|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppe an Fläche trennen (2299 mal gelesen) | 
 | Markus Pauly Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 25.05.2005
 |    erstellt am: 07. Mrz. 2006 21:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe in eine Baugruppe einen Auswerfer an 6 verschiedenen Positionen eingefügt. Jetzt sollen die Auswerfer an der gelben Fläche getrennt werden (siehe anhang), so das ich 6 verschieden lange Auswerfer erhalte. In der Stückliste sollen allerdings alle 6 Auswerfer unter einer Position zusammengefasst sein, so dass ich sofort sehe wieviele Normauswerfer bestellt werden müssen, die anschließend abgelängt werden. Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 08:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Markus Pauly   
  Hallo, das geht so nicht. Da es sich immer um das selbe Part handelt, kann es nicht gleichzeitig unterschiedlich lang sein. Du bräuchtest also 6 verschiedene Parts. Die können aber innerhalb einer Baugruppe nicht die gleiche Partnumber besitzen. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Liebmer Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 318Registriert: 24.11.2004
 Viel Glückklick mit CATIA |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Markus Pauly   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Markus Pauly   | 
                        | nafets3 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 13.01.2006
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Markus Pauly   
  Hi Power, ich weiß nicht ob es mit R14/16 einfacher geht. Aber wir haben diese Probleme so gelöst, dass wir eine Unterbaugruppe mit dem Auswerfer und einem Part, das den Auswerfer im bearbeiteten Zustand darstellt erstellt haben (assoziativ zum Auswerfer und der Schnittfläche). Diese Unterbaugruppe ist dann x-fach eingebaut. Macht das ganze nicht wirklich übersichtlicher     ist aber total stabil und assoziativ     . Alternativ geht es wohl auch über die Bearbeitungsfunktionen in der Baugruppe. Ist aber wohl nicht stabil     und auch nicht assoziativ. Deshalb bei uns in der R12 strikt verboten.. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Liebmer Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 318Registriert: 24.11.2004
 Viel Glückklick mit CATIA |    erstellt am: 09. Mrz. 2006 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Markus Pauly   
  Hallo Es sind tatsächlich verschiedene Teile...Die Sache mit der Stückliste muss man dann manuell nacharbeiten ansonsten fällt mir keine brauchbare Lösung ein.
 ------------------Liebe Grüße
 Liebmer Trauschein
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |