| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: neues Produkt mit ident. Parts und Zeichnung (2630 mal gelesen)
|
migroform Mitglied ing

 Beiträge: 38 Registriert: 09.03.2005 VG migroform
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Scheinbar ist mein Problem so trivial, dass es hier noch nicht besprochen wurde. In einem Produkt 1 befinden sich die Parts 1a/1b ... Am Produkt 1 und an den Parts hängt jeweils eine Zeichnung 1/1a/1b .... Die Parts sind u.a. durch verlinkte Bodys und Skizzen voneinander abhängig. Nun zu meinem Problem: Ich möchte nun ein identisches Produkt 2 erzeugen, in den entsprechenden Parts 2a/2b ... einige Änderungen vornehmen, die Zeichnungen 2/2a/2b ... aktualisieren, ferdsch! Hat jemand einen guten Rat oder Link für mich wie's geht? Danke, migroform.
------------------ migroform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo migroform, aus meiner Sicht ist das Gegenteil der Fall: Dein Problem ist so umfassend, das es im Forum nur in Teilproblemen besprochen wurde: 1.) Product und Parts kopieren: mit gleichen Datei-, Instanzen-, Part-Namen? 2.) Product und Parts kopieren: mit neuer UUID? 3.) Sollen Product1 und Product2 jemals gemeinsam eingesetzt werden? 4.) Mit welchen Einstellungen arbeitest Du unter Tools->Options->General->Document->Linked_Document_Localisation? 5.) Wie öffnest Du die Zeichnungen, solo oder bei geladenem Part/Product? ... Aus meiner Sicht ist das nicht ganz trivial, vor allem in Hinsicht darauf, was Du mit dem Resultat anfagen willst! Bei einer detaillierteren Beschreibung bekommst Du sicher viele Hinweise und Links!!! mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 26. Nov. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo, normalerweise macht man so etwas mit einem PDM-System. Ich vermute mal, Du hast keins. Dann wird's wohl so gehen: 1. Neuen Ordner erstellen, und entgegen allen anderslautenden Empfehlungen alles mit einem Dateimanager reinkopieren - unter Beibehaltung aller Namen. Bloß nix umbenennen. 2. Weil nun das kopierte Produkt und die Zeichnungen immer noch die Links zu den ursprünglichen Daten haben, muss dafür gesorgt werden, dass diese beim Aufruf aus dem neuen Verzeichnis nicht mehr gefunden werden. Das wird entweder unter Tools/Options/General/Documents eingestellt oder Du benennst den ursprünglichen Ordner um. 3. CATIA starten, und das Produkt und die Zeichnungen aus dem neuen Ordner aufrufen. Mit dem Savemanagement prüfen, ob alle Daten auch wirklich aus dem neuen Ordner kommen. 4. Nun kannst Du nach herzenlust ändern. Am Besten Partnumber ändern und die Daten aus CATIA heraus unter neuen Namen speichern. Die Zeichnungen und Products sollten geöffnet sein, damit sie die Namensänderung auch mitbekommen. Nun haben deine kopierte Daten die gleichen UUIDs wie die ursprünglichen, was aber in diesem Fall nichts macht. Mit SendTo und NewFrom wird Dein problem nicht lösbar sein, weil es von Deinen Parts Zeichnungen gibt. Hätte nur das Product eine Zeichnung, wäre das Problem einfacher zu handhaben. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
migroform Mitglied ing

 Beiträge: 38 Registriert: 09.03.2005 VG migroform
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge. Hatte mir schon mal wieder so ein sattes Problem gedacht. @ lusilnie Die Parts, Products und Drawings befinden in entsprechenden Unterordnern innerhalb eines Projekts. Das Product_1 soll beispielsweise bis 50x innerhalb einer Konstruktion verwendet werden. Für jedes Element (auch Products) existiert eine separate Zeichnung. Product_1 Part_1a Part_1b Product_X Part_Xa Part_Xb Jetzt hab ich doch gedacht, es ging mit einer ratzfatzfunktion ganz zügig: Product_2 Part_2a Part_2b Product_X Part_Xa Part_Xb Das Product_2 wird in der Konstruktion neu positioniert und anhand von Konturdaten geringfügig angepasst. Das Product_X bezeichnet sozusagen unveränderliche Normteile. Jetzt war ich wirklich der Annahme, nicht jede Zeichnung von Part_2a ... neu machen zu müssen. Ich hatte schon geträumt davon, wie schön es wäre, wenn der geänderte Partname in der neuen Zeichnung als Zeichnungs-Nr. erscheinen würde #ziemlich luxusdenk#. Die Zeichnungen werden meist solo geöffnet, wofür ist das eigentlich wichtig? @jkaestle Ein PDM gibt’s nicht, auch demnächst nicht. Deiner Empfehlung bin ich noch nicht gefolgt. @2. Den ursprünglichen Ordner umbenennen #weiss nicht# gibt bestimmt Ärger, wegen ständig mehrerer Leute im Projekt. Die Einstellungen unter Tools/Optionen zu verändern, erscheint mir da angenehmer. Welchen Ordner schiebe ich für diesen Zweck nach oben? Viele Grüße
------------------ migroform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
"Folder of the pointing document" muss ganz oben stehen. Dann muss auch der Ordner nicht umbenannt werden. D.h., das Product sucht sich die Parts erstmal in dem Ordner zusammen, aus dem es selber kommt. Ich würde nach dem Öffnen vorsichtshalber trotzdem nachprüfen, ob auch wirklich alles aus dem richtigen Verzeichnis kommt. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo migroform, wenn ich Deinen Ausführungen folge, so willst Du aus P...1 P...2 machen und dazu eine neue Ordner-Struktur anlegen. Dazu einfach wie jkaestle gesagt, alles mit Explorer in eine neues Verzeichnis kopieren und die Unterverzeichnisse entsprechend umbenennen. Anschließend die Suchreihenfolge unter Tools->... so ändern (Grundsätzlich meine Voreinstellung!!!): 1.) Relativ Folder (Relativer Ordner) 2.) Folder of pointed Document (Ordner des angezeigten Dokuments) 3.) Other folder (Anderer Ordner) 4.) Folder of the Link (Ordner der Verknüpfung) - bei mir deaktiviert!!! Das Deaktivieren von 4.) ist sicher ein Streitfall, da man sich hier auch sehr viele Nachteile einhandelt! (Auch kann man dann 3.) und 4.) eventuell vertauschen!!!) Mit genannter Anordnung sollte sich das Product1 aus dem neuen Ordner öffnen lassen und auch die abhängigen Parts und Products aus diesem öffnen. Allerdings gibt es unter R14 dabei des öfteren Probleme! Dann muß eben 3.) so bleiben, wie von mir empfohlen und Du mußt unter "Other Folders" mittels "Configure" und "Add Tree" Deinen neuen Ordner einbinden! (Die Unterstrukturen kommen dann automatisch mit!) Eventuell noch in der Reihenfolge nach oben schieben! Nach alles mit ok bestätigen, brauchst Du einfach nur Product1 SAMT Zeichnungen zu Produkt1 und Part1.. öffnen und mittels "Save Management" und der Option "Save As" die Product1, Part1.. und Drawing1.. als Product2, Part2.. und Drawing2.. speichern. Danach Deine Änderungen machen, die Drawings updaten und die ganzen Änderungen speichern. Hier wichtig: Bei "Save As" den Schalter "As New Document" NICHT aktivieren!!! In diesem Fall bleiben allerdings die UUIDs gleich und das könnte eventuell ein Problem beim solo öffnen zur Folge haben, da ich nicht weiß, was das Drawing als Referenz lädt! Das wirkliche Problem sind nämlich immer nur die Zeichnungen. Nach dem Abspeichern kann Du den Ordner samt Unterstrukturen wieder aus "Other Folders" entfernen und Dein Product2 sollte trotzdem von richtigen Ort samt Unterstrukturen geöffnet werden! PRÜFEN!!!! Anschließend noch die Unterordner von den alten Dateien bereinigen und fertig! Ist doch ganz einfach - ODER? mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Zitat: Original erstellt von Lusilnie: In diesem Fall bleiben allerdings die UUIDs gleich und das könnte eventuell ein Problem beim solo öffnen zur Folge haben, da ich nicht weiß, was das Drawing als Referenz lädt!
Es wird zwar immer wieder erzählt, dass gleiche UUIDs zu Problemen führen, mir konnte aber noch niemand sagen zu welchen. Was die verlinkte Dateien als Referenz nehmen, hängt davon ab, welche Reihenfolge in den Optionen eingestellt ist (s.o.), wohin der absolute Pfad in der Datei zeigt, und welche Referenz (zuerst) gefunden wird. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD [Diese Nachricht wurde von jkaestle am 29. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo, bewährt hat sich folgende Methode: Die Zeichnungen der einzelnen Parts werden über die URL einer Flaggenanmerkung im Produkt angehängt. Wird das Produkt später geladen, werden diese Zeichnungen nicht mit geladen. Aber beim SendTo-Befehl werden diese erkannt und in das Zielverzeichnis übertragen. Auch wird die URL zu den Zeichnungen beim SendTo aktualisiert. So hält man immer das gesamte Paket (Produkts, Parts und Drawings)zusammen. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KYD Mitglied Dipl. Ing. Schiffbau
  
 Beiträge: 629 Registriert: 24.03.2004 Catia V5 r17 (englisch) Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hi Steffen, das finde ich jetzt wieder interessant :-): Leider weiss ich nicht genau was "..die URL einer Flaggenanmerkung..." ist. Es waere klasse, wenn Du das erklaeren koenntest. Vielen Dank schonmal, stets der Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo Christoph, die Funktion Flaggenanmerkung" oder in englisch "Flag Note with Leader" gibt es in der Workbench "Assembly Design" als auch im "Part Design". Nach dem Aufrufen muß eine Ebene gewählt werden, in der die Anmerkung liegen soll. Dann auf den Button "Browse..." klicken und die Datei auswählen. Dabei ist es prinzipiell unerheblich, ob die Verknüpfung der Zeichnung in Part oder Produkt passiert. Ich habe mir angewöhnt, den Link in dem Produkt zu erzeugen, in dem das Part eingebaut ist. So habe ich nicht in jedem Part ein "Annotation Set". Einen Hyperlink im DMU Navigator zu setzen, bringt leider nichts, da dieser über SendTo nicht beachtet wird. Gruß Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KYD Mitglied Dipl. Ing. Schiffbau
  
 Beiträge: 629 Registriert: 24.03.2004 Catia V5 r17 (englisch) Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
|
thomasfreiermuth Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
das selbe problem habe ic hauch mit den zeichnungen und produkten und so. meine lösung wäre momentan "neu aus" auf die zeichnung. dann werden ja auch die referenzieren teile mitgezogen. wundert mich etwas das diese methode noch nciht besprochen wurde hier, hat das einen grund? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basti83 Mitglied student

 Beiträge: 32 Registriert: 03.08.2005 Catia V5R14SP4 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
hab mir ned alles durchgelesen, was so geschrieben wurde. aber was i ma denk, waste brauchst ist folgendes. -produkt aufmachen -datei-> senden an-> VERZEICHNIS
dann alle parts etc auswählen, und unbedingt umbenennen von teil1 in teil2 oder sowas, aber das bei allen, sonst haste noch die alten verlinkungen und die alten namen, dann kennst di nemma aus. dann einfach abspeichern und fertig.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Zimmermann Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 20.09.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Zitat: Original erstellt von thomasfreiermuth: das selbe problem habe ic hauch mit den zeichnungen und produkten und so. meine lösung wäre momentan "neu aus" auf die zeichnung. dann werden ja auch die referenzieren teile mitgezogen. wundert mich etwas das diese methode noch nciht besprochen wurde hier, hat das einen grund?
Moin, diese Beschreibung kommt der Lösung am Nächsten (wundert mich auch, dass dieser Weg offensichtlich unbekannt ist): Neu aus: Zeichnung(-en) und alle Produkte und Parts, welche auch neu werden sollen, auswählen (in der Regel alle). Nun sind alle Produkte, Parts und Zeichnungen neu und assoziativ. Es können anschliessend alle Teile abgespeichert werden. Alle Produkte, Parts und Zeichnungen haben neue UUID. Nachteil: Bei sehr großen, komplexen Produkten mit sehr vielen Dateien (Viele Parts, Produkte und Zeichnungen) könnte es zu HAuptspeicherproblemen kommen. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasfreiermuth Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
eine zusatzfrage: hat jemand erfahrungen mit der funktionalität "design copy" in smarteam? weil im prinzip macht die ja das selbe wie neu aus in catia nur ein wenig schneller und benutzerfreundlicher...sag man zumindest mal. ich bin damit bis jetzt noch gar nicht zurechtgekommen. wäre nett wenn man da ein paar erfahrungswerte zu hören könnte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Hallo Zusammen, wenn ich mir die letzten Beiträge durchlese, habe ich das Gefühl, die Aufgabenstellung wurde nicht richtig verstanden. @Basti83:
Es geht nicht darum ein Produkt zu vervielfältigen, sondern auch alle dazugehörigen Zeichnungen (und nicht nur die, die aus dem Produkt entstanden ist, sondern auch alle Einzelteilzeichnungen der Parts) @thomasfreiermuth und Jens:
Natürlich ist der Weg bekannt. Aber dieser setzt voraus, dass alle Zeichnungen händisch mit geöffnet werden, da über das Part oder Produkt die zugehörige Zeichnung nicht ermittelbar ist. Bsp: Man hat ein Produkt mit 2 Parts. So existieren dann in der Regel eine ZSB-Zeichnung vom Produkt und 2 Einzelteilzeichnungen. Man hat also 6 Dateien, wobei die drei Zeichnungen die oberste Hierarchie bilden. Diese gilt es nun zu duplizieren. Verwendet man "Neu aus...", so kann dies nur gelingen, wenn man auf einen Schlag alle Topknoten erwischt. In diesem Falle alle 3 Zeichnungen. Das setzt aber voraus, dass diese in einem Verzeichnis liegen. Verwendet man "Send To - Directory" muß man vorher auf jeden Fall die 3 Zeichnungen laden. Werden aber die Einzelteilzeichnung per Hyperlink im Produkt angehängt, reicht es aus, nur die ZSB-Zeichnung zu laden, und das gesamte Paket wird im "Send To" erkannt und dupliziert. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasfreiermuth Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
ok....die aussage von Steffen Hohmann: "Es geht nicht darum ein Produkt zu vervielfältigen, sondern auch alle dazugehörigen Zeichnungen (und nicht nur die, die aus dem Produkt entstanden ist, sondern auch alle Einzelteilzeichnungen der Parts)"klingt sehr plausibel und bringt zumindest mein "problem" auf den punkt. und auch die beschriebene "flaggenfunktion" klingt nach einer genialen lösung dieses problems das sich in meinem fall nur aufgrund der schlechten "design copy" funktion in smarteam gestellt hat. werd gleich mal probieren ob ich das hinbekomme mit den flaggen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
Zitat: Original erstellt von Steffen Hohmann: Hallo,bewährt hat sich folgende Methode: Die Zeichnungen der einzelnen Parts werden über die URL einer Flaggenanmerkung im Produkt angehängt. Wird das Produkt später geladen, werden diese Zeichnungen nicht mit geladen. Aber beim SendTo-Befehl werden diese erkannt und in das Zielverzeichnis übertragen. Auch wird die URL zu den Zeichnungen beim SendTo aktualisiert. So hält man immer das gesamte Paket (Produkts, Parts und Drawings)zusammen. Gruß Steffen
Hallo Christoph und alle zusammen, habt Ihr schon diese Methode getestet? Hat funktioniert, gefällt euch? ------------------ Gruß Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasfreiermuth Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
wunderschönen guten abend also ich hatte noch nicht wirklich viel zeit mit den "flaggen" rumzuspielen und muß leider sagen das in der catia-hilfe nicht wirklcih sehr viel über dieses thema zu finden ist. daher jetzt die frage: wenn man diese flaggen erzeugt werden diese in einem "anmerkungsset" erzeugt. dort gibt es dann auch ansichten, mit dene nich nicht wirklich umzugehen weiß. kann mir das jemand erklären? bekommt man diese ansichten irgendwie in 2D? welche lizensen? ciao thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasfreiermuth Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 07.11.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migroform
|