|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Rahmenkonstruktion mit Catia V5R14 (2072 mal gelesen) | 
 | Catiaworks Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 31.10.2005
 |    erstellt am: 31. Okt. 2005 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich würde gerne mit Catia ein Rahmengestell aus genormten Rohrprofilen bauen. Gibt es eine möglichkeit das Gestell als Liniengestell zu konstruieren und dann den Linien Rohrprofile zuzuordnen? Gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit so etws zu konstruieren. Wichtig ist das ich das Gestell nachher FEManalysieren kann.. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bhd Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 352Registriert: 02.04.2004
 |    erstellt am: 02. Nov. 2005 08:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Catiaworks   
  Es gibt da ne Lizenz die heißt Structural Design oder so ähnlich, damit kann man sowas machen, und die genormten Profile liegen in ener Datenbank vor. Wenn die Lizenz nicht vorliegt mußte wohl herkömmlich arbeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 02. Nov. 2005 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Catiaworks   
  das geht genau so, aber vorsicht - wenn du das produkt weitergeben musst, und der hat die lizenz nicht, dann kann derjenige keine profile aus dem produkt rauslöschen bzw auf zeichnungsableitungen sieht man die profile nicht. war zumindest in R12 so. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catiaworks Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 31.10.2005
 |    erstellt am: 02. Nov. 2005 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke. Habe ich gefunden. Brauche jetzt aber einen Teilekatalog für ISO oder DIN Teile.Rohre, Vierkantrohre, L-Profile, Flachmaterial.....usw.
 Weiss jemand wo ich sowas kostenlos herbekomme????
 Gruß
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bhd Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 352Registriert: 02.04.2004
 |    erstellt am: 03. Nov. 2005 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Catiaworks   
  Ist im Structural Design Paket bereits vorhanden, dafür muß das Project.xml-file geändert werden, das ist aber ne Sache für nen Admin. Gibt's ürigends nen thread hier das genau erklärt wie's geht. Mußte mal suchen. Stichwort DIN Profil Katalog. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bhd Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 352Registriert: 02.04.2004
 |    erstellt am: 03. Nov. 2005 08:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Catiaworks   | 
                       
 | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 03. Nov. 2005 08:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Catiaworks   
  ojeoje - das is schon so lange her... :-) ich weis das ich dieses file mit der hand editiert habe, nachdem mir wer gesagt hat was geändert werden muss - das sollte aber in dem thread stehen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/001898.shtml
 ich hab's nur nachher sein gelassen mit dieser WB zu arbeiten aus den weiter oben erwähnten gründen (lizenzproblemen). kann ja wohl nicht sein das man ohne diese lizenz keine zeichnungsableitung davon machen kann - fand ich eine frechheit.hab dann alles händisch gemacht, ist ein bisschen mehr arbeit funktioniert dann aber auch. ich hatte nur eine sorte I-träger und die hab ich mit new from als quasi "meterware" aus einem referenzteil neu erzeugt, die jeweilige länge angepasst, und dann verbaut.
 mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |