| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: V4 Flaechen in V5 Flaechen (742 mal gelesen)
|
Zeche Carl Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 05. Dez. 2008 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte ein V4 Flaechen Bauteil migrieren. Das klappt auch soweit. Nur wundere ich mich das jede Flaeche (und davon gibt es viele) in ein seperates Geometrical Set eingefuegt wird. Habt Ihr dafuer eine Erklaerung? Gruss Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeche Carl
Hallo, wie hast du den die Flächen migriert? Über die Utilities oder über den Viewer und mit copy & paste? Könnte sein das das standardmäßig so ist in V5 dann würde dir ein Makro helfen das dir alle Flächen unter einem geometrischen Set anordnet. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeche Carl Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen dank für Deine Antwort. Ich habe die Flaechen ueber Copy Paste Spezial migriert Und dann mit der Auswahl Result. Es ist bloss schon aufwendig die Flaechen (die jeweils einzeln in einem GeoSet liegen) auszuwaehlen. Wie gesagt es handelt sich nicht um ein Solid. Vielen dank für Deinen Tipp. Leider bin ich nicht der kenner im Macro. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 08. Dez. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren -->
|
Zeche Carl Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Georg, da ich mit der Einstellung ohne Hybrid konstruiere kann ich leider nicht beeinflussen. Egal ob ich das Set aktiv schalte oder über die oberste Hirachie einfüge ich bekomme es immer in einzelne Set geordnet  Gruss Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeche Carl
Zitat: Original erstellt von Zeche Carl: Es ist bloss schon aufwendig die Flaechen (die jeweils einzeln in einem GeoSet liegen) auszuwaehlen.
Erstelle dir ein neues Geoset, ziehe ein Rechteck über alle Flächen auf, RMT & die ausgewählten Objekte in ein Geometrisches Set packen, die nun leeren Geosets können gelöscht werden. Bei Verbinden der Flächen zu grösseren Flächenverbänden eine Fläche selektieren und in der Sammelliste von Join/Zusammenführen RMT und Abstands-Tangenten-Fortführung auswählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeche Carl Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 09. Dez. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen zusammen, es kann natürlich sein das das Bauteil fehlerhaft ist. Ich habe mal die Benennung aus der Feature Properties kopiert: Invalid Geometry from *FAC1209(Face KO. ) Leider kann ich das Bauteil nicht senden. Trotzdem vielen dank fuer eure Unterstuetzung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 09. Dez. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeche Carl
Hallo Carl, hab dir mal kurz ein Makro gebastelt. Dieses Makro verschiebt nun alle Flächen (die in den ganzen einzelnen geometrischen Sets liegen) in ein neues geometrisches Set und löscht im Anschluss die nun leeren geometrischen Sets aus dem Part raus. Das solltest du natürlich gleich nach der Konvertierung drüberr schicken da sonst Fehler auftretten können. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeche Carl Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 19.10.2005
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, vielen dank für Deine Unterstuetzung es hat super geklappt. Wenn ich mir das Ergebnis anschaue sind natuerlich viele Flaechen die nach gearbeitet werden muessen. Das waere dann aber eine Erklaerung das Catia diese Fehlerhaften Flaechen in ein extra Set packt. Gruss und ein schönes Fest Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Zimmermann Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 20.09.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zeche Carl
Hallo Kai, dann ist es tatsächlich ein Anzeichen dafür, dass die Flächen defekt sind. Normalerweise werden die heilen Flächen in ein Set gelegt, und für jedes defekte je ein Set generiert, wo die ungetrimmte Grundfläche und die Berandungskurven abgelegt werden. Wenn das bei deinem Beispiel auf alle Flächen zutrifft, dann ist das wohl zu viel Arbeit. Durch das Zusammenkopieren der einzelnen Flächen/Kurven hast du es allerdings auch schwer herauszufinden, welche Fläche zu welchen Randkurven gehört. Trotz alledem, viel Erfolg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |