| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erhabene Schrift / Probleme beim Umwandlen des Schriftzuges (2325 mal gelesen)
|
mmatt Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.12.2012 Catia V5 R21
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hätte nochmal eine Frage zur Erzeugung einer Gravur/erhabenen Schrift in Catia. Mir ist es nun gelungen nach der Anleitung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000805.shtml eine erhabene Schrift zu Erzeugen. Leider gab es noch ein Problem. Nach dem Erstellen des Schriftzuges im Drawing und abspeichern als .dxf wurde die Schrift_1 in den Part geladen. (Schriftart Monospace) Wie in Schrift_1 zu sehen, bestehen die Buchstaben aus einzelnen Kanten und wenigen Scheitelpunkte. Durch dies kann ich im letzten Schritt dem Trennen keine Scheitelpunkte greifen. Durch das Greifen der Kanten gibt mir Catia immer eine Fehlermeldung aus und die erhabene Schrift kann nicht erzeugt werden. Habe dann eine Schrift von einem Kollegen in den Part geladen.(Schrift_2) Hier sieht man, dass die Scheitelpunkte enger beieinander liegen und ich diese im Trennvorgang greifen und die erhabene Schrift erzeugen kann. leider weiß der Kollege nicht mehr wie er das gemacht hat. Meine Frage, muss ich etwas spezielles beachten beim Umwandlen/Erzeugen der Schrift im Drawing? Würde mich über Hilfe freuen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulu Mitglied System-/ Produkt-Entwickler

 Beiträge: 57 Registriert: 31.07.2012 Win 7/64 SP1 HP Z420 Xeon E5-1620 3.60GHz, 16GB NV Quadro 2000 V5R19 SP9 u.a. MS Paint =)
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmatt
Hallo mmatt, zum Trennen Scheitelpunkte greifen? Irgendwie musst Du das nochmal genauer erklären... Welche Fehlermeldung kommt? Sind die Scheitelpunkte in der Skizze vielleicht keine Konstruktionselemente und Catia kann das somit nicht extrudieren? Gruß Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmatt Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.12.2012 Catia V5 R21
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei das Fehlerbild das erscheint. Als ich die Schrift_2 aus meinem vorherigen Beitrag eingefügt hatte, konnte ich Scheitelpunkte auf dem abgewickelten Schriftzug greifen (beizubehaltenes Element) und es über eine Aufmaßfläche extrudieren. Mit der Schrift_1 jedoch gelang es mir nicht. Hoffe die Beschreibung hat etwas geholfen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulu Mitglied System-/ Produkt-Entwickler

 Beiträge: 57 Registriert: 31.07.2012 Win 7/64 SP1 HP Z420 Xeon E5-1620 3.60GHz, 16GB NV Quadro 2000 V5R19 SP9 u.a. MS Paint =)
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmatt
Versuch mal statt der Kurve im 3D die Skizze im Baum zu selektieren... Ich denke aber das Problem ist, dass durch diese Operation mehrere Domains entstehen - mag die Katti nich. Ansonsten würde ich es mal mit einem Pad versuchen und dieses mit Limit 1 & 2 zwischen zwei Zylinderflächen mit Offset zueinander begrenzen. Also: Pad aus Skizze mit Schrift, Limit 1: Deine Zyl.Fläche Limit 2: eine zweite Zyl.Fläche mit größerem oder kleinerem Radius als die Erste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmatt
mit würgen und brechen geht das schon... aber nicht sinnvoll. Denn, wie sieht dann deine nächste Operation aus -beschneiden der Zylinderflächen mit den Schriftkurfen und eine Aufmassfläche erstellen? Die Schrift sollte gewünscht immer im Lot zum Zylinder stehen?... eine gangbare, einfache Lösung wurde schon genannt im anderen thread. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 11. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulu Mitglied System-/ Produkt-Entwickler

 Beiträge: 57 Registriert: 31.07.2012 Win 7/64 SP1 HP Z420 Xeon E5-1620 3.60GHz, 16GB NV Quadro 2000 V5R19 SP9 u.a. MS Paint =)
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmatt
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 11. Jul. 2013 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmatt
Zitat: Original erstellt von Gulu: Wieso? Mit dem Pad "Von...-Bis..." ist doch die erhabene Schrift schon fertig, oder nicht?
dazu müsste er den Schriftzug nicht auf den Zylinder legen, das macht man IHMO nur wenn man die Schrift lotrecht einbringen will. Anbei eine Variante mit Kurve auf Zylinderfläche projiziertabgewickelt. Man muss nicht den Kurvenzug splitten, ein sinnvolles Auswählen geht dabei besser  Datei 404kb gross, alle Elemente sind wegen Dateigrösse deaktiviert. Das Geometrisches Set. (Geoset auswählen und mit RMT Komponenten aktivieren) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 11. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmatt Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.12.2012 Catia V5 R21
|
erstellt am: 12. Jul. 2013 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für deine Anleitung, es hat (fast) wunderbar geklappt! Jetzt habe ich noch ein Problem. Bei der letzten Aufmaßfläche klappt iwas nicht. Wenn ich die gleichen Einstellungen nehme wie in der Testdatei kommt die Schrift bei mir so wie in Bild 1 heraus. Momentante Einstellungen: Aufmaßfläche.1: 1. Offset: 2mm Objekt Extrudieren.1 Aufmaßfläche.3: 1. Offset: 2mm Objekt Trennen.2 Aufmaßfläche.4: 1. Offset: 2mm Objekt Trennen.1 Kehre ich dann die Richung be Aufmaßfläche 4 um bekomme ich Bild2/3. Wüsste echt nicht an was es liegt, hab schon verschiedene Einstellungen probiert. Tut mir Leid für die vielen Fragen, in dem Gebiet bin ich zum ersten Mal unterwegs. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |