| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bedingungen im Assembly Kopieren? (2835 mal gelesen)
|
ernadiekuh Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 18.09.2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Zusammensetzen einer Baugruppe in Catia V5R16. Ich habe eine Platte, in welche 150 Schrauben montiert werden sollen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Funktion, welche die Beingungen der Schrauben kopiert. Gibt es so etwas? Hintergrund ist, dass ich nicht 150 Mal Kongruenzen und Flächenkontakte setzen möchte. Danke ernadiekuh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ernadiekuh
Servus Möglichkeit 1: Die Bohungen wurden im Part mit einem Muster erzeugt -> Im Assembly "Muster wiederverwenden" Möglcihkeit 2: Unter Tools -> Optionen -> mech. Konstr. -> Assembly -> Bedinungen -> "immer mit Bedigungen" aktivieren -> Schraube mit Copy&Past bzw "Ertellung meherer Exemplare" vervielfältigen -> Koaxialbedingungen anpassen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ernadiekuh Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 18.09.2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ernadiekuh
Hallo allerseits, zur Möglichkeit 1) noch eine Anmerkung: Wenn bei "Muster wiederverwenden" mit Reference(/Link?) zum Muster gearbeitet wird, neigt CATIA zu einem Fehlverhalten ab etwa dem 3. oder 4. Update: Es werden unkontrolliert zusätzliche Instanzen ohne geometrische Kopplung an das Muster erstellt. Dieser Fehler ist validiert unter R12, R14, R16! Ob er in R17 bzw. R18 auch noch da ist, kann ich derzeit nicht sagen. Abhilfe: Erstellung der Instanzen mit Constraints ohne Kopplung zum Muster. mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runningreaper Mitglied Maschinenbaustudent
 
 Beiträge: 101 Registriert: 17.07.2006 MDT 6 Power Packs AMD Athlon 64 3500+ 1 GB RAM Nvidia Geforce 6600 GT 128MB
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ernadiekuh
Frage zur Möglichkeit 1: Falls man die Bohrungen nicht via Muster im Part erstellt hat, ist es dann möglich, ein neues Muster im Assembly zu erstellen? Wenn man Fremdformate wie Step, Iges... einbindet ist ja meist kein Muster vorhanden. ------------------ freundliche Grüße Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004 auf dein Bild bezogen: ich empfehle jedem die Beziehungen im Produkt anzuzeigen sonst sieht man nicht ob da jmd. Parameter mit Bedingungen verknüpft hat
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ernadiekuh
für die Schrauben zum einbauen würde ich dir empfehlen ein Skeletteil zu erstellen das das Muster beinhaltet. dieses Teil in eine Componenten Gruppe einzubauen und dann dort alle Schrauben reinzupacken. damit entlastest du die Hauptbaugruppe und hast mit 1 Klick alle Schrauben ausgeblendet wenn nötig. der einzige Nachteil ist das du an 2 Stellen das muster ändern müstest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |