| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem mit Oberflächendichte des Skeletts (968 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Jan. 2004 12:21 <-- editieren / zitieren -->
Hallo. Habe eine Konstruktion mit einem Skelett und wenn ich dann die Masse meiner Konstruktion berechnen lassen möchte, dann verfälscht er mir durch die Oberflächendichte (ich glaube 10kg_m2) das Gewicht. Wie kann ich das richtige Gewicht berechnen lassen ohne das Skelett rauszuschmeissen?? Kann man das in der Hinsicht irgendwie inaktivieren damit er es nciht in die BErechnung mit einbezieht?? gruß rafi |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rafi, ist Deinem Skelett ein Material zugewiesen? Wenn ja, lösch einfach das Material. Wenn nein, dann weiß ich im Moment auch nicht weiter. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren -->
Nein, eigentlich habe ich dem Skelett kein Material zugeordnet. Habe versucht ein Material mit Dichte 0,00 zuzuordnen, hat aber auch nix geholfen. So habe ich das Skelett einfach mit "rechter Maustaste -> Objekt Skelett -> Komponente aktivieren/inaktivieren" deaktiviert. Dabei wird es augeblendet und bei der Berechnung nicht mitberücksichtigt. gruß rafi |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das kann aber nicht das Ziel sein, dass zur Massenberechnung Komponenten inaktiviert werden müssen. Da muss es eine andere Lösung geben. Bei mir kam ohne Material immer die Masse Null. Kannst Du das Skelett-Part zur Verfügung stellen (oder ein einfaches Teil mit gleicher Problematik, falls geheim)? Vielleicht findet dann jemand eine bessere Lösung. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KreativXL Mitglied Industrie-Designer

 Beiträge: 35 Registriert: 22.03.2003 CATIA V5 R14 SP2 auf Win XP deutsch
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tagchen, hatte eben genau das selbe Problem, daß mir plötzlich Flächen im Open Body mit Gewicht berechnet werden. Habe dabei folgende regelmäßigkeit (?) entdeckt: Messung eines Parts mit leerem PartBody, aber Fläche im Open Body > Gewichtsangabe mit 10 kg/m² Gesamtmessung eines Parts mit gefülltem PartBody, und Fläche im Open Body > nur Gewicht des Part Body, kann Open Body aber einzeln messen > Gewichtsangabe mit 10 kg/m² Komponente/Product mit einem Part mit gefülltem Part Body und einem nur mit gefülltem Open Body > Nur das Gewicht des Part Bodies aus dem einen Teil. Liege ich mit diesen Schlußfolgerungen richtig? Werden so doch bei einer Gesamtmessung eines Produktes die Flächen richtigerweise nicht mit berücksichtigt? Bitte überprüft das doch mal bei Euch. Frohes Schaffen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo KreativXL, das Ergebnis Deiner Tests ist richtig, die Schlußfolgerung aus meiner Sicht nicht ganz. Hier spielt auch z.B. die Reihenfolge einer Auswahl eine Rolle. Der Knackpunkt der ganzen Berechnungen ist folgender: CATIA berechnet nur noch ENTWEDER VOLUMEN ODER FLÄCHEN. Beides in einer Auswahl funktioniert (im Gegensatz zu V4) nicht mehr. Die "erste" Auswahl hat, denke ich, "gewonnen". Die Dichte 1000kg/m3 (Volumen) bzw. 10kg/m3 (Fläche) deutet darauf hin, daß keine Material- respektive Dichtezuweisung erfolgte. Solange diese Zuweisung nicht vorliegt, wird mit den genannten "Default"-Werten gerechnet. @rafi: Wenn Du das Skelett in der Berechnung nicht berücksichtigt haben willst, solltest Du einen Wert von 0,001 oder so zuweisen. Der Wert 0,00 wird, soweit ich weiß, als nicht definiert gewertet und deshalb mit dem Standardwert 1000 bzw. 10 kg/m3 belegt!!! mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf_B. Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich kenne das Problem von der Berechnung von Greifern. Es gibt noch eine andere Lösung man kann mit der Funktion suche arbeiten. Ich will das alle Adapter bei der Gewichtsberechnung ignoriert werden. Ich lasse nach dem Namen *bez_axis* suchen ist im Dateienname enthalten in der Workbech Assembly Design und der Typ Part Jetzt sucht mir Catia alle meine Adapter in der Baugruppe. Dann selektiert man diese geht auf den ersten Adapter (aufpassen das man keine Unterbaugruppen abwählt weil man über sie mit der maus gegangen ist) Rechte Maus den Menüpunkt Representations und dann Deactivate Node und schon werden alle Adapter bei der Gewichtsberechnung ignoriert die Veröffentlichungen bleiben allerdings erhalten. Man erkennt es auch daran das das Part nicht mehr aufgeklappt werden kann. mfg Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |