| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einem +Körper in ein -Körper wandeln (2296 mal gelesen)
|
K-Volkmann Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 19.06.2007 WIn XP64 Catia V5R19 SP3 HF60 Intel I7 3,4GH 16GB RAM , NVIDIA Quadro 4000 2048MB
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi folgender Hintergrund ich habe einen + Körper erstellt z.B einen Einsatz von diesem erzeuge ich mir einen Körper mit Verknüpfung und ziehe diesen in meiner Grundform ab.Dadurch passt sich die Tasche in der Grundform immer automatisch an den Einsatz an. Für die Verschraubung muß ich die Gewinde in einem zweiten Step abziehen da ich die Gewinde -Körper mit dem Verknüpften +Körper nicht zusammenbauen kann zu einem Abzugskörper. Meine Frage kann ich den Verknüpfungskörper von eimem +Körper zu einem -Körper umwandeln kann mir einer weiterhelfen ?? Vielen Dank schon mal im vorraus!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Volkmann
Hi K-Volkmann, Du könntest auch einen positives Element mit Aussengewinde machen, dann kannst Du beides in einen Körper stecken. Die Körpervorzeichen umwandeln geht glaubich nicht. Du kannst das nur mit den Booleschen Verknüpfungen lösen. Ein negativer Körper wirkt mit "Hinzufügen" (ADD) zusammen wie ein positiver. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 07. Sep. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @K_Volkmann: Mal abgesehen davon, daß mir das Verständnis dafür fehlt, daß du das Gewinde richtig darstellen willst, kannst du doch deinen Gewinde-Abzugskörper mit ADD bzw. REMOVE mit dem anderen Körper verbinden. Dann wird das Vorzeichen des Körpers nicht berücksichtigt. Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
K-Volkmann Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 19.06.2007
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004 auf dein Bild bezogen: ich empfehle jedem die Beziehungen im Produkt anzuzeigen sonst sieht man nicht ob da jmd. Parameter mit Bedingungen verknüpft hat
|
erstellt am: 25. Sep. 2007 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Volkmann
wenn du unbedingt einen -Körper haben willst muss das erste element ein Abzugselement sein pocket / slot / groove oder ähnliches. Bohrungen gehen hierbei soweit ich weis nicht. dann wird der Körper negativ und kann dann NUR über ein Assamble mit den andren Körper verknüpft werden. mfg Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Sep. 2007 21:38 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @KaiWa: Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst auch negative Körper mit ADD, REMOVE und UNION TRIM mit anderen verbinden. Dabei wird dann aber das Vorzeichen nicht berücksichtigt. Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 25. Sep. 2007 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Volkmann
|