|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Rippenstärke (1167 mal gelesen) | 
 | me23 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 146Registriert: 24.07.2007
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Über eine Skizze habe ich 3 Rippen von oben erzeugt. Die eingegebene Wandstärke war 1,04 mm. Catia erzeugte mir dann die 3 Rippen wobei aber 2 davon eine Wandstärke von 1,56 mm hatten. Es ist mir ein absolutes Rätsel wieso. Ist so etwas schon mal jemand untergekommen oder hat da einer eine Erklärung dafür?Kann die Datei leider nicht hochstellen da es sich um Kundendaten handelt.
 mfgRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wakko Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 02.02.2001
 Catia V5 BN16 HF70Windows XP SP2
 Xeon CPU 3.2GHz 3,25 GB RAM
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   | 
                        | me23 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 146Registriert: 24.07.2007
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 13:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 14:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   | 
                        | me23 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 146Registriert: 24.07.2007
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Mörchen  habe mir jetzt einfach über Tasche/Fläche weitergeholfen. Hätte halt gern gewusst woher das kommt da es nicht mir sondern dem Kunden aufgefallen ist   das die Wandstärke nicht stimmt. mfgRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 21. Nov. 2008 07:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   
  Hallole, nimm doch alternativ zu dem Versteifungs-feature einen Block und mach aus diesem mit der Option "thick" ein Rippenprofil draus. Dann musst Du Deine Skizze noch nicht mal umbauen. Gruß aus dem wilden Süden,   fireman ------------------Be yourself, but better!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stefan_r Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 09.10.2001
 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP6HF13
 MD2 XM2 DP2+GAS+....
 HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
 Nvidia Quadro FX1800 /259.70
 |    erstellt am: 21. Nov. 2008 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   | 
                        | Wakko Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 02.02.2001
 Catia V5 BN16 HF70Windows XP SP2
 Xeon CPU 3.2GHz 3,25 GB RAM
 |    erstellt am: 21. Nov. 2008 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   | 
                       
 | KreativXL Mitglied
 Industrie-Designer
 
  
 
      Beiträge: 35Registriert: 22.03.2003
 CATIA V5 R14 SP2 aufWin XP deutsch
 |    erstellt am: 21. Nov. 2008 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für me23   
  Gut beobachtet! Und tatsächlich, interessantes Phänomen. Offensichtlich addieren sich die Rippen wenn sie sich in der Flucht auch nur knapp überlagern. (Blöd beschrieben, aber ich habe den Effekt mal nachstellen können) Sollte man also in Zukunft beachten und Dassault sollte es beheben. Schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |