|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Profil an mehreren Kurven gleichzeitig (1135 mal gelesen) | 
 | nafets3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 13.01.2006
 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 07:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wir möchten eine Art Raspel erstellen. Dazu sollen in mehreren Ebenen Schnittkurven eines Körpers erzeugt werden. An diesen Schnittkurven soll ein Zahn-Profil entlang gezogen werden. Im Moment machen wir das von Hand: Ebene - Schnitt - Profil ziehen - Körper machen - abziehen - nächster Zahn. Bei 30 Zähnen ist das ziemlich nervig. Idee wäre jetzt, dass man gleich den Raspelgrundkörper an mehreren Ebenen schneidet und an dieser "Multischnittkurve" das Profil entlang zieht - geht aber leider nicht so einfach     . Hat jemand eine Idee - wenn möglich nicht unbedingt als Makro oder als Powercopy. Vielen Dank schon mal
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | catz Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 733Registriert: 26.02.2003
 Catia V4.2.5, V5R18SP2HF27 (SP5 im Test)VPM1.6
 AIX5.3
 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nafets3   | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 08:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nafets3   
  Hallo nafets3, vielleicht ist ein Loft (Volumenkörper mit Mehrfachschnitten) geeignet: hier kannst Du ein Profil an mehreren Führungskurven entlangziehen.Ansonsten wäre ein Screenshot gut.
 GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 23. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nafets3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 13.01.2006
 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wie gewünscht anbei ein Bild    .  Also: die Zähne haben alle dies selbe Form. Aufgrund der Form des Raspelgrundkörpers ergeben sich aber in jeder Zahnebene andere Führungskurven. Deshalb ist auch ein Mustern nicht möglich. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nafets3   
  Hallo, also nach dem Bild zu urteilen müsste es mit dem Loft (Volumenkörper mit Mehrfachschnitten) gehen. Das Zickzackprofil der Zähne erzeugen und die Führungskurven in Längsrichtung.  GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nafets3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 13.01.2006
 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Möhrchen, mit dem Loft und einem Profil für alle Zähne geht nicht, da wie gesagt jeder Zahn eine ander Bahn hat, die nichts mit den Bahnen seiner Nachbarzähne zu tun hat. Im Prinzip ist jede Bahn ein eigener Kegelschnitt. Außerdem ist das Beispielbild von mit vielleicht auch etwas simpel. Wir haben leider auch Raspelgrundkörper, die quasi komplett Freiformflächen sind.  Grußnafets
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 09:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nafets3   
  Servus Vielleicht würde es mit der Fumktion "Adaptive Sweep" gehen (siehe hier).Leider hab ich die entsprechende Lizens nicht um es auszuprobieren.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 23. Aug. 2007 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nafets3   
  Hallo, beim Adaptive Sweep kann man in jedem Schnitt die Parameter des Schnittes abändern. Das heißt, man kriegt einen Körper durch eine Reihe ähnlicher Schnitte. Ich glaube, das hilft hier nicht. So wie ich es verstanden habe, bleiben die Schnitte der Einzelzähne gleich, aber die Bahn ändert sich. Vermutlich ist das im Part nicht lösbar. In Flächen wird man jeden einzelnen Zahn auf seine Bahn setzen müssen und die Flächen am Schluss miteinander verschneiden.
 Noch eine Idee, doch im Part, mit mehreren einzelnen Rippen. GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 23. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |