| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geschlossenen Flächenverband in Solid wandeln (1121 mal gelesen)
|
eckhaard Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.11.2003 Catia V5, Windows10 Creo 4, Windows10
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! Ich habe hier ein geschlossenes Flächenmodell (per IGES importiert). Ich möchte daraus ein Solid erstellen. Welche Möglichkeiten habe ich ? (Ich arbeite mit V5R12SP4) Gruß Eckhaard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eckhaard
|
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eckhaard
Hallo Eckhaard, die Flächen dürfen keine Einzelflächen sein, sondern ein Flächenverband. Falls Einzelflächen mit Join im GSD alle zusammenfügen. Löcher (falls vorhanden) im Flächenverband müssen mit einer Ebenen Fläche geschlossen werden können. Ansonsten muss von Hand repariert werden. Wenn's aus irgend einem Grund trotzdem mit der von thomas beschriebenen Funktion nicht geht, die Analyse-Tools im GSD nutzen (Abstandsanalyse,...) Ansonsten gibt es noch ein Suchfunktion, mit der man alle Beiträge zu diesem Thema im Forum finden kann. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eckhaard Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich werde versuchen Eure Tips in die Tat umzusetzen. Im Moment dauert alles etwas länger, da ich absoluter Catia-Anfänger bin. (In der letzten Woche war meine erste Schulung) Die SuFu habe ich genutzt, leider habe ich aber keine Lösung für mein Problem gefunden. In jedem Fall erstmal Vielen Dank für Eure Antworten !  Gruß Eckhaard [Diese Nachricht wurde von eckhaard am 21. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eckhaard Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.11.2003 Catia V5, Windows10 Creo 4, Windows10
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal ! Bei einem Flächenmodell hat es jetzt funktioniert. Ich habe die Flächen zuerst analysiert und den max. Abstand dann beim Zusammenfügen der Einzelflächen als Abstand eingegeben. Ist diese Vorgehensweise so richtig ? Bei einem anderem Modell habe ich folgendes Problem: Analyse: Fehlermeldung beim Zusammenfügen: Kann mir bitte jemand erklären was diese Meldung bedeutet ? Vielen Dank ! Gruß Eckhaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Schoenherr Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 02.08.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eckhaard
Hallo Eckhaard, Die Meldung bedeutet, das du nicht nur Flächen, sondern aus Versehen höchst wahrscheinlich auch andere Objekte ( Punkte, Linien etc.) ausgewählt hast. mfg Jürgen ------------------ Schoe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eckhaard Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.11.2003 Catia V5, Windows10 Creo 4, Windows10
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen, die Welt kann manchmal so einfach sein - Danke. Jetzt kann ich zumindest schonmal eine Flächenverbindung erzeugen. Mit dem Solid klappts noch nicht so, das liegt aber wohl daran, daß ich einige Flächen nicht korrekt bzw. garnicht an die Nachbarflächen getrimmt habe. Daran arbeite ich jetzt erstmal noch weiter. Gruß Eckhaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catiaklaus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.03.2004
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eckhaard
Hallo, hier vielleicht noch ein kleiner Tip, in den Options kannst du bei einzulesenden IGES-Files den Schalter für "Join" bzw."Zusammenfügen" einschalten, dann werden die Flächen gleich geschlossen (nicht immer sinnvoll, aber manchmal schon). Servus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |