| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 90deg zur Fläche UND ohne Hinterschnitt (1184 / mal gelesen)
|
imation1999 Mitglied dipl.-ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 276 Registriert: 02.08.2011 Dell Precision T3500 Intel® Xeon® Quad Core NVIDIA Quadro® 5000 Win7 x64 Ultimate CATIA V5 R20 SP2
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte eine Fläche erstellen, die ist grundsätzlich 90deg zu einer Referenz Fläche UND zu "Z" nie hinterschnittig ist. Die ganze muss später in einer PowerCopy funktionieren.... (--> Rechteckformige Ziehsicke für Blech-Umformtechnik) Ich bin dankbar für jede Idee Danke im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imation1999
Hi Imation. Ich kann Dir gerade noch kine Lösung dazu geben, aber zumindest einen Punkt zu bedenken: In Deinem Beispiel ist die Fläche nur leicht geschwungen.. gerade bei eineer Powercopy brauchst Du eine allgemeingültige Lösung. Wie soll die Fläche ausschauen, wenn die Referenzflächennormale zum Beispiel 90° zur Z-Achse verläuft? Dann geht nur das eine oder das andere. Wie "federst" Du dise Konstellation ab? Vielleicht hilft die Frage ja auf dem Weg zur Lösung. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imation1999
Hallo, Das kann IMHO nur 'entweder-oder' funktionieren. Entweder 90° zur Fläche oder mit Draft Letzteres dann, wenn ersteres hinterschnittig wird. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
imation1999 Mitglied dipl.-ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 276 Registriert: 02.08.2011 Dell Precision T3500 Intel® Xeon® Quad Core NVIDIA Quadro® 5000 Win7 x64 Ultimate CATIA V5 R20 SP2
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, hallo Wolfi, vielen Dank für eure Antwort. Die Referenz Fläche ist grundsätzlich nur leicht geschwungen. Trotzdem kann es vorkommen, dass nur das eine oder das andere Fläche reicht. Ich habe damals (bei einem OEM) schon diese PowerCopy benutzt. Ich möchte aber jetzt nachbauen, kann mich leider nicht ganz erinnern, wie das CATPart aufgebaut war. So weit ich mich erinnere, die letzte Step war für diese Fläche ein "Sweep", mit Pofil Type "Line", mit Subtype "Two limits". Dazu habe ich schon eine Referenz Kurve...ich brauche noch eine andere mit Übergang zw. den 2 Flächen (siehe Bild oben).
[Diese Nachricht wurde von imation1999 am 18. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imation1999
Du hast Deine Basisflaeche und mit Offset dazu die Verpraegungsflaeche. Dann hast Du auf der Basis Deine Kurve. Diese projizierst Du auf die Offsetflaeche und verschiebst sie dann mit Parallel Curve. Dann den Sweep Two Limits mit Original auf der Basisflaeche und der Parallelen auf dem Offset. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 18. Mrz. 2018 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imation1999
|
imation1999 Mitglied dipl.-ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 276 Registriert: 02.08.2011 Dell Precision T3500 Intel® Xeon® Quad Core NVIDIA Quadro® 5000 Win7 x64 Ultimate CATIA V5 R20 SP2
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|