| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abwicklung eines Konus (3340 mal gelesen)
|
Beile Mitglied
 
 Beiträge: 263 Registriert: 19.04.2005 V5 R21
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
|
Beile Mitglied
 
 Beiträge: 263 Registriert: 19.04.2005 V5 R21
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
Nein. Generative Sheetmetal ist eine extra Lizenz und taugt besonders gut zur Erzeugung von Blechteilen. Alles was in dieser Workbench modelliert wird lässt sich abwickeln. Es gibt das Zusatzmodul (bedeutet Extra Lizenz - is klar) Developed Shapes für Generative Shape Design. Dort gibt es eine Funktion Unfold mit der Regelflächen (Kegelflächen gehören dazu) abgewickelt werden können. ASber ich nehme mal an, dass Dir dieses Modul auch nicht zur Verfügung steht. Dann sieht's schlecht aus. Dann bleibt wohl nur der Weg, wie man's früher mit Bleistift und Papier gemacht hat. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
|
Beile Mitglied
 
 Beiträge: 263 Registriert: 19.04.2005 V5 R21
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
|
Beile Mitglied
 
 Beiträge: 263 Registriert: 19.04.2005 V5 R21
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry Leute, aber mit den vielen Antworten komme ich nicht ganz klar. Ich schreibe es noch einmal von vorne In welcher Workbench sollte ich den Konus erzeugen? (Part Design kein Problem, aber in Sheet metal desig weiß ich nicht wie ich die Welle hinbekomme) Es gibt in sheet metal design die Funktion "Falten/abwickeln". Leider schaff ich es nicht den Konus abzuwickeln, welchen ich im part design erstellt habe. Wenn ich als Referenzflächen die Ober oder Unterseite auswähle, macht mir Catia daraus ein Rohr. Kann jemand in kurzen einzelnen Schritten erläutern wie ich vorgehen muss. Tut mir leid. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
Es muss ALLES im ShettmetalDesign gemacht werden. Dann lässt sich der Konus auch abwickeln. Für den Konus gibt es das Feature "Hopper" (englisches UI, sorry). Du kannst auch versuchen aus dem PartDesign-Konus mit Recognize (auch im Sheetmetal Design) ein Sheetmetal-Feature daraus zu machen. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beile
mit "Recognize" muss auf jedenfall gewährleistet sein , das du maximal einfach gegrümmte Flächen in deinen Bauteil hast - und selbst dann funktioniert es nicht immer, wenn es zb. import Daten waren und catia toleranzprobleme bekommt... hier noch ein Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001725.shtml#000001 - da habe ich mal einen testpart mit sheetmetall reingestellt... Isoliert und ein 'Wiederherstellen' angewand BTW: ;-) Habe auch englisches UI - wobei mir ein Deutsches am liebsten wäre - ich merke es immer wenn ich von einem D-Excel aufs E-Excel wechsle - da sinkt dann sofort der Skill im vergleich zur deutschen Oberfläche auf 10% oder noch weniger... [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 14. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |