|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schlitz auf Außenfläche von Welle erstellen? (3482 mal gelesen) | 
 | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich hab da ein kleines Problem bei der Konstruktion einer Welle. Auf der Außenfläche solle 3 Schlitze gefräst werden ( siehe Anhang) Ich bekomme es aber irgewndwie nicht hin, den schlitz überall gleich tief zu bekommen. muss man dafür irgendwie eine gebogene Skizze auf die Außenseite der Welle legen  oder wie geht sowas? Danke euch erna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi,  Danke das du so schnell geantwortet hattest ;-) irgendwie schein ich aber wirklich zu blöd dazu zu sein. ich hab nochmal ein Bild angehängt auf dem besser zu sehen ist wo ich was für eine Nut hinhaben muss. Die soll dann 3 mal um 120 grad versetzt an der Welle vorhanden sein. ist vll wer so nett mir die einzelnen schritte für ein solches unterfangen anzugeben?ich bin eigentlich ein ziemlicher neuling mit catia, muss aber damit meine diplomarbeit irgendwie über die runden bringen :-(
 Danke euch allen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, genau das ist das Prob ;-) will da umzu ne zweite welle mit 3 pins legen die beim Verdrehen etwas anhebt. wie hast denn das nu gemacht wenn man mal ganz blöd fragen darf? sieht nach booleschen operationen aus... oder? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 16:45  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo zusammen, @erna:Versuch es doch einfach mal mit einer Tasche, die du hinterher musterst.
 Viele Grüße, CEROGPS: Du solltest die technischen Begriffe verwenden. Dann ist die Kommunikation einfacher.
 | 
                          | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 19. Feb. 2008 23:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich hab das jetzt soweit hinbekommen das ich die einen Körper in Form der Nut habe, den ich von meinem Zylinder abziehen könnte.Leider ist das alles im Hauptkörper, so dass Boolesche Operationen nicht gehen.
 Was hab ich denn nu schon wieder falsch gemacht? ich häng mal noch nen bild an.  Danke für eure Geduld ;-) MfG erna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 20. Feb. 2008 05:50  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Erna, wenn du Abzugskörper erstellen willst mußt du dafür eigene Körper anlegen, die du hinterher abziehen kannst. Für neue Körper findest du eine Toolbar namens Insert. Viele Grüße, CEROG | 
                          | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 20. Feb. 2008 08:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 20. Feb. 2008 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   
  Moin, Tasche ist auch ne Möglichkeit.Aber ich mag die Dinger nicht.
 Ich Spiele lieber mit Einzelklötzchen die ich verschachtelle.
 Das ist dann recht praktisch für partinterne abhängige Kopien.
 Was mal Plus war kann dann 3 Schritte später durchaus ein Minus mit einer Thicknes sein.
 So kann man schöne Abhängigkeiten erzeugen und ein komlexes Teil
 mit einer Hand voll Skizzen steuern.
 Edit: bei Tasche fällt mir noch ein, das schwierig werden könnte mit den 90deg zur Rohrfläche (fräsen) ------------------kri
 [Diese Nachricht wurde von kri am 20. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 22. Feb. 2008 22:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Also ihr zwei spezialisten..... ich hab noch eine "kleine" abschließende Frage:ich hab jetzt die Wendelnut in mein part eingebaut. *freu*
 Wenn ich jetzt die Fertigungszeichnungen anlegen will, kann ich das ding nur nicht bemaßen, weil es ja auf einer gebogenen Fläche ist......
 habt ihr nen tip wie die bemaßung funktionieren könnte? kann man einen part  irgendwie abwickeln um dann ebene Flächen zu bekommen?
 ach ja, ich hab das so gemacht, wie Kri in seinem Beispiel.Danke euch
 [Diese Nachricht wurde von ernadiekuh am 22. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 23. Feb. 2008 07:14  <-- editieren / zitieren -->     
  Wie sieht das Ding denn jetzt aus? Bevor man sich an die Bemaßung macht, sollte man wenigstens wissen, wie es aussieht. Von Teilen aus dem Part Design kannst du keine Abwicklungen erstellen. WAs du versuchen kannst - ich weiß nicht, was die Stdentenlinzenzen alles enthalten - ist, die Aussenfläche abzuleiten, die Ableitung dann gerade zu biegen und davon eine Ansicht abzuleiten und zu bemaßen. Dazu solltest du mal hier suchen. Da gab es bereits einige Fragen... Viele Grüße, CEROG | 
                          | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 23. Feb. 2008 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi, also das ding sieht so aus, wie ich das nun im bild hochgelagen habe.sorry  vergaß ich beim vorherigen beitrag.
 nach was muss ich denn hier suchen um das mit den ableitungen zu finden?habe nach :
 ableitung biegen
 ableitung gerade
 ableitung in zeichnung
 Bemaßen von Wendelnuten
 gesucht und immer nur meinen beitrag gefunden Bei der Lizenz gehe ich mal davon aus, das ich das amchen kann. bisher waren mit eminer Hochschullizenz ja auch nahezu alle dinge machbar solange der Anwender wusste wie es geht ;-) MfG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 23. Feb. 2008 11:59  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo erna, ich würde es mit Abwicklung, Develop oder Flatpattern versuchen. Auch im Flächen-Board. Viele Grüße, CEROG |