Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Constraint reparieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Constraint reparieren (1920 mal gelesen)
Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

CATIA V5R19
2x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
RAM = 8 GB
GraKa = 1GB

erstellt am: 04. Sep. 2008 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin miteinander!

Ich bin gerade dabei in einem Assemble
Teile auszutauschen.

Ab und zu gehen natürlich auch Bedingungen
"kaputt"?!

Jetzt fragt mich mein Kollege, während ich
repariere, ob man sich den einen Teil
des Constraints, der noch verbunden ist, nicht anzeigen lassen kann.

Ich habe jetzt spontan verneint, werde mir
jetzt aber immer unsicherer je länger ich darüber nachdenke.

    Jens

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

[Diese Nachricht wurde von Jensch am 04. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Melli2
Mitglied
Diplomandin


Sehen Sie sich das Profil von Melli2 an!   Senden Sie eine Private Message an Melli2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Melli2

Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2008

erstellt am: 04. Sep. 2008 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Ich weiß jetzt nicht genau, ob du das meinst, aber ich schreib mal was ich denke dass du meinst:

1. rechte Maustaste auf den zu reparierenden constraint
2. constraintname.object --> definition (oder im tree Doppelklick auf entsprechenden Constraint)
3. Fenster geht (meist rechts unten) auf
4. More --> hier wird angzeigt, was verbunden ist, wenn es Disconnected ist, kann man mit reconnect wieder was neues selektieren. Es wird auch angezeigt, was verbunden ist.
Wenn man auf das noch verbunde Element mit der rechten MT drauf geht, kann man center graph wählen, dann sieht man im tree welches dieses denn ist.

Hoffe, das war was du brauchtest.
Grüße

[Diese Nachricht wurde von Melli2 am 04. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

CATIA V5R19
2x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
RAM = 8 GB
GraKa = 1GB

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöle Meli!

Soweit bin ich natürlich auch schon!
Nur wenn man ein paar 100 Bedingungen rumhängen hat
weiss man ein paar Tage später nicht mehr welche
Flächen man bei Offset.259 selektiert hat.

Und genau das würde ich gern wissen.

Mit Center graph muss man dabei garnicht arbeiten.
Es reicht z.B. wenn man den Mauszeiger nur auf den
Connecteten Teil der Bedingung führt. Da wird dann in einem gelben Fenster der Pfad zum feature aufgezeigt.

Ich will aber wissen welche Fläche benutzt wurde.
Sonst muss man ja blind drauf los raten und hoffen, das
die Bedinungen dann auch passen wenn sie erneuert sind.

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Melli2
Mitglied
Diplomandin


Sehen Sie sich das Profil von Melli2 an!   Senden Sie eine Private Message an Melli2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Melli2

Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2008

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensch 10 Unities + Antwort hilfreich

Da hab ich dich wohl falsch verstanden!
--> viel Spaß noch beim connecten... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz