| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia Translation (2548 mal gelesen)
|
Pant Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 09.10.2010
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich versuche mir gerade den Translationsbefehl anhand eines Felgenventillochvorgußes beizubringen. Ich denke damit sollten die Seitlichen Wände herstellbar sein. Ausgangssituation siehe Bild1, habe nur die Bodenfläche und den 2D Schnitt.
 Ich hatte den ersten Befehl ausprobiert dann kam das raus (Bild2)
 Was mir fehlt ist der gleich Befehl nur mit 2 Profilen. In Bild 3 seht ihr wie es aussehen soll. Die orangen Flächen gilt es herzustellen ohne groß Bounderis aufbauen zu müssen. Hier konnte ich mir mit Translation/Linie/mit Tangentialfläche behefen, da ich den Radius am Boden schon gegeben hatte. Aber wie mache ich es, wenn ich wie oben keinen Radius sondern nur die Bodenfläche gegeben habe. 
Danke schon mal im vorraus. Gruß Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pant
Hi Christoph. Die Funktion ist schon fast in Ordnung, die du verwendest. Aber als Referenzfläche solltest du eine andere angeben. Die orangene Fläche ist ja bestimmt deswegen schräg, um sie entformen zu können. nimm dir die Entformrichtung, suche/baue die Fläche dir senkrecht dazu steht (oft neutrale Fläche) und nutze diese als Referenz. Oder du nutzt die Unterfunktion "mit Entformschräge" und gibst direkt die Entformrichtung und den Winkel an. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pant Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 09.10.2010
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, danke für deine Antwort. Ja richtig der Vorguß soll Entformbarsein und dient zum späteren Bohren des Ventillochs. Nur wie meinst du das mit der Unterfunktion Entformschräge ? Die beiden Linien haben doch unterschiedliche Winkel, und mit der Funktion in Richtung der Auszugsschräge, kann ich doch nur einen Winkel angeben oder? Hier mal ein 2D Schnitt mit der Entformrichtung. 
[Diese Nachricht wurde von Pant am 16. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pant
Hallo Pant, Zitat: Die beiden Linien haben doch unterschiedliche Winkel, und mit der Funktion in Richtung der Auszugsschräge, kann ich doch nur einen Winkel angeben oder?
Wenn du die Winkelhalbierende als Auszugsrichtung nimmst funzt es. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pant Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 09.10.2010
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|