| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geometrie in Sketch verlängern (1300 mal gelesen)
|
Sascha_72 Mitglied Systemingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 02.12.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Ich habe eine Welle mit einigen Einstichen und nun möchte ich die Welle partiell verlängern. Ich versuchte dies über die Sketsch-Funktion "Verschieben". Dies funktioniert aber nicht so, wie ich mir dies vorstelle. Denn dabei gehen einige Bedingungen einfach verloren. Gibt es eventuell einen anderen Weg. Danke & Gruss Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 01. Feb. 2006 17:35 <-- editieren / zitieren -->
|
Sascha_72 Mitglied Systemingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 02.12.2005
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cerog Zur Verdeutlichung habe ich ein Screenshot angehängt. Grundsätzlich ist deine Aussage richtig. Wenn du dir die Welle nun anschaust und ich möchte nun den rechten Teil ab dem Mass 30mm um 5mm verlängern, so muss ich folgende Masse editieren: 30,50,70,90,180 sprich, alle zum Beispiel um 5mm verlängern. Hätte ich die Funktion eines "Gumibandes" so könnte ich die vertikale Kante (Mass 30) einfach um 5mm nach rechts ziehen und käme zur gleichen Lösung, einfach viel eleganter. Gibt es da so etwas? Gruss, Sascha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hilbo Mitglied
  
 Beiträge: 513 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sascha_72
...einfach viel eleganter Hallo Sascha, bau doch einfach deine Bemaßung eleganter auf, z.B. nicht alles von einer Bezugskante, sondern FUNKTIONSGERECHT untereinander vermaßen. Dann hast Du doch Dein Gummiband. Noch ein Tip: Wenn Du die Skizze beginnst, fange NIEMALS den Punkt des Ebenensystems, sondern setze den Startpunkt außerhalb des Punktes und bemaße mit Abstand 0 oder Kongruenz auf die EBENEN. Den Startpunkt in der Skizze deines Bildes bekommst Du fast garnicht mehr weg. Gruß hilbo ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ancela Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 321 Registriert: 09.11.2004 Windows 10 Catia V5R26 SP4 SmarTeam V5-6R2016 SP4
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sascha_72
Zitat: Original erstellt von hilbo: ...einfach viel eleganterNoch ein Tip: Wenn Du die Skizze beginnst, fange NIEMALS den Punkt des Ebenensystems, sondern setze den Startpunkt außerhalb des Punktes und bemaße mit Abstand 0 oder Kongruenz auf die EBENEN. Den Startpunkt in der Skizze deines Bildes bekommst Du fast garnicht mehr weg.
Hallo, das stand vor kurzem in den Catia-News: Den Startpunkt kriegt man mit "aufbrechen" (neben trimmen) wieder lose. Aber dann sind auch die Linien nicht mehr verbunden. Also nur zur Not, und nicht zum angewöhnen. Gruß Ancela Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |