| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geometrie übergeben (1899 mal gelesen)
|
wpunkts Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, ich bin noch ziemlich neu hier und habe folgendes Problem: Ich lade im Assembly einen Part und einen zweiten mit Bohrungen deren Geom. veröffentlicht ist. Kann ich die Bohrungen automatisiert an den ersten Part übergeben, sobald ich den zweiten Part mit bedingungen an den ersten binde.?????? gruss an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wpunkts
|
wpunkts Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, genau das meine ich. Ich müßte sehr oft Baugruppen zusammenstellen in denen neu eingefügte Parts bestimmte Geometrien (meist sind es Bohrungen) an ein schon in der Baugruppe existierendes teil übergeben. Einfaches Beispiel: Eine Platte wird in ein Assembly geladen. Ein Winkel (veröffent. Geom) mit zehn Bohrungen wird dazugeladen. Durch Kontakt-. u.Offsetbedingungen wird der Winkel an der Platte angebracht. Ich kann jetzt die Bohrungen natürlich manuell an die Platte übergeben das ist allerdings sehr mühselig und ich würde das gerne automatisieren, vielleicht mit Regeln oder Makros. Ich habe leider keine Ahnung ob das geht und wenn ja wie??????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wpunkts
Hallo wpunkts, es gibt im Assembly das "Baugruppenloch".Das macht genau, was Du brauchst. Mit dem Befehl Baugruppenloch ist es möglich, mehrere Teile im Produkt zu durchbohren. Es ist für die Platzierung vorteilhaft, in einem Teil einen Punkt zu haben. - Befehl selektieren - Punkt wählen - Fläche wählen Im Fenster „Bohrungsdefinition“ können die üblichen Einstellungen vorgenommen werden. (Die Skizze ist inaktiv) Im Fenster „Definition der Baugruppenkomponenten“ werden mit Hilfe der Pfeiltasten diejenigen Komponenten ins untere Teilfenster transportiert, die durchbohrt werden sollen. Das Baugruppenloch ist in allen betreffenden Part-Modellen vorhanden, kann aber nur im Produkt editiert werden. Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wpunkts
Hallo, ohne CAA-Schnittstelle und sehr sehr viel Programmieraufwand wirst du das nicht hinbekommen. Beides verschlinkt sehr viel Geld. Programmierbar sollte es aber sein, da es Katalogprogramme (z.B. CADBAS Partexplorer) gibt, die so was in der Art machen/können. Bei dir sehe ich die Möglichkeit aber eher weniger, da der Aufwand in keinem Verhältnis zu dem der manuellen Generierung steht. Man müsste dann die Positionen der Parts innerhalb der Baugruppe ermitteln und dann Formeln aufstellen die diese Bohrungen ermitteln und die genaue Position im Produkt errechnen...Danach muss man dann diese Positionen an das Part und die 2D-Elemente (Punkt in einer Skizze) weitergeben, um dann über den Punkt mit den Werten der vorgegebenen Bohrungen generieren zu können. ...und so weiter... ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wpunkts Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Mörchen, so hatte ich es eigentlich nicht gemeint,sorry,schlecht ausdrücken kann ich mich gut. Was ich meine ist folgendes: sobald der Winkel kontaktbedingungen zur Platte hat soll er seine Bohrungen an eben jener Position ohne mein zutun an die Platte übergeben. Wahrscheinlich geht das nur mit viel Programmieraufwand Vielen dank einstweilen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wpunkts Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Dez. 2007 14:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @wpunkts: Möglciherweise mußt du dich mal genauer mit Knowledgeware beschäftigen. Ich glaube mich ganz dunkel daran zu erinnern, mal etwas in der richtung gelesen zu haben. Verdammt dunkel... Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
wpunkts Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 5 Registriert: 16.12.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG Ich habe mir schon nen Wolf gesucht nach Unterlagen zu Knowledg.., die Hilfe in CATIA ist nicht so sehr ergiebig. Vielleicht bringst du ja noch etwas Licht ins Dunkel, wäre Dir sehr Dankbar.!!! Oder hat ein anderer Teilnehmer vielleicht einen Tip.???? Danke im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Dez. 2007 15:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo wpunkts, ich hatte mal was im Internet dazu gefunden. Da ging es - wenn ich mich recht erinnere - darum, Teile zu einem Produkt zusammen zu bauen. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das herhabe. Da ich auch ert nach Weihnachten wieder nach Hause komme, kann ich auch nicht mal eben in meinen Unterlagen schauen. Schau doch mal bei C-works oder so rein. Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |