Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Original Karosseriedaten (.stp) für maßstäbliches Modell aufbereiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Original Karosseriedaten (.stp) für maßstäbliches Modell aufbereiten (2669 mal gelesen)
ReiniX
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ReiniX an!   Senden Sie eine Private Message an ReiniX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReiniX

Beiträge: 15
Registriert: 13.02.2007

CATIA V5 / R19

erstellt am: 01. Aug. 2013 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD- / CAM-Profis,

ich habe folgende Problemstellung:

Für die Erstellung eines maßstäblichen Fahrzeugmodells habe ich von einem Fahrzeughersteller CAD-Daten (.stp) des Originalfahrzeugs bekommen. Die Karosserie besteht hier natürlich aus tausenden Teilen, da jede Tür, jede Klappe usw. ein einzelnes Teil darstellt. Nun muss die Konstruktion so vereinfacht werden, dass für die gesamte Karosserie (die Außenhaut des Fahrzeugs) ein einziges Teil mit einer Wandstärke von ca. 5 mm entsteht, dass dann aus Ureol 3D gefräst werden kann. Ich hab schon viel in der Onlinehilfe von Catia gesucht und auch diverse Fachliteratur durchgearbeitet. Eine wirklich effiziente Vorgehensweise zu dieser Aufgabenstellung habe ich bislang leider nicht gefunden.

Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht und kann mir hier ein paar Tipps geben, wie man hier effizient zu einer Lösung kommt?

Vielen Dank schon mal vorab!!

Reini

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xam0560
Mitglied
Konstruktion / Administration


Sehen Sie sich das Profil von xam0560 an!   Senden Sie eine Private Message an xam0560  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xam0560

Beiträge: 445
Registriert: 11.08.2008

erstellt am: 01. Aug. 2013 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ReiniX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ReiniX

ich habe es zwar noch nie gemacht, aber das ist doch ganz einfach.
(Denke ich zumindest)
Importier dein .stp als Einzelgeometrie. Erstelle darum einen großen Block, wo du dann, deinen Import von dem eben erstellten Solid abziehst.

Um nicht im innern eines Blockes zu Arbeiten, kannst du das ganze ja einmalhHorizontal trennen.
Theoretisch, hast du schon deine Außenhaut nun, nur das noch Stege und alles was mit der Außenluft in Kontakt kommt auch noch da ist. Dies aber einfach wegschnipseln und TA DA. ... Du hast ein Negativ von deinem Auto. Jetzt nur noch Massenableitung, Verschmelzen und du hast was du willst.
Tricky wird es nur, wenn du das aufdicken musst. Da das Auto bestimmt ca. 1247 Rundungen besitzt, wird Catia das sicherlich nicht aufdicken. Mach daher die ganze Prozedur nochmal, aber mit skalliertem Ausgangsmaterial. Beide dann zusammenführen, Solid erstellen und du hast deine Außenhaut als z.B. 5mm Solid.


Ich hoffe ich konnte helfen.

------------------
Gruß,


Maximilian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 04. Aug. 2013 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ReiniX 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab das schon gemacht und kann sagen: Es ist einfach nur richtig viel Arbeit   

Du hast ja Blechteil X und Blechteil Y, von beiden interessiert Dich aber eigentlich nur die Aussenhaut, und dann ist da halt noch ein Spalt zwischen den beiden Bauteilen!
Diesen Spalt musst Du natuerlich irgendwie fuellen, das muss vereinbart werden wie das passieren soll - also die Spalttiefe.
Du musst also Abstellungen konstruieren, die in den Spalt hinabtauchen, und einen Spaltgrund - Bei letzterem sind dann noch die 'Tripelpunkte' von besonderem Interesse - Also die Bereiche, wo drei Spalte zusammenlaufen.
Zum Beispiel um den Aussenspiegel rum: (1) Spalt zwischen Tuer und Kotfluegel, (2) Spalt zwischen Tuer und A-Saeule, (3) Spalt zwischen Motorhaube und Kotfluegel

Immerhin sollte mein Modell ein Vollklotz werden - Es war also nicht noetig, auch noch eine Innengeometrie zu erstellen.

Das hiesse dann zusaetzlich Offsets nach innen, evtl. reparieren weil Offset nicht geht, und auch dort wieder verbinden. Immerhin musst Du Dir dort dann keine Gedanken ueber die Optik der Spalte machen 

Ich habe erst Teilbereiche zusammengebaut, und dann aus den Teilbereichen das Gesamtfahrzeug.

Viel Vergnuegen 

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReiniX
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ReiniX an!   Senden Sie eine Private Message an ReiniX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReiniX

Beiträge: 15
Registriert: 13.02.2007

CATIA V5 / R19

erstellt am: 27. Aug. 2013 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr beiden,

danke, es waren beide Tipps sehr hilfreich für mich. Nach wenigen Versuchen konnte ich bereits halbwegs brauchbare Ergebnisse erzielen. Der Aufwand ist aber schon gewaltig.

Sollte noch jemand eine andere Idee haben, mit der die ganze Sache rationeller gestaltet werden kann, freue ich mich auf eure Meinung!

Viele Grüße
Reini

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz