Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Schrägverzahntes Zahnrad aus Nomralschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schrägverzahntes Zahnrad aus Nomralschnitt (3388 mal gelesen)
chriß
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von chriß an!   Senden Sie eine Private Message an chriß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chriß

Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2007

erstellt am: 21. Feb. 2008 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich will ein schrägverzahntes Zahnrad aus einem Normalschnitt erstellen, komm aber absolut nicht weiter. Ich habe verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, aber alle füren zur selben Fehlermeldeung.

Meine Ansätze:
Normalschnitt des Zahnes auf eine um den Schrägungswinkel gedrehte Ebene gezeichnet. Dann eine Helix erstellt und eine Rippe erzeugt. Bei "Profilsteuerung" "Auszugsrichtung" gewählt und als "Auswahl" die Ebene gewählt. Das führt zu folgender Fehlermeldung:

"Bei dem ausgewählten Profil und der Zentralkurve gibt es Konfigurationsprobleme. Eine Zentralkurve mit einerer kleineren Krümmung verwenden."

Wenn ich bei "Profilsteuerung" eine andere Auswahl treffe sind die Stirnflächen nicht parallel und der Zahnverlauf ist nicht korrekt.

Alternativ habe ich das ganze mit einer Zahnlücke und einer Rille versucht und schließlich auch die Helix auf die Strinseite bezogen und eine Ebene senkrecht zur Helix erstellt und darauf das Profil erzeugt. Aber alle Ansätze führen zu o.g. Fehlermeldung.

Kennt jemand noch einen weiteren Ansatz?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 21. Feb. 2008 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Auch mal versucht bei der Erzeugung der Rippe/Rille die Option mit "Referenzfläche" aktivieren und die Mantelfläche des Zylinders (Kopfkreis/Fußkreis)?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kle
Mitglied
Professor i. R.


Sehen Sie sich das Profil von kle an!   Senden Sie eine Private Message an kle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kle

Beiträge: 356
Registriert: 01.10.2005

erstellt am: 21. Feb. 2008 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo chriß,

ganz so einfach ist das nicht, wenn ein fehlerfreies Profil erzeugt werden soll. Schau 'mal unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002105.shtml#000000

------------------
MfG
kle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chriß
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von chriß an!   Senden Sie eine Private Message an chriß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chriß

Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2007

erstellt am: 22. Feb. 2008 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Leider bin ich bisher noch nicht weitergekommen. Werde mich melden wenn ich etwas herausgefunden habe.

Gruß
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caligula
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Caligula an!   Senden Sie eine Private Message an Caligula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caligula

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

V5R17 (Studentversion)

erstellt am: 14. Jul. 2008 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alle

Genau das hier beschriebene Problem habe ich auch:  ich bekomme aus mein Zahnprofilschnitt kein richtiges Zahnradkörper.  Es sieht am Besten aus mit Rippe (Referenzfläche und Helixleitkurve), leider funktioniert das nicht immer.

zB. bei Modul 4mm, 14 Zähne und ein Schrägungswinkel größer als 20deg bekomme ich die gleiche Fehlermeldungen als oben beschrieben.

Volumenkörper aus Mehrfachschnitten ergibt eine falsche Zahnraddarstellung.

Gibt es schon eine Lösung für dieses Problem?

Grüße
Caligula

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 14. Jul. 2008 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
hast du dir schon mal das von kle gepostete Zahrad angeschaut (siehe auch hier)?

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caligula
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Caligula an!   Senden Sie eine Private Message an Caligula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caligula

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

V5R17 (Studentversion)

erstellt am: 14. Jul. 2008 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal herzlichen Dank für deine Reaktion.

Ich hatte die Topic aus deiner Verweisung schon durchgenommen, inklusiv .zip runtergeladen und angeschaut.  Jetzt bin ich mal auf die gleiche Weise wie dort drangegangen, das heisst:

1. Sweep von 2 Helixen um Referenzfläche zu bekommen
2. Sweep von Zahnprofil entlang Helix, mit Hilfe von Referenzfläche aus 1.
3. CirclePattern von die bekommene Zahnfläche
4. Split von Zylinder mit bekommene Zahnkranzoberfläche.

Es sollte egal sein wie das Zahnprofil hergestellt ist (meines ist natürlich nicht so genau wie das von kle).

Trotzdem bekomme ich immer noch Fehlermeldungen in bestimmte Zahnanzahlbereichen, zB.

bei Modul 2mm, Fehler bei Zahnanzahl von 15 bis 20
bei Modul 4mm, Fehler bei Zahnanzahl von 14 bis 20
bei Modul 6mm, Fehler bei Zahnanzahl von 14 bis 16
bei Modul 10mm, Fehler bei Zahnanzahl 16
bei Modul 14mm, Fehler bei Zahnanzahl 15 und 16
...

Ich habe das relevante Teil des (wunderschönen!        ) Modells von kle immer wieder durchlaufen (GK7), finde aber keine Unterschiede.

Was mache ich hier doch falsch?  Ich war so froh mal selbst ein Schrägverzahntes Zahnrad erzeugen zu können...      jetzt brauch ich u.a. die Kombination Modul=4mm und Zahnanzahl=14, und die geht nicht!

Mein hochgeladenes .CATpart ist mit V5R17 (Studentversion) gezeichnet, falls ihr euch das mal anschauen möchtet.

Ich habe das .CATpart rausgenommen

[Diese Nachricht wurde von Caligula am 15. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hmmb-herb
Mitglied
Modellbauermeister

Sehen Sie sich das Profil von hmmb-herb an!   Senden Sie eine Private Message an hmmb-herb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hmmb-herb

Beiträge: 7
Registriert: 02.03.2008

erstellt am: 14. Jul. 2008 21:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Caligula

es liegt am Eingriffswinkel.
bei einer Zähnezahl von 14 bekommst du einen Flächendreher.
Wenn es deiner Konstruktion kein großes Problem bereitet mit 20,6 Grad funktioniert es.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caligula
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Caligula an!   Senden Sie eine Private Message an Caligula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caligula

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

V5R17 (Studentversion)

erstellt am: 14. Jul. 2008 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herb

vielen Dank für deinen Vorschlag,

aber ich verstehe nicht was du meinst mit Flächendreher.  Ich glaubte dass alle Kombinationen funktionieren sollten, sowie beim Modell von kle.

Ich wollte auf jeden Fall den Standardeingriffswinkel von 20deg behalten.

Vielleicht gibt's noch einen Tipp?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caligula
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Caligula an!   Senden Sie eine Private Message an Caligula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caligula

Beiträge: 11
Registriert: 03.04.2008

V5R17 (Studentversion)

erstellt am: 15. Jul. 2008 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chriß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alle

Mit grosse Freude kann ich euch mitteilen  dass ich nach viel hin und her gucken zwischen meines und kle's Modell auch die Kurvenglättung angewandt habe.  Und jetzt funktioniert's!  Fantastisch

Die Kurvenglättung wird in kle's Modell benützt um die Folgen einer diskontinuierliche Erzeugung des Zahnprofils zu radieren.  Prinzipiell benötige ich für mein mit Evolventenfunktion erzeugtes Zahnprofil keine Kurvenglättung.

Weisst jemanden wieso CATIA nur nach der Kurvenglättung damit klar kommt?  Liegt es nur daran dass mein Profil einfacher wird (weniger Einzelteile)?

Und welchen Einfluss haben Tangency threshold und Curvature threshold?  Ich habe schon mit einigen Werten versucht, da kommt aber soweit ich sehe immer das Gleiche raus.

Grüsse aus premierloses Belgien 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz