Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Problem Aufmaß bei erstellten Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem Aufmaß bei erstellten Flächen (4332 mal gelesen)
Nolimitz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nolimitz an!   Senden Sie eine Private Message an Nolimitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nolimitz

Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008

Pro/E Wildfire 2/4
Catia V5 R17/R18
UG NX4

erstellt am: 16. Apr. 2009 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


os_handy.JPG


oberschale.jpg

 
hallo

ich habe mir eine Handyschale erstellt mit GSD und möchte gerne nach zusammenfügen der Flächen ein Aufmaß setzen um es weiter zu bearbeiten.

Leider gibt es immer ein gemeckere beim setzen von dem aufmaß, weil keine tangentialität vorhanden ist.
beim zusammenfügen überprüfe ich ob tangentialität zwischen den einzelnen splines gegeben ist und es scheint so zu sein das alles i.O wäre.

leider passiert mir das immer bei verbindung von teilflächen bzw. übergangsflächen und ich kann es meist mit weniger aufmaß o.ä "lösen".

ich würde aber ganz gerne wissen warum es da immer ein problem gibt und wie ich es beim nächsten mal vermeiden kann.

vll hilft es ja zu verstehen was ich meine wenn ich ein bild reinsetze.


2.frage:

auf der oberschale habe ich durch projizieren eine skizze für das display erstellt.
leider habe ich es nicht geschaft im flächenmodus die geschlossene skizze aus der fläche herauszuschneiden  

2. Bild
das heraustrennen habe ich im part modus durchgeführt durch materialschnitt als notlösung

mfg

[Diese Nachricht wurde von Nolimitz am 16. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 16. Apr. 2009 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Zum "Stanzen" des Loches:
- Skizze erstellen
- Skizze auf Fläche projizieren
- Fläche an der projizierten Skizze trennen

oder
- Skizze erstellen
- Skizze "extrudieren" (im GSD)
- Schalen an der Translationsfläche trennen

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 16. Apr. 2009 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nolimitz.
Zur ersten Frage:
Welche Flächenart hast du denn genommen? Wenn Du die übergänge der Splines zu den nachbarsplines auch Tangentenstetig gesetzt hast, heißt das nicht, dass auch die Fläche dazwischen ebenfalls überall tangentenstegig zur nachbarfläche ist. Sie ist es dann nur bei den geprüften Begrenzungskurven. Du musst bei der Erstellung der Fläche ebenfalls für die Fläche selbst eine Tangentenstetigkeit mitgeben. Ob und wie das geht ist aber vo Flächentyp abhängig.

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nolimitz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nolimitz an!   Senden Sie eine Private Message an Nolimitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nolimitz

Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008

erstellt am: 16. Apr. 2009 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo leute

@bgrittmann

stanzen hatte ich mit der ersten methode schon versucht leider misslungen
da kam dann dieser fehler : Trenn- oder Trimmoperator: Warnung: Einige Zellen weisen einen Tangentenkontakt auf und können nicht positioniert werden. Die Option 'Beibehalten/Entfernen' verwenden oder den Kontakt der Eingabekörper ändern.

verstehe ich nicht...


2. methode
gute idee mit der extrusion aber was meinst du mit
"an der translationsfläche trennen"?
sorry anscheinend steh ich heute irgendwie auf dem schlauch


@thomasacro

ich habe mal die suche bemüht.
da hatte jemand mit nem sattel beispiel ähnliche probleme.

natürlich hast du recht jetz ist mir das auch klar geworden das es nur für die verbindungspunkte gilt für die tangentenstetigkeit

wie meinst du mit welcher flächenart?

wie krieg ich das hin mit der stetigkeit zwischen den flächen?

gruss nolimitz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 16. Apr. 2009 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

naja, du hast ja viele Möglichkeiten, Flächen zu bauen. Das könnte eine "Blend-" eine "Fill-" eine "Multisection-" Fläche sein... wie ist denn Deine gebaut? oder lade das ding mal hoch, wenn du magst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guenter Graff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Guenter Graff an!   Senden Sie eine Private Message an Guenter Graff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guenter Graff

Beiträge: 267
Registriert: 04.03.2001

CATIA V5R19SP3
AutoForm 4.1

erstellt am: 17. Apr. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich


bild.jpg

 
Hallo,

kannst Du von deinem Flächenverband im GSD ein Offset mit der gewünschten Dicke erzeugen? Es kann sein, dass die kleinste Krümmung deiner Fläche, kleiner ist als dein Offset für das Aufmass. Desweiteren würde ich einmal die Schattierungseinstellungen auf half visible smooth edges einstellen, damit Du direkt nach dem Erzeugen eines Join (Flächenverband) siehst, ob Du eine Tangentenunstetigkeit drin hast oder nicht (bei Tangentenstetigkeit sind die Boundarys gedimmt und bei Unstetigkeiten sind sie Schwarz).
Problematisch für ein Offset, sind oftmals die Dreiecksflächen, oder Flächen, die aus 3 Boundarys erzeugt sind. Desweitern musst Du die Tangentenstetigkeit bei der Flächenerzeugung mitgeben.

------------------
Gruß


Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harald.s
Mitglied
Freier Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von harald.s an!   Senden Sie eine Private Message an harald.s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harald.s

Beiträge: 85
Registriert: 31.07.2008

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Guenter,

ich weis, die Frage passt nicht zum Thema: Wie kannst Du bei Deinem View Mode "Isoparametrics" anwählen? Bei mir ist das gesperrt....

mit Dank im voraus und besten Wünschen für das Wochenende

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nolimitz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nolimitz an!   Senden Sie eine Private Message an Nolimitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nolimitz

Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008

Pro/E Wildfire 2/4
Catia V5 R17/R18
UG NX4

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo günter

supertip mit den sichtbar machen der unstetigkeiten
beim erzeugen des offsets erhalte ich den fehler das mehrere unterlemente fehlerhaft seien.
wie kann ich sicherstellen das die angrenzenden flächenverbände untereinander tangentestetigkeit aufweisen?

gruss nolimit


NACHTRAG:

ich habe es hinbekommen
im hinteren bereich habe ich die flächenübergänge tangential auserichtet.
die schwarzen boundarys wurden nun grau und beim zusammenfügen auch keine probleme.

im vorderen bereich liegt es meines erachtens daran das die boundary zertückelt wurde.

[Diese Nachricht wurde von Nolimitz am 17. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 17. Apr. 2009 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich


Isoparm.jpg

 
@Harald:
Du musst vorher in den Optionen zu Einen die Möglichkeit, zum Anderen die Anzahl der Isoparameterlinien anschalten! Siehe Bild.

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guenter Graff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Guenter Graff an!   Senden Sie eine Private Message an Guenter Graff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guenter Graff

Beiträge: 267
Registriert: 04.03.2001

CATIA V5R19SP3
AutoForm 4.1

erstellt am: 17. Apr. 2009 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

wie schon gesagt, Du musst die Isoparameter und die Anzahl in den Optionen einschalten.
Es kann aber bei verschiedenen Modellen schonmal vorkommen, dass dir CATIA beim laden des Modells mit Click OK to terminate abschmiert. Dann musst Du die Isoparameter auf 0 stellen und dann kannst Du wieder laden.

@Nolimit

Deine Flächen sind nicht Offsetfähig. Dieses musst Du erst bereinigen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn upps Offset. 

------------------
Gruß


Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 17. Apr. 2009 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich


Offset1.jpg


Offset2.jpg


Offset3.jpg

 
Hallo Nolimitz.
ALSO:

Hab dein Modell bekommen und laden können.
Ich habs hinbekommen.

Arbeite bitte sauberer. Gerade im Flächendesign solltest du mit Farben, unterschiedlichen geometrischen Sets und umbenannten Flächen Arbeiten.

Die Flächen in deinem Geoset2 sollten alle parallel sein, nicht normal zur Kurve!

Baue nur eine Hälfte der Schale! an den Nahtstellen erzeuge dir Tangentialitäten in die Hilfsfläche in der Spiegelebene. Vorne und Hinten kannst du mit einer FILL-Fläche arbeiten. erzeuge dir aber auch bei denen eine Tangentialität in die Nachbarflächen!!

Ich hab mal drei bilder angehängt, die dir tips geben sollten.

Mein Konstruktionsbaum ist übrigens nur halb so lang wie deiner!!

Reihenfolge der Flächen:
1.Zuerst die (halbe) untere Extrusion.
2.Die Hilfsextrusion in der Spiegelebene
3.Die Multisectionfläche mit Tangentialitäten in die ersten beiden Flächen
4.Die FILL-Flächen am Anfang und Ende mit Tangentialitäten in die anderen
5.Verbinden aller Flächen
6.Das ganze Gelump spiegeln und verbinden
7.EINE Aufmassfläche

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nolimitz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nolimitz an!   Senden Sie eine Private Message an Nolimitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nolimitz

Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008

erstellt am: 18. Apr. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


obereschale.jpg


untereschale_.jpg


unterebegrenzung.jpg

 
hallo !

ersteinmal vielen dank für deine mühe bzw. die tips!

ich habe mich gestern auch mal noma drangesetzt und habe es nun auch hinbekommen.
gestern habe ich auch mit dem füllen befehl die vordere und hintere flächenteil erstellt.

du hast recht das ich manchmal viel zu viele hilfspunkte und linien baue, die ich dann nicht mehr weglösche..
darauf müsste ich eigentlich selber kommen das man sowas nur zur hälfte fertigt und dann spiegelt  
das mit den geometrischen sets und unterschieldichen farben und umbenennungen zu arbeiten muss ich mir so langsam echt mal angewöhnen :S
gestern habe ich mich abgequält beim suchen..

das pogramm macht mir immer mehr spass je weiter ich mit flächenbearbeitung vorankomme!

ich kriege es aber leider nicht hin eine geschlossenen kurvenzug (skizze) auf einer fläche zu cutten.
bei nach aussen führenden skizzen kein thema..


da ich ja diesselbe kurvenzug für die obere schale weiterverwenden möchte habe ich die skizzen der beiden seitlichen splines vor der kombiniation in den neu erstellten part übernommen.soweit so gut

wie kann ich auch ein durch verbindung (zusammenfügen) erstellten linienzug in einen anderen part weiterverwenden?
also damit meine ich die vorderen und hinteren part?
da die verbindungslinien an den seitlichen splines tangential verlaufen und sie somit auch im raum liegen kann ich die leider nicht so ohne weiteres übernehmen.. 

gruss nolimit

[Diese Nachricht wurde von Nolimitz am 18. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 18. Apr. 2009 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nolimitz,

Du kannst die Linienzüge im Baum selektieren, kopieren und im neuen Part mit Einfügen spezial, Als Ergebnis mit Verknüpfung (Paste special, ...with link) wieder einfügen.

Eine Bitte: wenn du hier Beiträge schreibst, wäre es nett, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten und ab und an mal ein Satzzeichen zu setzen. Deine Beiträge sind sehr schlecht lesbar. Manche Leute, die Dir evtl. helfen könnten, geben vielleicht vorher auf, weil es zu mühsam ist, den Beitrag zu lesen.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nolimitz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nolimitz an!   Senden Sie eine Private Message an Nolimitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nolimitz

Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008

erstellt am: 20. Apr. 2009 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


pic_1.JPG

 
Hallo mörchen!

Sorry das ich erst jetz die Gelegenheit gehabt habe zu schreiben.

Ich habe es soweit so gut alles schön hinbekommen, bis auf die eine Geschichte..

Ich habe hier das Buch von Braß liegen und dort habe ich leider auch nichts finden können.

Für die Baugruppe möchte ich schon ganz gerne das Diplay als neuen Shape erzeugen.

Der Tip von dir mit link einzufügen,hat bei mir leider nicht funktioniert (aber THX gut den kannte ich noch nicht!)

Diese ist bei mir grau unterlegt :/

gruss nolimit


Nachtrag:

juhuu
Ich habe es hinbekommen!

big THX für dem Tip mit der Verknüpfung!

noch eine kleine Frage:

Kann ich es jetz als ein Eigenständiges Objekt weiterverarbeiten oder wie der Name schon sagt, ist es Abhängig (in welcher Art?) von dem Objekt, aus dem ich die Verknüpfung extrahiert habe?

[Diese Nachricht wurde von Nolimitz am 20. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 20. Apr. 2009 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nolimitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nolimitz,

das Teil ist abhängig, das heißt, wenn das Originalteil geändert wird, ändert sich das mit Link erzeugt Teil mit. Das ist ja der Sinn der Sache. Du kannst allerdings diesem neuen Teil noch Features zufügen, z. b. Bohrungen oder irgendwelche Anbauten.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz