| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erweiterte Szene (3757 mal gelesen)
|
steff Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 271 Registriert: 31.01.2001 CAtia V5 R16 Windows XP Pro
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will eine erweiterte Szene erzeugen. Nun kann ich beim überlastungsmodus zwischen teilweise und voll auswählen. Was ist hier der Unterschied. Vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Steff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo Steff, bei der "vollen" Szene werden die Eigenschaften aller Komponenten in die Szene kopiert und sind dann unabhängig vom "nicht-Szene" Zustand. D. h., die Szene bleibt wie sie ist, auch wenn man außerhalb der Szene Veränderungen vornimmt. Die teilweise Szene speichert nur die Eigenschaften, die gegenüber dem "nicht-Szene" Zustand geändert hat. Alle nicht geänderten Eigenschaften werden dynamisch aus dem "nicht-Szene" Zustand übernommen. ------------------ Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Kann ich eine teilweise überlastete Szene nachträglich in eine voll überlastete Szene umwandeln? Quasi, dass der aktuelle Zustand der teilweise überlasteten Szene "eingefroren" wird? In den Eigenschaften der Szene kann ich leider keine derartige Funktion finden. ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo Clemens, im Kontextmenü der Szene kann man im Überlastungsmodus "teilweise" mit "Überlastungsattribute verwalten" jederzeit bestimmen, was überlastet werden soll und was nicht. Überlastungsmodi: Voll bedeutet: ändert sich in der Baugruppe eine Position, eine grafische Eigenschaft oder der Hide/Show-Zustand ändert sich in der Szene nichts. Die Szene ist hinsichtlich Position, Grafik, Sichtbarkeit und Aktivierung unabhängig. Teilweise bedeutet, dass die Abhängigkeit der Szene bezüglich Position, Grafik, Aktivierung und Verdecken/Anzeigen separat bestimmt werden kann. Dazu gibt es im Kontextmenü unter „Objekt Szene…“ mehrere Möglichkeiten. Gruß Mörchen [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 03. Sep. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 03. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo, in dem Fenster für die Attributverwaltung kann man für jedes Teil einzeln die überlasteten Eigenschaften verwalten, je nachdem, welches selektiert ist. Gruß Mörchen [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 03. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nafets3 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 13.01.2006
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
|
nafets3 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 13.01.2006
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
|
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo Mörchen, ich hab nun für die teilweise überlastete Szene alle Überlastungsattribute gesetzt und nun verhält sie sich wie eine voll überlastete Szene. Das Icon wird zwar nicht geändert (voll/teilweise überl. Szene unterscheiden sich da etwas), aber der Effekt scheint der gleiche zu sein. ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sschroeter Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 16.05.2006 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAM WINDOWS 7 PROF 64 bit SP1 CATIA V5 R24+26
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo, in der voll überlasteten Szene können aber im Gegensatz zur teilüberlasteten Szene keine Komponenten hinzugefügt werden - und das ist eher nachteilig. Ansonsten kenne ich keine Vorteile der Vollen gegenüber der Teilszene und nutze auch nur die teilüberlastete hauptsächlich zur Organisation der Zeichnungsableitung. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Servus Auch bei der vollüberlasteten Szenen können über ein Trick Teile hinzugefüget werden: Wenn nachträglich hinzugefügte Teile in der Szene nicht sichbar sind, einfach diese Teile im Strukturbaum markieren, dann ausblenden und wieder einblenden (funktioniert zumindest unter R14). Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sschroeter Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 16.05.2006 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAM WINDOWS 7 PROF 64 bit SP1 CATIA V5 R24+26
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steff
Hallo Bernd, ich hab's mit Release 16 probiert, in einer vollüberlasteten Szene ist das nachträlich hinzugefügte Part nicht im Strukturbaum vorhanden. Auch ein- und ausblenden außerhalb der Szene brachte nichts. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |