| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper (2303 mal gelesen)
|
Cete Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallihallo! Ich habe da ein kleines Problem: Ich habe im Part Design versucht, einen Körper zu erstelle aus 3 Leitkurven (Also Profil, an welches eine Gerade nach oben von der Mitte ausging als Extrusionsrichtung und 2 gleiche Helixen angehängt waren, denen das Profil nachläuft( dreht sich praktisch so nach oben, wie ein Spiralbohrer etwa, nur dass es noch "aufpilzt")). Habe da aber keine passende Funktion gefunden. Gelungen ist es mir dann aber mit der Funktion Translationsvolumen. Aber mit diesem kann ich nicht weiterarbeiten wie mit einem Volumenkörper...könnte mir da jemand helfen? Bei SolidWorks ist das anscheinend eine ganz einfache Funktion, also muss das doch in Catia auch irgendwie gehen... Danke schon mal im voraus! Gruß Cete Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eisenknicker Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 27.10.2004
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cete
Hallo, ich glaube Loft / Rille oder sowas währe dafür geeignet, hat ja ein paar Unterfunktionen die dafür in frage kommen. Kann es leider aber jetzt nicht überprüfen da ich Zuhause sitze. Ich habe aufjedenfall auf eine dieser Arten schonmal Sondergewinde für Spritzgußteil konstruiert. Schaue morgen mal nach. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cete
|
Eisenknicker Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 27.10.2004
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cete
So habe nachgeschaut, Funktion "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" ist in Part Design das stärkste Tool für solche Körper. Wenn du ein Bild von dem Teil reinstellen würdest, könnten wir dich aber gezielter beraten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cete Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.03.2006
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, hab da jetzt mal zwei Bildchen gemacht... Das Translationsvolumen habe ich aus dem GSD, da dieses nach langem Suchen das einzigste war, welches meine 3 Leitkurven unterstütz hat. An Volumenkörper mit Mehrfachschnitten hab ich auch schon gedacht, mit dem wäre es auch wahrscheinlich mit etwas spielen nicht so schwer, wobei ich dann nicht weiß, wie ich die Drehung der Helix da reinbekomm...vielleicht mit was anderem anstatt Helix? Auf jedenfall hab ich bei SolidWorks diese Funktion mit den drei Leitkurven gesehen und will das ganze jetzt in Catia auch so versuchen vorrausgesetzt es geht natürlich. p.s.: Genau dieses Dings auf dem Bild Translationsvolumen öchte ich eigentlich als Solid haben... [Diese Nachricht wurde von Cete am 30. Mrz. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cete am 30. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004 CATIA V5R32 Creo 7.0 3DCS 8.0
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cete
2 Möglichkeiten: - in Partdesign: Loft-Funktion benutzen, die senkrechte Kurve als spine, die Skizzen-Eckpunkte müssen auf endpunkten von 2 Helixs ausgerichtet sein. - oder in GSD Sweep-Funktion benutzen, mit 2 Führungskurve. Gruß [Diese Nachricht wurde von DCN am 31. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |