| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia reagiert sehr langsam. Warum? (3152 mal gelesen)
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe hier eine überschaubare Baugruppe parameterisiert. Leider muss ich nun schon feststellen, dass Catia sehr langsam wird. Wenn ich z.B. im Sketcher Bemaßungen erzeugen möchte, dauert es bereits mehrere Sekunden, bis Elemente hervorgehoben werden, wenn man sie selektiert. Ich habe mir eine Master-Geometrie erzeugt, welche aus 8 Skizzen besteht. Diese sind zum Großteil parameterisiert und bauen aufeinander auf. Diese Mastergeometrie habe ich mir nun in eine Baugruppe geladen und verwende deren veröffentlichte Skizzen, um Teile der Baugruppe zu erstellen. Catia reagiert auch dann sehr langsam, wenn ich in einem Teil der Baugruppe eine eigene, unabhängige Skizze erstelle. Woran kann das liegen? Ist meine Herangehensweise falsch? PS: Ich sitze hier an einem 2,8GHz Pentium mit 2GB Ram. Für derart kleine Baugruppen muss das locker reichen meine ich... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 182 Registriert: 18.12.2003 V5R24/26 WIN7
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein. Ich führe es eher auf die Referenzen zurück. Sobald ich die Assembly geschlossen habe, fängt sich Catia wieder und arbeitet "normal". Ich habe auch mit geöffneter Assembly mal im Taskmanager nachgeschaut, es war noch sehr viel Speicher frei (über 1GB auf alle Fälle). Ich frage mich eher, ob ich "für Catia ungünstige" Referenzen erzeugt habe... gibt es da vielleicht nen Leitfaden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
juefi Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 69 Registriert: 05.05.2004 Catia V5-6 R2014 (24) SP1 HF59 NX11 Solidworks
|
erstellt am: 06. Okt. 2004 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Hallo Picard, ich hatte anfänglich ähnliche Probleme und dachte auch es hätte mit dem Arbeitsspeicher zu tun. Daran lag es aber nicht. Du hast völlig Recht mit deiner Vermutung hinsichtlich der Referenzen. Ich habe jetzt keine Probleme mehr, weil ich erstens alles auf Skizzen aufbaue und diese Skizzen sich nur auf die drei Grundebenen oder eine von mir zu Beginn aufgebaute unabhängige Basispunktskizze beziehen. Eventuelle Referenzen können später auch noch eingefügt werden. Seitdem ich alle Modelle so aufbaue habe ich keine Probleme mehr. MfG juefi ------------------ Jürgen Fillies Federal Mogul Sealing Systems 07252588215 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Juefi, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es beim nächsten Mal versuchen umzusetzen. Wie machst Du es mit den Bohrungen? Wenn ich das richtig sehe, ist es nämlich nicht möglich, sich beim Erstellen von Bohrungen auf Punkte (erstellt in einer Skizze) einer anderen Datei zu beziehen, selbst wenn diese veröffentlicht sind. Parameter wären hier wohl eine Lösung, in meinen Augen aber sehr umständlich. Gruß, Picard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |