|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bedingungen im Product erforderlich? (693 mal gelesen) | 
 | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 08. Aug. 2005 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Ich wollte nur mal nach eurer Meinung fragen. Ich habe eine Baugruppe aus Einzelteilen erzeugt, die in ihrer Partdatei bereits in der richtigen Position liegen. Nach dem Einfügen in das Product liegen Sie bereits in der richtigen Lage. Sollte man trotzdem eine Bedingung wie "fixiert" vergeben? Vielen Dank für Eure Bemühungen Martin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cars10 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 97Registriert: 17.05.2005
 |    erstellt am: 08. Aug. 2005 11:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  hallo martin, kurze gegenfrage: wie realisierst du den einbauort schon im part design? mit bedingungen erreichst du, das änderungen, bzgl. der position im part, keine auswirkungen auf das product haben. werden die bauteile auch in anderen BG verbaut? will das nur wissen, da wahrscheinlich dort die einbaulage etwas anders ist. hier werden bedingungen in verschiedenen branchen unter die lupe genommen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003551.shtml
 ciaocarsten
 ------------------have fun, it's summer
 [Diese Nachricht wurde von Cars10 am 08. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 08. Aug. 2005 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die Parts wurden aus einem anderen CAD System importiert und dort liegen sie bezogen auf den Korrdinatensystem bereits in der richtigen Position. Die Bestimmung der Lage ist also schon im Einzelteil enthalten und wird nicht über Bedingungen im Product definiert. Ich meine die Automobilindustrie arbeitet auch so (bin mir aber nicht sicher, da ich nicht in der Branche arbeite).  Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BARTY Mitglied
 CAD/CAM Anwendung
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 26.03.2003
 XP 32 / Vista 64CV5R19SP9
 |    erstellt am: 16. Aug. 2005 10:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Hallo, auch wenn die Daten aus einem "Anderen" CAD-System stammen.Solange es Solids sind kann man hier auch constraints anwennden.
 1. Die geometrische Einbaulage wird dabei gecheckt und nicht das übereinanderlegen von n Achssystemen.
 2. Bei Änderungen wird die Lage der angrenzenden Bauteile mitgeändert.
 ------------------BARTY
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tobias H Mitglied
 design engineer
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 23.08.2005
 CATIA V5R10 SP10WINDOWS XP
 |    erstellt am: 23. Aug. 2005 19:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  mache das auch bei manchen Bauteilen, und ist meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit um Bedingungen einzusparen. Das Fixieren dieser (räumlich richtigen) Bauteile ist aber nur nötig wenn Du zu diesen Bauteilen andere Teil mit Bedingungen positionierst. Sonst kann es passieren das sich die ursprüngliche Position des alten Teiles verschiebt. Tobias  PS.: bin nicht in der Automobil-Branche tätig und kann mir aber vorstellen das diese Methode dort wenig sinnvoll ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Aug. 2005 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
 Zitat:Original erstellt von Tobias H:
 
 Sonst kann es passieren das sich die ursprüngliche Position des alten Teiles verschiebt. 
 Hi, das sollte natürlich nicht passieren, aber wenn's schon mal passiert ist, dann steht die Funktion Axis to Axis zur Vervügung. Dies kann man über den Knopf Versetzen (Bild) und Anklicken von Zwei Achsensystemen schaffen. Falls nötig kann man benutzen. Hat mich schon mehrmals gerettet.
  
 ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Tobias H Mitglied
 design engineer
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 23.08.2005
 CATIA V5R10 SP10WINDOWS XP
 |    erstellt am: 24. Aug. 2005 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Ist ne gute Funktion und hat auch geklappt. Nur nehmen dann die zwei Teile wieder die ursprüngliche Position ein, und die Bedingung verlangt wieder ein Update. Daher muß ich den Teil der richtig im Raum liegt und der nicht verschoben werden soll trotzdem mit dem Anker fixieren, damit sich der andere Teil entsprechen den Bedingungen am bestehenden Teil ausrichtet. D.h. einer der beiden Teile wird mit seinem Achsenkeuz verschoben und an dem anderen Teil ausgerichtet. mfg Tobias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |