| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Buchtaben bzw. Kurven mit mehreren Domänen auf gekrümmte Fläche projezieren (230 mal gelesen)
|
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 11. Okt. 2025 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte Texte auf eine gekrümmte Fläche projezieren und dann als Aufmassfläche auf einen Solid setzen. Bei einfachen Buchstaben mit nur einer Aussenkontur klappt das auch. (Bild 1) Leider wird es schwierig wenn Buchstaben wie "D" oder "O"auch eine innere Kontur haben. (Bild 2) Catia hat da (je nach Version unterschiedliche) Probleme, da aus der Kurve nicht automatisch erkannt werden kann was an der Kurve aussen und innen ist. Hab auch schon versucht aus der gekrümmten Projektionsfläche die Kurve auszuschneiden/trimmen aber auch da das selbe Problem. Gibt es da eine Möglichkeit das ganze "automatisch" also ohne extrahieren von einzelnen Linien/Konturen von Hand hin zu bekommen? (Da sich der Text ja ändert wäre das jedesmal viel Aufwand) Ideal wäre also wenn ich die Buchstaben nachher als Flächen hätte um sie dann als Aufmassfläche ins Solid bringen zu können. Oder gibt es einen ganz anderen Ansatz? Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norman Schulz Mitglied Konstrukteur Catia V4/V5
 
 Beiträge: 301 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 11. Okt. 2025 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Hallo Markus-K, warum überhaupt projezieren? Man kann doch die Skizze mit dem Text direkt als Block hochziehen und dann noch an der gekrümmten Fläche oder einem Offset davon, "auf Tiefe" trimmen? Gruß, Norman ------------------ Gruß Norman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2541 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 11. Okt. 2025 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Dann ist die Randkontur des Textes nicht senkrecht zur Grundflaeche. In der Skizze mind. zwei Profiles machen, aussen und innen ggf. mehrteilig, und mit deren Projects die Originalflaeche splitten. Ansonsten verstehe ich aber nicht ganz, wieso es 'viel Aufwand' ist, innen und aussen zu trennen, 'weil sich die Buchstaben ja aendern', aber die Buchstaben zu skizzieren ist doch der weitaus allergroesste Aufwand. Selbst sie in einer Zeichnung anzulegen und per dxf zu transferieren ist viel mehr Aufwand als das Trennen LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 11. Okt. 2025 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, genau die Projektion soll dafür sorgen, dass auf der gekrümmten Fläche die Buchstaben immer senkrecht zur Fläche stehen. Das erzeugen des Text ist nicht der Aufwand, bzw. den Aufwand habe ich mir einmal mit einem Makro gemacht. Ich habe mir die gängigsten Buchstaben, Zahlen und Symbole einmal über in Makro einzeln als Skizze erzeugen lassen. Über eine Regel stell ich mir dann aus den Buchstaben den Text (automatisch) zusammen, als eine "Kurve". So kann ich mir nun schon Text gerade und in einer Ebene um einen Kreis erzeugen. (Bild 3) Bei ebenen Kurven ist es ja auch kein Problem da kann ich einfach ein Block hoch ziehen. Die nächste Stufe wäre halt den Text auch um einen Zylinder zu legen. (siehe Bild 4-5) Die Mathematik ist da noch nicht richtig, daher sind die Buchstaben noch etwas falsch dargestellt, aber der Aufwand lohnt sich ja erst wenn es eine Lösung gibt, die Buchstaben dann auch im Solid anzeigen zu lassen. Das Ziel wäre also die einzelnen Buchstaben schon mal im Kreis/Bogen darzustellen und dann noch auf die Zylinderfläche zu projizieren. Und da das ganze über die Regel automatisch geht, sollte auch kein händische Extrakt oder so benötigt werden, so der Wunsch. Gruß Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2541 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 11. Okt. 2025 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Du koenntest Buchstaben ggf. auch 'schlitzen', wenn Du die innere Domain vermeiden willst, siehe Bild. Ansonsten muesstest Du bei gekruemmten Flaechen die Kurven per Transfer Funktion (Lizenz Developed Shapes notwendig) uebertragen und nicht per Projektion. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 12. Okt. 2025 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, alle Skizzen zu schlitzen erst mal viel Aufwand, und ich wüsste danach aber auch nicht, wie ich daraus Solids bekomme. (Es handelst sich ja um einen Kurve/Schriftzug der gekrümmt ist, extrudieren in eine Richtung geht ja nicht) Mit der Funktion Transfer muss ich mich noch beschäftigen, hab bisher nur ein kurzen Versuch unternommen, aber habe ich danach nicht das gleiche Problem? Ist das Ergebnis nicht wieder eine gekrümmte Kurve mit mehreren Domänen? Ich habe bei meinem Versuch erst mal die gekrümmte Kurve von dem Zylinder auf die abgewickelte Fläche "transferiert" aber beschneiden kann ich damit auch nichts, kommt die gleiche Fehlermeldung, dass nicht entschieden werden kann was behalten werden soll. Was natürlich gehen würde, wenn ich aus jeder Buchstaben-Skizze von Hand eine Fläche mache, und das als Basis nehme, also anstelle der Buchstabenkontur dann gleich die Flächen zum erstellen des Text nehme. Müsste ich halt mit gut 100 Buchstaben/Zeichen machen.
Es ist halt schon komisch, dass wenn ich die Buchstaben in einer Ebene habe es kein Problem ist daraus ein Block zu erstellen, und auch die "inneren" Bereich erkannt werden. Wenn ich aber aus gleichen ebenen Kurve eine Fläche machen will geht das nicht. Hab mir auch schon überliegt in der Eben eine Solid zu erzeugen, dort dann die Fläche zu extrahieren, und das als Basis für die Projektion zu nehmen. Aber da muss ich jeden Buchstaben einzeln wählen, um die Fläche zu extrahieren, auch keine wirklich Lösung. Ein Schnitt vom Solid, bei dem dann aber die Schnittfläche rauskommt (und nicht wieder eine Kontur) wäre eine Lösung. Gruß Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12118 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Okt. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Servus Markus Hier findest du ein Beispiel das nur mit zwei Flächen für die Gravur auskommt (Konturen müssen auch gewählt werden, beachte die geschickte Nutzung des Komplementärmodus in der Ableitung) Fall die Gravur was wiederkehrendes ist, könntest du dir dazu eine Spezialsoftware dazu anschauen (zB Type3) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2541 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 12. Okt. 2025 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Zitat: Original erstellt von Markus-K: (...) Ist das Ergebnis nicht wieder eine gekrümmte Kurve mit mehreren Domänen? (...)
Wenn Du den Trick mit dem 'Schlitzen' anwendest, dann nicht. Ansonsten innere und aeussere Kontur getrennt transferieren, Originalflaeche mit beiden splitten, und damit dann Thick Surface. LG ... Wolfi
------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 12. Okt. 2025 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke euch beiden, hab es mir ja gedacht das es so eine Lösung geben muss, und leider keinen "automatischen" Weg. Das mit dem Schlitzen ist mir aktuell zu viel Aufwand, da es jetzt auch nicht so oft vorkommt dass ich Text unbedingt auf einen Zylinder oder so projizieren möchte. Immerhin habe ich jetzt einen (minimalen) Weg: 1. Abwickeln auf gekrümmte Fläche. 2. Mehrfachableitung der "inneren" Konturen. 3. Kopieren der Mehrfachableitung und Komplimentärmodus aktivieren (kannte ich bisher noch nicht). 4. Trennen der beiden Konturen von der gekrümmten Fläche. 5. Aufmaßfläche von der getrennten Fläche als Solid Eine Zusatzsoftwäre möchte ich ja für einfache Beschriftungen vermeiden. Mein "Tool" kann für eine Schrift-Art (aktuell Monospace) relative einfach Text auf einer Fläche erzeugen. Das ganze kann man auch mit Parameter verknüpfen und so leicht bei parametrisierten Modellen eine Bezeichnung auf dem Modell aktualisieren. (kleines Beispiel siehe Video)
Gruß Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenter Graff Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 04.03.2001 CATIA V5R2024SP2HF10 AutoForm R11
|
erstellt am: 13. Okt. 2025 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2541 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 13. Okt. 2025 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Zitat: Original erstellt von Guenter Graff: Hallo Markus,es funktioniert ganz einfach mit Develop. Schrift wird auf Mantelfläche abgewickelt. (...)
Siehe mein Beitrag vom 11.10. um 20:58 Uhr. Als zuhause eingespannter Kurzarbeitsgeniesser konnte ich natuerlich keine Screenshots von CATIA machen, Danke fuers Nachliefern derselben LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenter Graff Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 04.03.2001 CATIA V5R2024SP2HF10 AutoForm R11
|
erstellt am: 13. Okt. 2025 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Zitat: Original erstellt von wolfi_z:
Siehe mein Beitrag vom 11.10. um 20:58 Uhr. Als zuhause eingespannter Kurzarbeitsgeniesser konnte ich natuerlich keine Screenshots von CATIA machen, Danke fuers Nachliefern derselbenLG ... Wolfi
Sorry, ich hatte es nicht ganz gelesen. Dass die Fläche sich nicht schneiden lässt, hat mit der Ausrichtung der Kurven zu tun. Ich habe hier im Modell einmal einen Teil gebaut, sodass es funktioniert, ist aber ein etwas größerer Aufwand, wenn der Text lang ist. Zur Not geht es aber auch so.
Gruß Günter ------------------ Gruß
Günter
P.S. Catiaversion siehe links [Diese Nachricht wurde von Guenter Graff am 13. Okt. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Guenter Graff am 13. Okt. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 13. Okt. 2025 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, Hallo Wolfi, aber wie bekomme ich dann aus diesem "dünnen" Text ein Solid erstellt, und zwar senkrecht zur Fläche? Da habe ich gerade keinen Plan wie ich das hinbekomme. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 13. Okt. 2025 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, hab dein Beispiel erst jetzt gesehen, aber da ist die Lösung mit Hilfe des Links von Bernd, und wie ich es dann anhand der 5 Schritte beschrieben habe, doch einfacher, bzw. sind das im Baum dann auch nur diese 5 Elemente.
[Diese Nachricht wurde von Markus-K am 13. Okt. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 14. Okt. 2025 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt habe ich doch noch eine Frage, wenn man den Text als ebene Fläche hat, kann man den auch irgendwie auf eine gekrümte Fläche abwickeln? Mit Develop kann ich nur Kurven auswählen, wie geht das mit einer Fläche? Mein Ansatz wäre jetzt mit dem Ebenen Text ein Block zu erstellen, diesen dann wieder mit einer Ebene zu verschneiden und mir die Fläche zurückgeben lassen. Wenn ich diese Fläche nun auf die gekrümmte Fläche projizieren könnte, hätte ich eine Lösung die kein manuellen Eingriff erfordert, also kein Anpssen der inneren und äusseren Kontur. Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von Markus-K am 14. Okt. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12118 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 14. Okt. 2025 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus-K
Servus Das geht über "Verformung über Fläche". Ablauf: - Zielfläche abwickeln (dient als Referenz für die Verformung)
- Fläche des Text auf die Zielfläche mit "Verformung über Fläche" aufbringen. Die Abwicklung dient als Referenzfläche und gewährleistet dass der Text nicht verformt wird (Referenzfläche und Zielfläche sind gleich groß
Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus-K Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 30.08.2022 CATIA V5-6 R2024 Sp3
|
erstellt am: 14. Okt. 2025 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|