| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: replace part - Verschiebung des koordinatensystems (1609 mal gelesen)
|
fabjo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2008 Lenovo T61p Windows XP Pro SP2 CATIA V5R16
|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe ein Pruduct angelegt bei dem das erste Part durch ein anderes Ersetzt wurde. Bei diesem Part hat sich jedoch das Koordinatensystem geändert. wie kann ich die KO-system der darauf folgenden Parts und products ändern so das die Parts wieder ander richtigen stelle liegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:20 <-- editieren / zitieren -->
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fabjo
hi fabjo. Kakt scheint erstmal zu sein, dass beide Teile zu seiner Geometrie unterschiedliche achsenkreuzlagen haben. Wenn du also das eine mit dem anderen austauschst, macht Catia nichts anderes, als diese achsenkreuze deckungslgleich zu setzen. Dabei ist es egal, obs das erste oder dreiundzwanzigste ist. Ich befürchte, du hast keine Baugruppenbedingungen gegeben, geschweige denn, sie auf publizierte elemente angewant! Also: Falls nicht gechehen, fixiere die anderen Teile oder setze baugruppenbedingungen. Schau mal nach ob baugruppenbedingungen ungültig sind (die gehörten dann zum alten teil), die kannst du dann "umbiegen". Oder bau dir neue Baugruppenbedingungen. gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fabjo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2008 Lenovo T61p Windows XP Pro SP2 CATIA V5R16
|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie schon gesagt, ich habe einen rahmen als grundpart gehabt. Dieser wurde in einem anderen CAD-Programm erstellt. Dann wurde dieser neu konstruiert und dabei auch da Koordinatensystem an die nun "richtige" Position geschoben. Als ich die alte Version dieses Rahmens replaced habe hat sich natürlich auch das Koordinatensystem mit geändert. Wie kann ich die anderen parts wieder im diesen bestimmten Wert verschieben?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fabjo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2008 Lenovo T61p Windows XP Pro SP2 CATIA V5R16
|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe ja keine Baugruppenbedingungen weil ich alles im Product konstruiert habe. Pruduct erzeugt -> Part einfügt (Koordinatensystem übernommen) -> konstruiert Deshalb ist es schon wichtig das es das erste Teil war, was ich setzt habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Nov. 2008 20:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von fabjo: Ich habe ja keine Baugruppenbedingungen weil ich alles im Product konstruiert habe.
Baugruppenbedingungen werden im Product vergeben. Zitat:
Pruduct erzeugt -> Part einfügt (Koordinatensystem übernommen) -> konstruiertDeshalb ist es schon wichtig das es das erste Teil war, was ich setzt habe.
Das erste Part wird normalerweise festgelegt und dient allen anderen als Bezug. Nicht zur Modellierung eines Bauteiles. Bevor ihr da weiter macht, solltet ihr euch erstmal ein Konzept überlegen. ------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 16. Nov. 2008 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fabjo
hi fabjo wie ich schon sagte: es ist unerheblich, welches teil du austauschst! Das erste teil zeigt nur an, wo der baugruppenursprung ist, es DEFINIERT ihn nicht!! Du arbeitest auf ddünnem Eis! alles im Baugruppenursprung ohne Baugruppenbedingungen? Auweia! denkt bitte, wie Cerog es schon sagte über eine Methodik nach!! Eventuell solltet ihr mit einem Skelettmodell arbeiten. gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |