| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gruppieren von Hilfsgeometrie im Part Design? (2601 mal gelesen)
|
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab für die Erstellung von Bohrungen zunächst Mittelpunkte erzeugt und auf der Basis der Punkte eine Hilfslinie. Die Bohrungen befinden sich auf der Hilfslinie. Nun benötige ich die Hilfsgeometrie nicht mehr und würde sie gerne gruppieren ("Hilfsgeometrie Bohrung"), besser noch: zusammen mit der Bohrung in eine Gruppe ("Bohrung"). Ist das irgendwie möglich? Zum Gruppieren hab ich in meinem CATIA-Buch nur was bei den Drahtmodellen gefunden. Im Part Design leider nicht. ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clw
Hallo, erstelle Dir ein Geo-Set HilfsgeoX. Markiere die Linien und Punkte --> RMT --> change geom Set --> Geo-Set HilfsgeoX auswählen. Das Geo-Set HilfsgeoX kannst Du wie oben beschrieben auch in andere Sets oder Körper verschieben. ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dän Mitglied Konstrukteur - Maschinenbau
 
 Beiträge: 265 Registriert: 16.02.2007 CATIA V5R17
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clw
Hallo Clemens Ich hätte noch eine andere Vorgehnesweise vorzuschlagen. Ich zeichne bei solchen Sachen immer alle meine Punkte in eine Skizze. Dann setze ich meine Bohrung auf einen der Punkte und lasse sie mir mit "Benutzermuster" auf die andern Punkte der Skizze mustern. Vorteil: Du kannst dieses Muster sehr einfach in dem Produkt verwenden und dein Strukturbaum ist aufgeräumt. Nachteil: Wenn du verschiedene Bohrungen hast ist es etwas komplexer, aber auch möglich. Hoffe geholfen zu haben ------------------ MfG Daniel  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch beiden. Ich hab jetzt erstmal die Variante mit der Skizze verwendet, das erscheint mir bzgl. des Strukturbaums und der Anzeige/Reihenfolge der Knoten am logischsten. Das geometrische Set hab ich auch ausprobiert. Ich werde diesbzgl. aber noch ein wenig Infos aus der Literatur sammeln und um genau zu verstehen, wann diese am sinnvollsten eingesetzt werden können. Hier versteh ich noch nicht ganz: man kan einerseits Bedingungen zu Elementen aus dem Hauptkörper machen, allerdings erscheinen die geometrischen Sets im Struktur außerhalb des Hauptkörpers. Insbesondere weiß ich nicht, wie die Sets sich bzgl. der Bedingungen bei Veränderungen der Hauptkörper-Geometrie verhalten. Hab ich jetzt nicht getestet. ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |