| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: schlechte Performance beim manipulieren von Parts (869 mal gelesen)
|
bilsteini Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 14.08.2008
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CATIA-Gemeinde, leider habe ich zu meinem Problem keinen Beitrag über die Suche gefunden, deshalb hier meine erste Frage in diesem Forum: Wenn ich in einer Assembly versuche über Manipulation Parts zu verschieben, folgt dass Bauteil nur zeitversetzt der Mausbewegung (es ruckelt). Das Problem ist leider nicht reproduzierbar, d.h. bei zwei sehr ähnlichen Assemblys tritt es bei dem einen auf, bei dem anderen nicht. An der Performance der Workstation kann es nicht liegen, auch sind keine V4 Parts im V5 Assembly. Ich habe auch schon CATDUAV5 drüber laufen lassen, ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Aug. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bilsteini, kannst du uns mal ein paar Informationen über dein System geben? Also so so Sachen wie CATIA-Release und Hotfix, Betriebssystem, Grafikkarte, Speicher des Rechners und so? Die Infos sind für die Beantwortung der Frage essentiell. Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
bilsteini Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 14.08.2008
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bilsteini
Hallo, hast du in dem Problemprodukt ein Part verbaut, welches sehr viele kleine Flächen beinhaltet? (z.B. ein Teil mit 1000 Bohrungen oder mit 500 Ausschnitten (evtl. über Muster)) Ein Bauteil brauch nicht komplex zu sein, um Performanceprobleme zu verursachen. Es reicht aus, dass es viele Flächen enthält (egal wie klein), da diese jeweils eine bestimmte Anzahl an Vektoren enthält und diese berechnet werden müssen. Übrigens Zylinder bestehen aus einer vielzahl an Flächen. (je nach Detailgrad und Größe) ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bilsteini Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 14.08.2008
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|