Hallo,
also ich habe mir das Part das du hochgeladen hast einmal angeschaut. Ich glaube die du bringst einiges bei deiner Erklärung und ev. auch bei deiner Vorgehensweise durcheinander.
Hier erst einmal ein paar Grundbegriffe.
Die ganze Datei ist ein CATPart. Es ist also ein Bauteil. In diesem Bauteil wiederum gibt es 5 BODIES (das sind die gelben Zahnräder). Das die Zahnräder nicht grün sind sondern gelb liegt daran das das Teil bei Item mit dem HybridDesign erstellt worden ist (ACHTUNG: Fast alle OEM´s wenn nicht sogar alle OEM´s verbieten diese Methode, da sie im weiteren Konstruktionsprozess und beim Datenaustausch zu argen Problemen führen kann. Aber naja kannst du ja nichts dafür ;-))
Des Weiteren befindet sich in dem Bauteil ein geometrisches Set (das ist aber leer. Erkennt man daran das davor kein "PLUS" ist zum aufklappen der Struktur.)
Jeder der 5 Bodys stellt ein Einzelteil dar. Das Part ist quasi kein Einzelbauteil sondern schon ein Produkt aus mehreren Einzelteilen. (Das wurde so erstellt damit sich der USER nicht 6 Dateien runterladen muss sondern eben nur eine in der schon alle Bauteile sind.)
Jetzt zum Problem. Erst mal stellt sich die Frage nach der Konstruktionsmethodik die du anwenden möchtest. Da gibt es für dich zwei Möglichkeiten. Die eine ist das PARTDesign und die andere das ASSEMBLYDesign. Das PARTDesign beschreibt die oben erklärte Vorgehensweise. Sprich jeder Body in einem Part stellt ein Bauteil dar. Diese Bauteile werden entweder über Transformationen (transform, rotation etc.) verschoben, oder über die Constaints. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass man jedes Bauteil innerhalb einer Datei hat. Man braucht zum anordnen der einzelnen Bodys keine Referenzgeometrien aus externen Dateien (keine Dateiübergreifenden Links, etc.). Ein Nachteil dieser Methode ist, dass sie eigentlich nicht dafür geschaffen wurde (bzw. nur für ganz spezielle Fälle). Man hat nach der Erstellung eines Produkt mit der CATPart Methode keine weiteren Möglichkeiten in Bezug auf DMU etc.
Die andere Methode (ASSEMBLYDesign) funktioniert ein bisschen anders. Eigentlich stellt beim AssemblyDesign jedes Part ein eigens Bauteil dar. In deinem Fall wären das für diesen Verbindungssatz schon 5 einzelne Parts, plus ein CATProduct. Bei der Methode wird ein Part (also ein Bauteil das auch hergestellt werden kann) in eine CATProduct Datei geladen und festgesetzt (so dass es sich nicht mehr im Raum verschieben kann). Anschließend werden alle anderen Bauteile zum Product hinzugefügt und sinnvoll zueinander positioniert (über Constaints). Die Bauteile selbst (also die einzelnen Parts) sind dabei als vollständig geschlossenen Geometrie zu betrachten (sprich es ist egal wie viele Bodys in einem Part sind, sie bleiben beim verschieben im AssemblyDesign alle so wie sie im Part angeordnet waren).
Bei vielen Konstruktionsprozessen werden die beiden Methoden miteinader vermegt (vorallem bei Katalogteilen etc.) Hierbei gibt es ein Product in dem mehrere Parts liegen. Manche der Parts sind aber auch Produkte (zum Beispiel ein Lager das es ein Zukaufteil ist und nicht selber produziert werden muss). Ander Part sind wiederrum "echte" EInzelteile (das sind die Teile die auch von der Firma produziert werden.) Zum besseren Verständniss hier mal ein kleines Beispiel.
Eine Firma stellt ein Steuergerät her. Die Firma ist aber spezialisiert auf die Hardware (sprich Deckel und Unterteil der Schachtel). Die Firma konstruiert also den Deckel und das Unterteil jeweils in einem eigenen Part. Die Leiterplatte mitsamt Bestückung ist nur ein Zukaufteil und deswegen sind alle Bestückungsbauteile und die Leiterplatte in einem Part vereint. Das CATProduct besteht somit aus 3 Parts. Das erste Part ist der Deckel der Schachtel. Das zweite ist die Unterschale und das dritte ist das komplette Innenleben.
In deinem Fall wäre also ein CATProduct sinnvoll. Der Verbindungssatz ist ein CATPart und wird als geschlossenen Geometrie im Product behandelt (so wie die Leiterplatte mit Bestückung). Er wird also beim Anordnen über die Constaints nicht zerrissen (für CATIA ist es dann ein Teil was direkt so aus dem Werkzeug gefallen ist!!!)
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Ev. solltest du dir zu dem Thema mal die Online-Hilfe anschauen. Dort ist auch recht ausführlich erklärt wie man Parts in ein Produkt lädt, wie man sie positioniert und wie man die ganze Datei abspeichern muss etc.
------------------
MFG Daniel
Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP