Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Tangentiale Fläche erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tangentiale Fläche erzeugen (2427 mal gelesen)
giant86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von giant86 an!   Senden Sie eine Private Message an giant86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giant86

Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2010

Catia V5 R19
SW 2012

erstellt am: 06. Mai. 2014 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot.png

 
Hallo,

ich würde gerne eine Fläche ausgehend von einem Punkt (lila) erstellen, die tangential an einer anderen Fläche (grau) anliegt.
Der Punkt liegt in einem bestimmten Abstand vor der Fläche.

Hat mir jemand einen Tipp wie ich das anstellen kann?

Vielen Dank!

[Diese Nachricht wurde von giant86 am 06. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Mai. 2014 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich


Flaeche1.jpg

 
Hi giant.
Meinst du so?
- geht vom Punkt aus
- liegt tangential an der Fläche an

Wofür sind die gelben Linien?

------------------
gruß, Tom   

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 06. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giant86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von giant86 an!   Senden Sie eine Private Message an giant86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giant86

Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2010

Catia V5 R19
SW 2012

erstellt am: 06. Mai. 2014 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

leider ist es auf dem Screenshot etwas schlecht zu erkennen, dass die graue Fläche dreidimenstional ist.

Ich möchte, dass von dem Punkt aus entlang der roten Linie eine Fläche aufgespannt wird. (wie eine Art Fächer, der tangential an der grauen Fläche anliegt)

Für die Erzeugung der roten Linie habe ich bereits die Funktion Reflexionslinie ausprobiert - diese besteht dann leider aus mehreren Teilen und ist unstetig.

=> die gelben Linien sollen die Fläche vereinfacht darstellen

[Diese Nachricht wurde von giant86 am 06. Mai. 2014 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von giant86 am 06. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 06. Mai. 2014 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo giant86,

ich würde mir auf der roten Boundary "normale" Planes erzeugen die durch deinen Punkt geht.
Dann je einen intersect mit der grauen Fläche und der Fläche wo dein Punkt ist. Je eine "Connect Curve" zwischen den Intersects.
Nun Kannst du die Connect Curves als Generating Element nutzen um eine "Multiselection Surface" zu erstellen. Die Boundary wäre dann der Guide.


------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!      

[Diese Nachricht wurde von moppesle am 06. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Mai. 2014 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich


Flaeche2.jpg

 
ungefähr so?

------------------
gruß, Tom  

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 06. Mai. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giant86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von giant86 an!   Senden Sie eine Private Message an giant86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giant86

Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2010

Catia V5 R19
SW 2012

erstellt am: 06. Mai. 2014 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Demo.CATPart

 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hab jetzt mal ein Demo Part erstellt. In meinem realen Bauteil ist die graue Fläche komplizierter (mehrere Krümmungen) und daher kommt es bei der Anwendung einer Refelexionslinie zu Unstetigkeitsstellen und es ist mir nicht möglich so eine Fläche wie in meinem Demo Modell aufzuziehen.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Mai. 2014 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich

Es kommt zu Unstetigkeiten?
Welche? (Punkt- oder Tangentenunstetigkeiten?)
Kann es sein, dass die Zielfläche schon diese Unstetigkeiten aufweist?
Die "Fill"-Fläche empfehle ich erst sehr spät in die Überlegung einzuschließen... Vorher gibts möglicherweise bessere Lösungen mit einfacheren Flächen. (möglicherweise Sweep- und/oder Multisection-Flächen)
Für einen sachdienlicheren Hinweis brauchen wir dann aber schon den genauen Zusammenhang...

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 06. Mai. 2014 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo giant86,

Zitat:
In meinem realen Bauteil ist die graue Fläche komplizierter (mehrere Krümmungen) und daher kommt es bei der Anwendung einer Refelexionslinie zu Unstetigkeitsstellen

Dann solltest du die Fläche neu und sauber erstellen um auch ein sauberes Ergebnis zu bekommen.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sdl
Mitglied
Computer Aided Styling


Sehen Sie sich das Profil von sdl an!   Senden Sie eine Private Message an sdl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sdl

Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 06. Mai. 2014 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giant86 10 Unities + Antwort hilfreich


radialer_Sweep.jpg

 
Hallo,

eventuell hast Du es so, wie in meinem Bild dargestellt gemeint.
Hier schließt ein radialer Sweep an die Basisflächen an. Die Führungskurve wird über einen linearen Sweep generiert.

------------------
Servus
sdl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giant86
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von giant86 an!   Senden Sie eine Private Message an giant86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giant86

Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2010

Catia V5 R19
SW 2012

erstellt am: 13. Mai. 2014 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe mein Problem mit den Unstetigkeitsstellen der Reflexionslinie gelöst, indem ich meine Reflexionslinie mit mehreren Ebenen geschnitten habe (Intersections). Diese Interscections habe ich anschließend mit einem Spline verbunden.

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz