| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Interferenz kann nicht behoben werden (3638 mal gelesen)
|
KIETO Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 04.05.2005
|
erstellt am: 10. Apr. 2006 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Miteinander, angehängt seht ihr einen Fehler welcher bei mir, beim Ausführen einer Boolschen Operation (entfernen auftritt). Auch wenn ich versuche eine Fläche(mit "Trennen") von einem Körper abzuziehen kommt dieser Fehler. Kennt sich jemand damit aus? Was mache ich falsch??? LG KIETO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 00:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KIETO
hallo, mit der deutschen fehlermeldung kann ich nicht viel anfangen...aber ich wage mal einen schuss ins blaue, ohne deine geometrie zu kennen: ...es ist möglich, dass zwei oder mehr flächen absolut deckungsgleich sind, die du versuchst von einenader abzuziehen... wenn dem so ist, zeigt das CATIA auch evtl. an welcher stelle in der geometrie das problem sitzt (rot eingefärbt) lösung: ändere deine geometrie so, dass es eindeutiger für CATIA ist... ich hoffe mal, dass ich mit meiner vermutung richtig liege...wenn das problem weiterhin besteht, häng doch mal ein bildchen von der geometrie an, bei dem der fehler zu erkennen ist...vielleicht sehen wir es dann besser ... gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Apr. 2006 05:10 <-- editieren / zitieren -->
|
KIETO Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 04.05.2005
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal danke für euer Bemühen! Anbei sind 2 Bilder in denen man hoffentlich etwas erkennen kann. Im ersten Bild seht ihr die 2 Körper (kleine wird vom großen abgezogen) Im zweiten Bild seht ihr dann die Fehlermeldung (der resultierende Körper sollte eine Tangentenstetige Verjüngung haben -> der Abzugskörper geht tangentenstetig aus dem Grud körper heraus. -> ist das vielleicht der Feler??? gruß KIETO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KIETO
hallo. ich glaub ich lieg mit meiner vermutung richtig. Tangenstätig bedeutet, dass sich die beiden flächen irgendwann berühren und dann deckungsgleich sind... das funktioniert so nicht.. Um ans ziel zu gelangen, musst du dir wohl oder übel einen anderen weg suchen. Ohne jetzt genau deine aufgabensetellung zu kennen, aber veruch doch den körper gleich so zu skizieren, wie er später mal aussehen soll... gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KIETO
|