Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  gewöbte Fläche um Zylinder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  gewöbte Fläche um Zylinder (2576 mal gelesen)
Elkos
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Elkos an!   Senden Sie eine Private Message an Elkos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elkos

Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009

erstellt am: 22. Jul. 2009 06:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CIMG1386.JPG


CIMG1385.JPG

 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:  Ich muss um einen Zylinder eine gewölbte Fläche konstruieren (siehe Bilder). Leider habe  ich in meinem Studium nur  Part und Assembly Design erlernt .
Ich habe schon einige Forumsbeiträge nach Hilfestellungen durchforstet und mit den Flächenfunktionen von Catia herumgespielt, die ich leider nicht richtig verstehe.
Welche Funktion brauche ich um dies „Flügel“ zu konstruieren? Kann mir  jemand dazu ein paar Tipps und die Vorgehensweise grob erläutern.  Ich steige bei den Flächenkonstruktionen nicht durch.
Zudem: Wie bekomme ich diese längliche Öffnung in den Zylinder.
Ich bin im Praktikum in Thailand und habe auch keine CATIA Literatur zur Verfügung. In dem Unternehmen kennt sich auch niemand mit CAD aus.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elkos
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Elkos an!   Senden Sie eine Private Message an Elkos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elkos

Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009

erstellt am: 24. Jul. 2009 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Batman2.jpg

 
Hallo,

hat keiner einen Tipp für mich.

Meine Konstruktion sieht momentan wie im Bild aus. Bisher habe ich versucht einen Spline zur Flächenberandung zu erstellen. Ich habe mir gedacht, ich lege einen Spline um die ganze Flächenkontur und erzeuge dann mit "Fill" die Fläche. Ist das eine sinnvolle Idee?
Leider Bekomme ich den Spline nicht in die richige Form. Muss ich die Kurven mit einer anderen Funktion erzeugen.
Der Spline sollte folgendermaßen aussehen: vom Dreieckeckpunkt aus nach vorne zu den 2 Stützpunkten, dann hoch um die Kontur der Öffnung zu den nächsten 2 Stützpunkten, dann wieder zurück zum Dreieck und über das Dreieck zurück zum Anfang.

Viele Grüße
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Parametricks
Mitglied
Konstrukteur / CAD Trainer


Sehen Sie sich das Profil von Parametricks an!   Senden Sie eine Private Message an Parametricks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Parametricks

Beiträge: 91
Registriert: 29.04.2008

V5 R16 SP 5 Hotfix 70
V5 R17
V5 R19
ProE WF4
Cimatron
XP Pro 2002 SP3 Dell Precision T5400
Intel Xeon X5260 @ 3.33GHz
3.25 GB NVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 24. Jul. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

komm als erstes mal von dem Gedanken weg das mit einer Spline zu machen. Betonung liegt auf EINER. Als nächstes werden Punkte als Punkte erzeugt und nicht einfach von einem Körper abgegriffen (Stichwort B-Rep Zugriff). Genauso wird eine Fläche nicht ausreichen Du wirst einen Flächenverbund bruchen den Du am Schluß verbindest. Was Du am aller dringendsten brauchst ist ne Schulung.

Gruß Marco

Die Funktion erstelle Fläche um einen Zylinder wurde noch nicht Programmiert....

------------------
Chaotische Anwendung trotz imenser Anstrengungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elkos
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Elkos  an!   Senden Sie eine Private Message an Elkos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elkos

Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009

erstellt am: 24. Jul. 2009 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marco,

danke für deine Antwort.
Deine Antwort lässt fast darauf schließen, dass ich das gleich stecken kann, da es ohne ein Vorwissen von Flächenmodelierung scheinbar unmöglich ist diesen "Mantel" zu modelieren.

Wie könnte ich den noch vorgehen? Die thailändische Firma bei der ich mein Praktikum mache möchte das Teil als 3-D Abbildung in den Produktkatalog aufnehmen. Deshalb muss der Mantel nicht so perfekt sein.
Als Notlösung bau ich halt nen Block in Form von Pyramide drumherum, höhle die aus und verrunde die irgendwie.

Oder hat noch jemand ein Vorschlag für eine einfache Flächenlösung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 24. Jul. 2009 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich


Bat.CATPart.txt


bat.jpg

 
Ich hab eine Fläche erzeugt die schon relative variabel ist und deine Randbedingungen erfüllen sollte.

Tip 1: dein Modell ist symmetrisch. Konstruiere nur eine Hälfte das erspart dir lästige Mehrfachlösungen!

So die Fläche ist vom Typ Sweep #line# with reference sureface

Als Guidecurve nutze ich den oberen Rand des Zylinders und Referenz für den Winkel ist die Fläche des Zylinders.

Was du jetzt noch einstellen kannst ist bspw. der Verlauf dieses Winkels im LAW. Bei mir ist der zur Zeit konstant aber ich habe ein Gesetz für die Länge der Fläche genutzt da siehst du wie so etwas funktioniert.

Falls eine befriedigende Berandungskurve erzeugen konntest, gibt es auch die Funktion Sweep with two Limits diese baut sich dann zwischen diesen beiden Kurven auf.

Aber ich gebe zu, das diese Funktionen für einen Flächenanfänger nicht sonderlich leicht zu verstehen sind.

Und Finger weg von Fill das sollt man nur in äußersten Notfall nutzen und nicht einmal dann   

------------------
Engagierter Student, Maschinenbau TU-Chemnitz (Konstruktion und Antriebstechnik/Leichtbaukonstruktion)
Suche: Diplomarbeit aus dem Umfeld CAD/Simulation! (nähere Informationen gern per PM)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elkos
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Elkos  an!   Senden Sie eine Private Message an Elkos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elkos

Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009

erstellt am: 24. Jul. 2009 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke capirex65,

das sieht ganz gut aus. Ich habe gleich Feierabend. Ich schaue mir das am Monatg genauer an und werde mich daran versuchen.

Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elkos
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Elkos an!   Senden Sie eine Private Message an Elkos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elkos

Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2009

erstellt am: 27. Jul. 2009 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, den Mantel habe ich nun einigermaßen in Form gebracht.

Jetzt möchte ich aber an einigen Stellen noch was von der Fläche abschneiden. Wie mache ich das?

In anderen Beiträgen habe ich von der Funktion  Close Surface gelesen, die eine Fläche in einen Solid umwandeln soll. Bei mir kommt aber die Warnung "Non manifold edges have been created". Was heißt das? Die anschließende Taschenfunktion geht auch nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 27. Jul. 2009 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

um die Fläche zu beschneiden brauchst Du entweder eine schneidende Fläche oder eine Kurve, die auf der Fläche liegt (Projizieren). Dann kannst Du die Fläche daran trennen (Split)
Close funktioniert nur bei geschlossenen Flächenverbunden. Es sind nur Lücken mit ebener Berandung erlaubt. Du brauchst den Befehl "Aufmaßfläche" (Thick Surface). Damit kannst Du der Fläche eine Wandstärke geben.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steffen595
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steffen595 an!   Senden Sie eine Private Message an Steffen595  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steffen595

Beiträge: 1253
Registriert: 24.03.2004

erstellt am: 08. Aug. 2009 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elkos 10 Unities + Antwort hilfreich

interessanter Former.
Ansonsten,die sind nicht auf Zylindern, eher Helixen, dass die Folie rumkommt?

tu mal lieber die Mörchen

------------------
alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz