| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min | | |  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrfachschnitt mit Begrenzungsflächen (1103 mal gelesen)
|
CAD-aktiv Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumianer, ich habe folgendes Problem, für das ich keine Lösung kenne. Ich hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe zwei unterschiedliche Profile und eine Führungskurve, aus denen ich mit Hilfe eines Mehrfachschnittes eine Fläche erzeugen möchte. Die so erzeugte Fläche sollte aber nicht die Flächen, die die Profile umgeben überschreiten. Die umgebenden Flächen sind praktisch die äußere Begrenzung. Das angefügte Bild sollte das Verstehen erleichtern. Ist die Erläuterung verständlich? Gibt es hierfür einen Lösungsansatz? Ich bedanke mich schonmal für alle Anregungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-aktiv
Hi Cad-aktiv. von hier siehts so aus, als ob zumindest die obere weisse führungskurve nicht genutzt wird!? Lade doch mal das modell hoch... Manchmal ist auch eine Trennung in Oben und Unten sinnvoll. Versuchs mal mit Tangentialitäten Vorne und Hinten, Oben und Unten. Modifiziere den Spine. Erzeuge eventuell weitere Schnitte... gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 26. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-aktiv Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, deine Vorschläge (Tangetialität, zusätzliche Führungskurve...) bedeuten, dass ich den Spielraum für den Mehrfachschnitt einschränke. Kann sein, dass ich dadurch zum gewünschten Ergebnis komme. Ich werde dies auch mal ausprobieren. Allerdings wäre mir eine Möglichkeit, Begrenzungsflächen seperat anzugeben, lieber. Obwohl ich selber nicht ganz sicher bin, ob Catia damit noch in der Lage wäre sinnvolle Lösungen zu berechnen. Das Modell kann ich leider nicht hochladen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |