Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Lautsprecher Gitter - User Pattern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lautsprecher Gitter - User Pattern (7082 mal gelesen)
Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 12. Aug. 2008 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


lautsprecher03.jpg

 
Hallo liebes Forum,

ich konstruiere gerade ein Lautsprechergitter im Fz Innenraum.

Nun sollen viele Langlöcher das Gitter bilden (siehe Bild). Da es hierbei um
ca. 870 Löcher handelt möchte ich nicht jedes Loch einzeln erzeugen.

Drei Wege habe ich schon ausprobiert.

Im Bild
grün dargestellt -> viele Körper durch Skizzen erzeugt so soll es aus sehen
pink dargestellt -> ein Körper mit User Pattern (es fehlt die Drehung tangential zur Leitkurve
                    zudem funktioniert das nicht auf einer gekrümmten Fläche)
Blaugrau dargestellt -> sich kreuzende Rips (Körper 1 Ergebnis nach dem Abziehen der Querrippe;
                        Körper 2 Ergebnis nach Entformschräge und Körper 3 nach dem Verrunden)

Zur Zeit ist die Blaugraue Lösung mein Favorit. Aber mit der Entformschräge und dem Verrunden ist das sehr viel arbeit.

Hat jemand eine Idee wie es schneller und besser machen kann?

Hier noch die System Infos: Unix Recher, CATIA V5 R16 in der Audi Umgebung, Lizens MD2.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

CATIA V5R19
2x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
RAM = 8 GB
GraKa = 1GB

erstellt am: 12. Aug. 2008 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich


Circ-Pattern.JPG

 
Moin Moin!

Hast du beim Pattern auch keinen Fehler gemacht?
Wenn ich nämlich das Solid mit "Circular Pattern" (Pull out Menue)
einmal im Kreis rennen lasse dreht sich das Teil auch entsprechend mit...

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

[Diese Nachricht wurde von Jensch am 12. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 12. Aug. 2008 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jensch,

nein, ich habe da keinen Fehler gemacht. Die Langlöcher sollen einem Join folgen der verschiedene Radien zusammenfasst und zudem auch noch im 3D verlaufen.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 12. Aug. 2008 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Was soll einem Join folgen?
Die Ausrichtung der Langlöcher soll nicht tangential sein?
Kannst du das Part mal hochladen?

------------------
Meine Firma

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Jensch
Mitglied
Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von Jensch an!   Senden Sie eine Private Message an Jensch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensch

Beiträge: 59
Registriert: 12.06.2008

CATIA V5R19
2x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
RAM = 8 GB
GraKa = 1GB

erstellt am: 13. Aug. 2008 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur weiteren Beantwortung bräuchte ich mal die selben
antworten wie CEROG und was mich jetzt noch
pauschal interssiert an dem darauf folgenden Arbeitsablauf:

Wenn ich jetzt nicht total auf dem Holzweg bin möchtest
du die dazugehörigen "Löcher" für deine Lautsprecheroberfläche erzeugen oder?

Wenn ja, dann ist nämlich evtl eine 3 dimensional verlaufende Leitkurve unnötig...

Aber bitte erstmal das Teil, wenn es geht uploaden.



Jens

------------------
SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 13. Aug. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen.

@ CEROG

Leider kann ich das Teil nicht uploaden, da bei uns CATIA vom Internet entkoppelt ist und ich die CAD Daten nicht in die Windows Umgebung bekomme.

Auf dem Join (3D Kurve) sollen von den Langlöchern die Mittelpunkte der Halbkreise kongruent auf
dem Join liegen. Also in der Projektion der Skizze. Alternativ wäre es auch möglich die Achse der Langlöcher an ihrem Mittelpunkt tangential an den Join zu legen.

@ Jensch

Ja, auf dem Bild sind die Abzugskörper für das Gitter zu sehen.

Meine Grundüberlegung ist es das Lochmuster auf einer Ebene zu erzeugen und es dann an einer Fläche zu splitten. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich die Entformschräge machen soll,
ich möchte ungerne jeden Körper einzeln mit einer Schräge versehen.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 13. Aug. 2008 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nico,

ich versteh das Problem möglicherweise nicht richtig, falls Deine Taschen auf Kreisbahnen liegen:

warum machst Du nicht ein Loch in 3D (evtl in einem extra Körper) fertig mit allen Drafts. Dann machst Du eine Achse in Drehpunkt und machst ein Kreismuster Parameter: Exemplare & Winkelabstand. Mit einer Kranzdefinition kann man sogar mehrere Reihen erzeugen. Das Kreismuster dreht die Exemplare, anders als das Benutzermuster.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 13. Aug. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


lautsprecher04.jpg


lautsprecher05.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe nochmal 2 Bilder gemacht, um das Problem besser erfassen zu können.

Habe auch schon mit der IT gesprochen ob die für mich das Teil einstellen können. Wurde aber leider abgelehnt.

Die blaue Linie stellt die Entformrichtung dar.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 13. Aug. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich


Lautsprechergitter.zip

 
Servus
Wenn du die einzelnen Reihen in Kreis- und Rechteckmuster aufteilen kannst, sollte die Verwendung von Mustern funktionieren.
Falls nicht, solltest du dir eine gute Strategie einfallen lassen wie du das ganze am Besten aufbaust. Zum Beispiel eine Reihe in einem extra Körper erstellen, diesen dann kopieren und die entsprechenden Skizzen anpassen (anbei ein Vorschlag von mir)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 13. Aug. 2008 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

kannst du bitte ein Bild einstellen? Ich kann die Datei leider nicht herunterladen, ist von der IT gesperrt. Und selbst wenn ich den Windows Admin überreden kann, bekomme ich die Datei noch lange nicht in die Unix Umgebung herüber um sie in CATIA zu öffnen.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 13. Aug. 2008 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das mit einem Makro lösen könnte? Oder Power Copy?

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 13. Aug. 2008 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich


Lautsprecher-Schritt1.png


Lautsprecher-Schritt2.png


Lautsprecher-Schritt3.png

 
Servus
Bitte schön.

Gruß
Bernd

PS:

Zitat:
Glückauf!
arbeitest du im Bergwerk 

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 13. Aug. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schaufelsatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
es gibt bei Audi ein Script: "create_holes_pattern"
vielleicht kannst du mal bei I-FP  oder I-EK143 nachfragen das mann das ür deine bedurfnisse anpasst.


Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schaufelsatz
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schaufelsatz an!   Senden Sie eine Private Message an Schaufelsatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schaufelsatz

Beiträge: 52
Registriert: 02.10.2007

CATIA V5 R16
UNIX-Rechner

erstellt am: 13. Aug. 2008 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

danke für die Bilder. Also ist die Rippe und Nut Kombination wohl der beste Weg.

Nein, ich arbeite nicht in einem Bergwerk. Ich komme nur aus dem Luftkurort Bochum im schönen Ruhrgebiet.

Glückauf!
Nico

------------------
Bildung ist unser Pass für die Zukunft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz