Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Automatische Flächenerstellung mittels Software

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Automatische Flächenerstellung mittels Software (1234 mal gelesen)
Whity01
Mitglied
Konstrukteuer

Sehen Sie sich das Profil von Whity01 an!   Senden Sie eine Private Message an Whity01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Whity01

Beiträge: 1
Registriert: 07.03.2009

erstellt am: 07. Mrz. 2009 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zusammen,

ich arbeite im Bereich der Automobilzulieferer Industrie.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Flächenerzeugung (Wirkflächen) für Blechumformwerkzeuge (z.B. Tiefziehwerkzeuge).

Kennt jemand von euch Hilfsprogramme (vielleicht auch Powercopys, Knowledgeware) die automatisiert Flächengeometrien erzeugen können (z.B. Ziehleisten/Ziehsicken, Ziehwülste, Absperrkanten etc.)?????

Die Frage ziehlt natürlich auf eine Performance-Steigerung beim Erzeugen der Datensätze hin!

Vielleicht tummelt sich ja hier im Forum jemand, der sich mit der Thematik auskennt (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Danke schon mal und Grüße
Whity01

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 08. Mrz. 2009 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity01 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo whity und herzlich willkommen im Forum.
Im Generative sheetmetal-Modul gibt es chon die ein oder andere Funktion, die du suchst (z.B. Sicken). Wenn du sie aber im GSD suchst... Ich wüsste nicht, dass es da etwas vorgefertigtes auf dem freien(!) Markt gibt. Powercopies scheinen mir da aber schon die richtige Baustelle zu sein. Diese sind aber sehr abhängig von den benötigten Eingabedaten, Ausgabedaten, internen Strukturen. Besonders wenn sie in besondere Startmoidelle passen müssen. Daher würde ich mir die selber bauen. Ist zwar erstmal eine Investition, die zahlt sich dann aber recht schnell aus. Das hat den Vorteil, dass die dann geneu deinenj Vorgaben entsprechen würden!

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 10. Mrz. 2009 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity01 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann die Aussagen von Tom nur bestaetigen.

Wir haben uns auch hier im Ford-Umfeld entsprechende Ziehsicken als PowerCopies erstellt (offene und geschlossene), die dann bequem ueber Parametersteuerung jede Tiefe, verrundungsradien, Auslaeufe etc. darstellen liessen.
Den Invest musst du einfach einmal selber machen oder machen lassen, dann kann man auch enorm einsparen.

Gruesse aus dem Rheinland

Thomas

------------------
CATIA - eine Laune der Natur ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndyMF
Mitglied
Betriebsmittelkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AndyMF an!   Senden Sie eine Private Message an AndyMF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndyMF

Beiträge: 90
Registriert: 16.09.2008

Windows Xp64 SP2
Catia V5 R16 Sp5 HF39 (Audi) 32bit und 64bit
Catia V5 R16 (DC) 32bit/64bit
Catia V5 R17 SP3 HF38 (BMW) 32bit/64bit
Catia V5 R19 (Audi)32bit/64bit

erstellt am: 10. Mrz. 2009 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Whity01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

wen du für BMW arbeitest kannst du dir aus dem GIS dementsprechende Pokercopys und UDFs zur Wirkflächenerstellung holen.
Für ziehsicken schau dir mal den link an  [URL= http://www.mbtech-group.com/eu-de/vehicle_engineering/caxmethoden_training_und_support/ipsintegrated_parametric_solutions/methodenplanung_abwicklung/bead_universal_closed.html]  [\URL]

Grüsse
Andy

[Diese Nachricht wurde von AndyMF am 10. Mrz. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von AndyMF am 10. Mrz. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von AndyMF am 10. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz