|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Masse einer Baugruppe messen (5719 mal gelesen) | 
 | Norman Schulz Mitglied
 Konstrukteur Catia V4/V5
 
   
 
      Beiträge: 301Registriert: 18.03.2002
 V5R19SP9 // V5R20SP7 //V5R24SP5Lizenz MD2
 Lenovo ThinkPad W540
 WIN 7 64bit 16GB
 Intel i7-4800MQ 2.7GHz
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2007 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Habe schon im Forum gesucht, aber keine eindeutige Erklärung gefunden.Ich möchte die Masse einer Baugruppe ermitteln. Wie das geht ist mir klar. Bei der Berechnung jedoch werden mir auch Körper, die verdeckt sind, mitberechnet. Ich möchte aber nur die berechnet haben, welche sichtbar geschaltet sind. Gibt es hier irgendwo einen Reiter, wo ich dies einstellen kann? Danke und Gruss Norman ------------------WTL Engineering GmbH
 n.schulz@wtl-group.de
 www.wtl-group.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catho500 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 18.09.2006
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2007 12:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norman Schulz   | 
                        | krisztian.furedi Mitglied
 Konstrukteur / Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 73Registriert: 21.10.2006
 Catia V5R16 SP5 Hotfix 8Dell Precision Workstation 690
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2007 22:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norman Schulz   
  Hallo Norman, ich mache so: mach ich einen Allcatpart von Teilen die die gleiche Dicte haben. z.B.: Aluteile, Stahl, Kunststoff, usw. Dann füge ich die AllCatParts in ein Produkt ein und messe ich das Gewicht. Die Methodik ist leider nicht assoziativ, aber funktioniert sehr gut.(Auch nicht so gut eine Gewichtmessung in dem Modellbaum halten und automatisch aktualisieren lassen -> wird Catia echt langsam sein) Gruss, K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norman Schulz Mitglied
 Konstrukteur Catia V4/V5
 
   
 
      Beiträge: 301Registriert: 18.03.2002
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2007 06:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Vielen Dank für die Antworten. @ Catho500: Bei mehreren hundert Teilen leider ein riesiger Aufwand. Schön zu wissen, dass Catia einen nicht nur Arbeit abnimmt, sondern auch jede Menge generiert ;-) Trotzdem Danke für den Tip. @krisztian.furedi:So behelfe ich mir auch im Moment, habe nur gedacht, dass eine teure Software wie Catia so etwas intelligenter Lösen könnte (und weniger Zeitaufwendig!). Danke und Gruß Norman
 ------------------WTL Engineering GmbH
 n.schulz@wtl-group.de
 www.wtl-group.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Mrz. 2007 07:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norman Schulz   | 
                       
 | Norman Schulz Mitglied
 Konstrukteur Catia V4/V5
 
   
 
      Beiträge: 301Registriert: 18.03.2002
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd! Auch hier mein Problem: Alle Teile müssen berechnet werden, aber halt ohne die zusaetzlichen Körper. Trotzdem Danke! Gruss Norman ------------------WTL Engineering GmbH
 n.schulz@wtl-group.de
 www.wtl-group.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |