Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Thick Surface Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Thick Surface Problem (1520 mal gelesen)
DaKi
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von DaKi an!   Senden Sie eine Private Message an DaKi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DaKi

Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2015

erstellt am: 20. Apr. 2015 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.JPG


2.JPG


3.JPG

 
Hallo!

Habe ein Problem beim Aufdicken einer Fläche..
Beim Aufdicken kommen folgende Fehlermeldung (siehe Foto) und dann macht er nur ein Flächenoffset und kein Solid.. Jemand eine Idee bzw. Lösung? (Flächen neu ausrichten oder sonstiges?)
Die Radien sind alle größer als 10mm, sollten daher nicht das Problem sein.

Bin für jede Idee dankbar.

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 20. Apr. 2015 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DaKi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DaKi,

Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.

Konzentriere dich auf den gelben Bereich in Bild2.
Dort liegt wohl das Problem, das evtl. die Flächen keine sauberen Bedingungen zueinander haben.
Gegebenenfalls die Fläche neu erzeugen.

Den Flächeenoffset tust du selbest erzeugen in dem du auf "jA" drückst bei der Meldung in Bild3.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 20. Apr. 2015 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DaKi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DaKi:
(...) Die Radien sind alle größer als 10mm, sollten daher nicht das Problem sein. (...)

Die Radien sind nicht das Problem, sondern die gelb markierte Flaeche, wie ja bereits erwaehnt wurde.
Welche vermutlich aus dem Strak kommt. Typisch 

Um hier ein Volumen zu bekommen, musst Du zum einen die Teilflaechen offsetieren und wieder zusammenbauen (GSD).
Nicht offsetierbare Bereiche natuerlich rauslassen und nachbauen. Das Ganze sollte auch ueberstehen und nicht grad so das Offset repraesentieren, denn fuer die Raender brauchst Du 'Reserve'.
'Disassemble' und 'Surface Untrim' sind hier sehr hilfreich 

Dann musst Du Dir auch noch die Raender bauen. Hier wuerde bei Thick Surface moeglicherweise sowieso 'sonstwas' (krude Optik, evtl. nicht entformbar, usw.) rauskommen. Also Randkurven extrahieren und entsprechende Sweeps abstellen.
Selbst wenn Thick Surface funktionieren wuerde, koennte es also sein, dass das Ergebnis wenig nuetzlich ist 

Dann wird alles im GSD zusammengebaut.

Wenn das ganze symmetrisch ist, dann nur die linke Haelfte aufbauen und rechts durch Spiegelung erzeugen.

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DaKi
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von DaKi an!   Senden Sie eine Private Message an DaKi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DaKi

Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2015

erstellt am: 27. Apr. 2015 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


5.JPG


7.JPG

 
Vielen Dank für die Hilfe!!

Hab einfach die Problemstellen weggecuttet und gefillt ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz