| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teile in Baugruppe untereinander referenzieren? (1414 mal gelesen)
|
randl Mitglied Schüler

 Beiträge: 14 Registriert: 04.01.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich benutze CATIA V%R16 und hab folgendes Problem: Ich möchte gerne Teile in Baugruppen miteinander referenzieren. Ich habe zum Beispiel eine Platte mit einem Loch und ein weiteres Teil, ein Bolzen der in diesem Loch steckt. Wenn ich nun den Durchmesser des Loches in der Platte ändere soll sich der Durchmesser des Bolznes mitändern. Wie könnte das machen? P.S. Mit ProE Wildfire ist das sehr leicht machbar, in dem man beim zeichnen des Bolzens im Skizziermodus einfach unter Referenzen den Durchmesser des Loches in der Platte wählt. Hoffe das es mit CATIA ähnlich leicht geht. ------------------ 224070989 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Liebmer Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 24.11.2004 Viel Glückklick mit CATIA
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für randl
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für randl
Natürlich ist das in Catia möglich, das ist doch geradezu das was Catia besser als jedes andere CAD-System kann. Es gibt nur sehr viele verschiedene Möglichkeiten das zu tun. Es ist auch überhaupt nicht kompliziert solche Referenzen zu erzeugen, das was vielleicht kompliziert ist, ist sich die optimale Möglichkeit aus den verschiedenen auszuwählen. z.B. könntest Du einen Parameter für den Duchmesser machen den jeweils Loch und Bolzen verwenden. (oder genauso wie Du es in ProE gemacht hast direkt den Parameter von der Bohrung auswählen; das ist aber etwas das man in Catia schon immer machen konnte. allerdings ist diese Möglichkeit in den meisten Umgebungen absichtlich gesperrt weil das für jemand der das Modell nicht kennt meist schwer zu finden ist.) Du könntest aber auch einen gemeinsamen Sketch für beide machen, den man dann vielleicht auch noch in einem Skeleton-Part macht und dort publiziert.(was die aufwändigste, aber später am leichtesten nachvollziehbare Lösung ist) Ein gemeinsamer Sketch kann sinnvoll sein, weil Du damit auch gleich die Lage nicht nur den Durchmesser festlegen kannst. Es ist nur so dass in den meisten Umgebungen eingestellt ist dass man nur auf publizierte Elemente referenzieren darf. Daher müsste dann der Sketch publiziert werden. Das erschwert zwar das referenzieren, aber man beugt damit zuviel wilder Referenzierung vor. Die Verlinkungen werden mit Publikationen auch besser nachvollziehbar, leichter austauschbar, und damit bei Änderungen letzlich auch stabiler. Daher ist oftmals die zunächst am schwierigsten erscheinende Lösung hinterher bei Änderungen doch die beste. Gruss, Thomas ------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
randl Mitglied Schüler

 Beiträge: 14 Registriert: 04.01.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, danke für deine Tips. Die zweite Methode die ähnlich wie im ProE funktioniert gefällt mir am besten, weil es für kleinere Baugruppen die einfachste Lösung ist. Wie kann ich jedoch die erwähnte Einstellung in CATIA V5R16 freischalten? mfg randl ------------------ 224070989 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für randl
Hallo Randl, den Schalter findest Du unter Tools-Options-Infrastructure-PartInfrastructure-General-Only use published elements for external selection keeping link Ist die Option an kannst Du nur auf zuvor publizierte (und somit zur Verlinkung freigegebene) Elemente verlinken. Ist sie aus kannst Du auf praktisch alles verlinken. Allerdings würde ich Dir nicht empfehlen die Option aus zu machen. Ist die Option nämlich an, zwingst Du Dich zu einem viel sauberen Arbeiten. Du verlinkst dann wirklich nur auf das was Du auch dafür vorgesehen hast. Wenn Du eine grosse Konstruktion machst, ist es sehr sehr wichtig dass Du Dich in Deiner Konstruktion selber noch auskennst. Es ist sehr verlockend die Option rauszunehmen, aber glaub mir wenn Du mal eine grosse Konstruktion gemacht hast wirst Du Dich nachher ziemlich ärgern wenn Du ohne die option kreuz und quer verlinkt hast und Dich selber nicht mehr auskennst. Mit den Publicationen ist das alles sehr viel besser wenn man mal viele verlinkungen hat. Publizieren kannst Du Elemente mit Tools-Publication. Hast Du das auf ein Element gemacht ist es zur Verlinkung freigegeben, und das Element erscheint im Baum unter Publications. Probier´s besser mal damit aus. Gruss, Thomas ------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
randl Mitglied Schüler

 Beiträge: 14 Registriert: 04.01.2006
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|