den Randflächen (2489 mal gelesen)
Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 01. Dez. 2008 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Randflaeche.jpg

 
Servus!
Ich habe ein Thick Surface Feature aus eine Fläche mit schlechter Qualität erstellt. Als Offset habe ich in die eine Richtung 1,6 und in die andere 0,1 genommen. Das Feature wurde zwar erstellt aber folgendes Phänomen ist aufgetreten: An der Position an der sich die aufgedickte Fäche befindent haben die Randflächen eine Kante (siehe Bild).
Wenn ich eine Randkurve extrahiere bekomme ich eine Fläche die ebnefalls solch eine Kante hat. Wenn ich auf diese Disassemble andwenden bekomme ich 2 Flächen.

Ist bei euch schon mal das gleiche Problem aufgetreten oder kennt ich sogar den Grund dafür?

In dem Bild ist nur das Thicksurface Feature zu sehen. Alles andere ist ausgeblendet, inkl. der Fläche die dafür verwendet wurde.

Gruß Watje
P.S.: Falls unklar ist was ich genau meine: ruhig Fragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 01. Dez. 2008 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

hi watje!
hm, das erste was ich dachte war, dass du die Fläche noch siehst. Aber du sagst ja, dass die im Noshow ist... Stell das solid auch mal ins Hide und schau mal ob was übrigbleibt. Färbe mal die Obere der beiden Flächen ein und schaue, obs wirklich zwei Elemente sind.

gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

Nix 12)

erstellt am: 01. Dez. 2008 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

ich nehme mal an du meinst wirklich ein einmaliges Aufdicken mit 1.6mm und .1mm...
da bin ich überfragt.

Beim aufdicken mit 1.6mm und ein zweites mal aufdicken mit .1mm in die andere Richtung
existiert eigentlich immer diese Kante und ist da auch irgendwie logisch ,)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 01. Dez. 2008 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie siehts denn aus, wenn du den Darstellungsmodus "Shading with Edges without smooth edges" einstellst?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 02. Dez. 2008 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Edges in der Randfläeche sind mathematisch richtig.
Die Entstehende Randflaeche steht 90deg zur Offsettflaeche.
Das würdes Du auch im Shapedesign erhalten wenn Du alles manuell machst.
Abhilfe:
ThickSurf groesser machen und dann mit geglätteter manuell erstellter Fläche beschneiden
oder mit Abzugskörpern arbeieten.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ thomasacro : Ich habe den Body ausgeblendet und wie zu erwarten ist nichts mehr zusehen. Die Kanten gehören also definitiv zu dem Körper. Wenn ich mit dem Mauszeiger über eine der Randflächen gehe werden immer automatisch beide Flächen ausgewählt. Es werden auch immer beide zusammen eingefärbt.
Bei der Einstellung "Shading with Edges without smooth edges" ist die Kante immer noch zu sehen.

@Thomas Harmening: genau, der Körper besteht aus einem Thick Surface Feature

@kri: deien Erklärung verstehe ich nicht ganz. Der Übergang, an dem jetzt die Kant zu sehen ist müsste doch eigentlich tangential sein und somit dürfte doch auch keine Kante zu sehen sein, oder?
Zu deinem Lösungsvorschlag: wenn ich die Werte für das Feature erhöhe wird zwar der Body dicker aber die Randflächen sind doch immer noch an der gleichen stelle, also kann ich dort auch nichts abschneiden. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, das ich die Fläche vergrößer und dann den Rand abschneiden könnte.

Dank an Alle
Gruß
Watje

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Watje,

sieh Dir mal in der CATIA-Hilfe die Abbildungen an bei Aufmaßflächen. Da siehst Du, dass die Linie in der Anzeige vollkommen normal ist. Das ist eine stumpfe Kante, die hast Du bei Kantenverrundungen auch und die sind ja auch tangentenstetig.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

an Krümmungssprüngen in der Randkurve entstehen oft Tangentenunstetigkeiten in der Flaeche normal zur Offsetfläche.
Ich meine nicht die Flaeche dicker zu machen sondern sie in der draufsicht grösser zu machen.
Dann den Beschnitt extra zu erstellen.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Watje,

also meiner Meinung nach ist die Kante da auch richtig. Mathematisch gesehen hast du ja eine Fläche auf die du ein paar Projektionsvektoren setzt um eine "Offset-"Fläche zu bekommen. Dann füllst du den Zwischenraum aus und schwups hast du eine ThickSurface.
Wenn du jetzt in der Definition 1,6mm nach oben und 0,1 nach unten angibst, laufen die Vektoren immer von der Referenz weg (zwar parallel zueinander aber es sind halt eben zwei Vektoren (der eine ist 1,6mm lang und der andere 0,1mm). Dabei entsteht dann die Kante (das gibt die Fläche von denen die Vektoren in beide Richtungen loslaufen).

Ist es den so wichtig das da keine Kanten zu sehen ist? Wenn ja dann mach doch von der Ursprünglichen Fläche einen Offset von 0,1mm nach unten und den ThickSurface dann 1,7mm dick. Dann hast du ganz sicher keine Kanten mehr drinnen.

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wakko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wakko an!   Senden Sie eine Private Message an Wakko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wakko

Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2001

Catia V5 BN16 HF70
Windows XP SP2
Xeon CPU 3.2GHz 3,25 GB RAM

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Mörchen:
[B]Hallo Watje,
Das ist eine stumpfe Kante, die hast Du bei Kantenverrundungen auch und die sind ja auch tangentenstetig.

Dann dürfte aber diese "Kante" nicht mehr sichtbar sein, wenn er auf "Shading with Edges without smooth edges" geht.

Wakko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel.

Ich denke, dass der erklärungsversuch nicht ganz passt. Denn dann würde ja auch an einem Pad, welches ich in beide Richtungen aufziehe diese "Kante" zu sehen sein...
Aber ich habe mich auch gerade gefragt, ob diese Kante wirklich so böse ist und  nicht einfach da bleiben kann ;-)

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

stimmt, das mit der stumpfen kante kann so nicht stimmen, denn auch "ohne stumpfe Kanten" ist das Ding zu sehen.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach in Ordnung:
Selbst wenn man eine ebene rechteckige Fläche nach oben und unten aufdickt, hat man diese "Kante" und da dürfte es sicher weder einen tangenten- noch einen Krümmungssprung geben.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomasacro:
Hallo Daniel.

Ich denke, dass der erklärungsversuch nicht ganz passt. Denn dann würde ja auch an einem Pad, welches ich in beide Richtungen aufziehe diese "Kante" zu sehen sein...
Aber ich habe mich auch gerade gefragt, ob diese Kante wirklich so böse ist und  nicht einfach da bleiben kann ;-)

gruß, Tom    


Naja ein Pad ist halt eine völlig andere Operation (ev. auch Programmiertechnisch) als ein ThickSurface. Ev. ist es ja auch nur ein Bug und ein Entwickler hat einfach eine "0" vergessen 

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

Nix 12)

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich


aufdicken-test.zip

 
Zitat:
Original erstellt von Mörchen:
Trotzdem ist es meiner Meinung nach in Ordnung:
Selbst wenn man eine ebene rechteckige Fläche nach oben und unten aufdickt, hat man diese "Kante" und da dürfte es sicher weder einen tangenten- noch einen Krümmungssprung geben.


Sicher?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

@Thomas

die Kante ist doch bei dir auch da wenn man "Schattierung mit Kanten einstellt. Bei "Schattierung mit Kanten ohne stumpfe Kanten" ist sie nicht sicherbar. So solls doch sein.

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Stimmt, selbst bei einfachen, rechteckigen Fläche kommt diese Kant zustande. Hab es gerade ausprobiert. Hatte schon gedacht dass es daran liegen könnte dass meine Fläche solch eine schlechte Qualität hat.

Die Kante stört mich insofern das am Rand nun nicht eine, sondern 2 Flächen vorhanden sind. Ich programmiere mit CAA und lese anschließend die Topology des Bauteils aus. Ich suche z.B. nach allen Randflächen von Löchern um diese dann automatisch zu schließen. Wenn dann auf einmal 2 Flächen vorhanden sind erschwert das das ganze natürlich, bzw. in diesem Fall funktioniert es nicht richtig.
Schätze ich muss wohl damit leben 

Gruß
Watje

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Korrektur!
Die Kante kommt bei einer einfachen Rechteckfläche nicht zustande. Die Kante die ich gerade bei meinem schnellen Test gerade gesehen habe war die Offsetfläche.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas Harmening,

ja, bei Dir ist die "Kante" doch auch drin oder was meinst Du.
Außerdem habe ich es so verstanden, dass das Aufmaß nicht auf 2 Mal aufgeteilt wird, sondern in aufeinmal mit den beiden Offsets.
Ist ja auch egal, die Kante komtt und ich mein, sie ist ok.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wie gesagt, erst einen Offset der Fläche dann den ThickSurface auf 1,7 statt 1,6 und 0,1.
Damit hast du das Problem nicht.

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hab mir das jetzt gerade nochmal angeschaut und bei mir macht der diese Linie nicht wenn ich den ThickSurface in zwei Richtungen laufen lass. Ist die Fläche von der du den ThickSurface ableitest den wicklich im NoShow?

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

Du hast vollkommen recht: (inzwischen?) macht CATIA bei mir auch keine Kante mehr hin. Es ist denkbar, dass ich auch bei allen Versuchen die Fläche versehentlich im Show ließ. (Wie blöd kann man denn sein!!! ) (Zu meiner Verteidigung: in den Abbildungen in der Hilfe ist die "Kante" auch drin)

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@denyo_1: Bei mir ist diese Kante wirklich vorhanden.Alles andere ist ausgeblendet, ausser der eine Body und in dem ist nur das eine Thick Surface Feature. Blende ich den Body auch aus ist er nichts mehr zu sehen.
Bei mir kommt das Phänomen auch nur bei ein paar Fläche vor. Schätze weil sie recht aufwendig und von der Qualität nicht sehr gut sind. Wahrscheinlich rechnet Catia auf den beiden Seiten für den gleichen Punkt Winkel aus die sich ganz minimal unterscheiden. Scheinbar genug für eine Kante.

Dein Vorschlag könnt meine Problme aber vielleicht lösen. Werde eine Offsetfläche zur einen Seite von 0.1 machen und dann ein Thicksurface Feature mit 1.7

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

Nix 12)

erstellt am: 02. Dez. 2008 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Watje 10 Unities + Antwort hilfreich

in dem Part ist die Sicht die Variante 2 maliges Aufdickung, einmal in + um 1.6mm und eine weitere aufdickung in - um ,1mm.

hier ist es völlig Logisch das man eine Flächen Kante sieht, da es ja auch 2 Flächen sind einmal mit 1.6mm und einmal mit 0.1mm.

Eine Aufdickung mit 1.6mm und .1mm in einer Operation und ein Lot von der aufzudickenden Fläche, lässt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) sollte IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) keine Kante erzeugen...

Watje, kannst du die Ecke, die 5-6 Flächen als Part hochladen? (ein offset von .1 und dann ein 1.7, da sage ich mal Autsch  )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Watje
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Watje an!   Senden Sie eine Private Message an Watje  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Watje

Beiträge: 73
Registriert: 16.09.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Part2.CATPart.txt

 
@Thomas: ich habe versucht  ein Part zu erstellt.
1.Versuch. ich habe 3 Flächen der Offsetfläche extrahiert die an der abgebildeten Ecke liegen und ein Join daraus erstellt. Mit dem Join habe ich ein neues Thick Surface Feature erstellt. Das Phänomen ist nicht mehr aufgetreten (Keine Kante).

Also Versuch 2: ich habe eine dumme Kopie des Thicksurface Feature erstellt, die Ecke ausgeschnitten und in ein neues part kopiert(siehe Anhang). Folgendes ist passiert: Die Kanten haben sich in Lichtkante geändert (in dem anderen Part sind es definitive richtige Kanten, wenn ich die ANsicht ändere verschwinden sie nicht). Nicht desto trotz enstehen am Rand 2 Flächhen wenn ich sie extrahiere und disassemble darauf anwende.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz