Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Catia V5R20 - Fläche aus Mehrfachschnitten - bauchig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia V5R20 - Fläche aus Mehrfachschnitten - bauchig (3251 mal gelesen)
antwort
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von antwort an!   Senden Sie eine Private Message an antwort  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für antwort

Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2015

Catia V5R20

erstellt am: 19. Aug. 2015 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.JPG


3.JPG


4.JPG

 
Hallo Forum :-)

ich hätte folgendes Problem..
Ich würde gerne mit 2 Skizzen  eine Fläche aus Mehrfachschnitten erstellen..

Habe zwei Führungskurven hinzugefügt, um meine gewünschte Kontur zu bekommen..

Leider ist der Übergang nicht wie gewünscht von groß zu kleinem Querschnitt sondern in der Mitte bauchig..
Leider kann ich mir dieses Vorgehen von Catia nicht erklären..
Habt Ihr eine Idee wieso das Catia so macht und wie ich das "Bauchige" am einfachsten wegbekomme bzw. umgehen kann?

Danke und viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 20. Aug. 2015 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo antwort,

erzeuge dir je eine Extrudefläche an den Basisskizzen.
Diese dann nutzen um Tangentenstetigkeit in die Fläche mitzugeben.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!      

[Diese Nachricht wurde von moppesle am 20. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarvinR
Mitglied
Tech. Produktdesigner / Student


Sehen Sie sich das Profil von MarvinR an!   Senden Sie eine Private Message an MarvinR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarvinR

Beiträge: 28
Registriert: 03.01.2015

erstellt am: 20. Aug. 2015 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin!

evtl. leg auch mal die Closing Points auf die Endpunkte der Guidecurves, so dass sie quasi in der exakt gleichen Flucht sind.

Edit: (Mal abgesehen davon, dass die Fläche ja eigentlich nicht verdreht aussieht. Hilft bei mir aber trotzdem manchmal   )

Edit 2: Versuch auch einmal nur über eine Guidecurve zu führen. Es kann sein das er versucht beide Kurven zu halten und dann dementsprechend die den Sketch verdreht und somit bauchig werden lässt ... Also ich weiß nicht ob meine Erklärung richtig ist und verstanden wird ... Aber in meinem Kopf könnte es Sinn machen   

LG Marvin

[Diese Nachricht wurde von MarvinR am 20. Aug. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von MarvinR am 20. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarvinR
Mitglied
Tech. Produktdesigner / Student


Sehen Sie sich das Profil von MarvinR an!   Senden Sie eine Private Message an MarvinR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarvinR

Beiträge: 28
Registriert: 03.01.2015

Arbeit:
Prozessor: Intel Xeon
Arbeitsspeicher: 16GB
Win7 Professional 64 bit
Catia V5 R24
Studium:
MacBook Pro (Ende 2013)
Arbeitsspeicher: 8GB
Win 7 Professional auf MacBook Pro (Ende 2013)
Solid Edge ST5

erstellt am: 20. Aug. 2015 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich


1kurve.JPG


2kurve.JPG

 
So, habs mal ausprobiert mit 1 bzw 2 Guidecurves ... bei mir tritt dieses Phänomen immer dann auf, wenn ich die zweite Guidecurve hinzu füge (siehe Anhang).

evtl. löst das ja auch dein Problem 

LG Marv

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 21. Aug. 2015 01:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch auch mal den "Coupling" Typ auf Vertices zu stellen...

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 21. Aug. 2015 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese Flaeche ist im Querschnitt ja im Wesentlichen 'viereckig mit Verrundungen'.

Das heisst fuer mich: richtig gut wird das nur, wenn man alle vier Seiten verbindet (z. B. mit Blends) und das Ganze dann zueinander verrundet.
Man kann dann auch jede Seite einzeln steuern ueber die Tension-Werte

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

antwort
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von antwort an!   Senden Sie eine Private Message an antwort  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für antwort

Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2015

Catia V5R20

erstellt am: 21. Aug. 2015 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FlachemitMehrfachschnittenUbersterstromerZundapp.JPG


VerdrehteFlachebeieinerFUhrungskurve.JPG

 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe :-) Freut mich wirklich sehr, dass Ihr mir so viele Vorschläge macht :-)

Ich habs probiert mit nur einer FÜhrungskurve.. Dann macht Catia die Fläche in die falsche Richtung der Skizze.. (Siehe Anhang)

Das schlimme ist ich habe genau diese FLächenkontur schon sehr oft als Überströmer für Zündapp Zylinder benötigt und dort hat es auch immer gliech super geklappt.. Meist sogar ohne FÜhrungskurve.. Nur die zwei Skizzen..

Habt Ihr noch weitere Ideen was ich noch machen könnte?

Danke und viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 21. Aug. 2015 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für antwort 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn einer der beiden Querschnitte 'falschrum' laeuft, dann musst Du den kleinen Pfeil anklicken um ihn umzukehren.

Auch den Closing Point kannst Du versetzen, so dass der von Querschnitt 1 mit dem von Querschnitt 2 zusammenpasst.

Es gibt bei der Multisection Surface viele Optionen zum Einstellen - Diese musst Du sehr genau kontrollieren.

Deswegen kann es sein, dass Du mit den vier Verbindungsflaechen und neu verrunden schneller zum Ziel kommst.

Ich konstruiere sehr viel mit Flaechen, Multisection kommt aber nur selten zum Einsatz. OK, so 'relativ schoen konstant' wie bei Dir dieser Vierecksquerschnitt, das hab ich so gut wie nie.

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

antwort
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von antwort an!   Senden Sie eine Private Message an antwort  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für antwort

Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2015

Catia V5R20

erstellt am: 23. Aug. 2015 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

hab es  nun mit nur einer Führungslinie und ein bisschen rumprobieren hinbekommen..

Aber nächstes mal werde ich es definitiv mit Einzelflächen und Verrunden machen..

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz