| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATIA zerstört Parts!!! Hilfe! (1414 mal gelesen)
|
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein CATIA (V5 R13 ohne Servicepack)2 Wochen vor Diplomabgabe meine Parts zerstört! Das Teil im Anhang sollte normalerweise nicht diese merkwürdigen Knicke und Verwerfungen aufweisen (Bild: Fehler), sondern eine glatte Oberfläche aufweisen (Bild: Fehlerfrei) ... Vermutlich ist es eine Einstellungssache, ich kann es aber nicht finden! Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xpq21 Mitglied Entwicklungs-Ingenieur

 Beiträge: 40 Registriert: 09.01.2002
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
Hi Wieggy Sind diese Knicke auch im der Wireframe-Ansicht zu sehen oder nur im schattierten Modus. Wir hatten auch schon das Phänomen, dass plötzlich Löcher in Parts auftauchten. Im Wireframe-Modus sah dann alles wieder gut aus... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals Hallo! Leider sind die Knicke auch in der Wireframe-Darstellung da! (siehe Anhang) Ein Treiberproblem mit der Grafikkarte schließe ich aus, da das Teil wirklich verbogen wird, was ich auf einem anderen Rechner schon betrachten durfte... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schröder 1967 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 73 Registriert: 20.05.2002 WIN XP Prof. Catia V5R11+SP10 / Catia V5R15+SP3 Dell Workstation
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
|
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2018 bis V5-6R2023
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
|
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe das ganze mit Hilfe einer Skizze auf das Teil gelegt und dann per Tasche vom Körper abgezogen. Das Problem tauchte auch erst auf, als wir von V5 R8 auf V5 R13 aufgestiegen sind... Bin für weitere Tipps und Hilfe dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 03. Jul. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal! Ich habe jetzt bemerkt, dass wenn ich die Tasche, die das große Langloch erzeugt,lösche, dann verschwindet der Fehler! Ein Zurücksetzen der Einstellungen auf "Werkseinstellungen" hat nichts gebracht... Vielleicht hat jemand einen Tip für mich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 03. Jul. 2004 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
Morgen, lass mal das CATDUA Tool über das Bauteil laufen. Aber wende CATDUA nicht auf die Originaldatei an (nicht die Option overwrite), sondern erzeuge eine Kopie. Ich glaube, der "Knick" resultiert aus dem großen Release Sprung. ------------------ Gruß vom Rupert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 03. Jul. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Leider hat das CATDUA auch nichts genützt! Es wurden zwar 25 Fehler angezeigt, aber der Knick ist immer noch da... Ich stelle mal die Datei als Anhang zur Verfügung, vielleicht findet ja jemand was... Danke im Voraus!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jmittel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.07.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
hallo, wenn das problem noch nicht gelöst wurde. ich hatte genau die gleiche "erscheinung". die lösung bei mir war: siehe anhang: die einstellungen für die 3d und 2d genauigkeit mal ändern. von "proportional" auf "feste größe" oder umgekehrt. so hat es bei mir funktioniert. auch sogenannte "löcher" im artikel sind somit schnell zu "flicken". c.u. jmittel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|