|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Wie repariert man defekten CATPart (7443 mal gelesen) | 
 | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 08:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi zusammen, vor einiger Zeit konstruierte ich ein CATPart (40.601 kB !!).Problemlos des öfteren geladen, unverändert gelassen und wieder problemlos gespeichert,
 bis auf heute. Es erschien folgender Ereignisbericht:
 ------------------------------------------
 Warnung  CATCXBody   <CATReporterError 106 MathInNoMoreMemomry_ERR_106>
 Warnung  CATCXBody   <CATReporterError 106 MathInNoMoreMemomry_ERR_106>
 ------------------------------------------
 Kann der Part gerettet werden?
 Hilft vielleicht eine andere Einstellung unter >Tools>Optionen,
 ich denke da an eine nicht so anspruchsvolle Auflösungsgenauigkeit?
 Danke vorab ------------------Gruß CharlyB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M.Seidler Mitglied
 Dipl. Ing.
 
    
 
      Beiträge: 600Registriert: 08.01.2007
 ABAQUS CAE 6.7-1Ansys 12.1
 Hyper Works 12
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CharlyB   
  Hallo CharlyB, ich verstehe die meldung so, dass dein Speicher nicht reicht. Arbeitest Du am selben Rechner?Hat CATIA einen Error-file geschrieben?
 ------------------***********************
 Gruß
 Der Markus Du kannst ach mal hier nachsehen [Diese Nachricht wurde von M.Seidler am 27. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Markus, der selbe Rechner, jedoch vor einer Woche der (margere) RAM-Speicher von 1GB auf 2GB aufgerüstet,ansonsten alles unverändert gelassen. Ich arbeite täglich mit CATIA und es gab bislang
 beim öffnen älterer Dateien keinen derartigen (oder sonstigen) Ereignisbericht.
 Error-File tauchte vorab nicht auf.------------------
 Gruß CharlyB
 [Diese Nachricht wurde von CharlyB am 27. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Selbstständig im Bereich PLM/CAx
 
 
  
 
      Beiträge: 4107Registriert: 12.03.2001
 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! |    erstellt am: 27. Mai. 2008 12:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CharlyB   | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 13:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CharlyB   
  Hallo, das sieht mir nicht nach einer klassischen Memory-Meldung aus. Ich würde mal den üblichen Schritt des CATSettings-Löschen machen. Dann kannst Du mal versuchen bevor das Part geöffnet wird unter View/Geometry die Darstellung der Geometrie abzuschalten. Sollte dann das Part geladen werden, ist ein Blick in den Baum hilfreich. Evtl.ist ein fehlgeschlagenes Feature das WorkObject. Damit hatten wir vereinzelt schon Probleme. Ein CATDUA könnte auch helfen. Wenn sich das Part nicht öffnen lässt, muss das im Batch gemacht werden. Ach, ja: Geht ein New From mit dem defekten Part? ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 [Diese Nachricht wurde von jkaestle am 27. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Parametricks Mitglied
 Konstrukteur / CAD Trainer
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 29.04.2008
 V5 R16 SP 5 Hotfix 70V5 R17
 V5 R19
 ProE WF4
 Cimatron
 XP Pro 2002 SP3 Dell Precision T5400
 Intel Xeon X5260 @ 3.33GHz
 3.25 GB NVIDIA Quadro FX 3700
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CharlyB   
  Hall Charly, wenn das alles nicht funktioniert, kannst Du auch versuchen die größe der Auslagerungsdatei zu erhöhen(2x RAM). Ich bin mir nicht sicher ob ich genau die Fehlermeldung hatte, konnte aber das Modell danach öffnen. Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 27. Mai. 2008 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CharlyB   
  Interessant wäre es mal zu wissen, bei welchen Werten die Auslagerung (Taskmanager information) steht, wenn CATIA die Meldung raushaut. Außerdem wäre es noch gut zu wissen, welche Hardwarekonfiguration du hast, um hier genauere Aussagen und auch fehlende Performance ausschließen zu können (oder auch nicht). ------------------MFG
 Rick Schulz
 Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 28. Mai. 2008 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo allerseits, vorab danke für die vielen Tips, ich bin erst jetzt wieder in meinem Büro.Nur zur besseren Verständnis: der Part besteht aus einem Siebblech.
 Das Loch hatte ich per Rechteckmuster (49x89 = 4361mal) vervielfältigt, daher die fast 50MB.
 Ich hab den simplen Part nochmals identisch konstruiert, jedoch mit RE-Muster 49x6= 294mal,
 jetzt sind (nur) noch 6MB übrig geblieben, aber speichern und öffnen klappt tadellos - ohne
 den o.a. Ereignisbericht. Demnach schließe ich, das meine 2GB RAM doch noch nicht ausreichen.
 Aber unter 32BIT aufrüsten auf 4GB? Im Juli kommt ein neuer PC (welcher steht noch nicht fest)
 mit rundum besseren Daten (vor allem besserer Grafikkarte, da die jetzige zuviel vom Speicher abzieht).
 
 ------------------Gruß CharlyB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |