| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Adaptive Sweep Profil (3899 mal gelesen)
|
PeterSilie84 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Adaptive Sweep Funktion in CATIA:
Ich möchte eine einfache Sweep Fläche vom Typ „Explizit“ (s. Bild) mit der selben Skizze als adaptive Sweep erstellen. Leider kehren sich die Richtungen der Skizzenachsen bei der Auswahl des Profils immer um! Weiß jemand wie man das in den Griff bekommt? Es besteht zwar die Möglichkeit eine Referenzfläche anzugeben, aber dabei wird dann entweder die V- oder die H-Achse als Tangente der Fläche definiert. Diese Definition ist leider nicht eindeutig. Wie sieht es allgemein mit der Stabilität bei dieser Funktion aus? Ist es erlaubt bei der Profilerstellung in der Skizze auf das HV-Achsensystem zu referenzieren? Das Ziel ist die Fläche später über PowerCopy/UserFeature einzufügen. Grüße Peter [Diese Nachricht wurde von PeterSilie84 am 14. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterSilie84
Hallo Peter, ein paar Tipps zum adaptive Sweep: Für das Profil eine positionierte Skizze verwenden! Alternativ kann die Skizze auch direkt im Befehl erzeugt werden. Dafür das Sketchsymbol im Fenster selektieren und anschließend einen Punkt für den Skizzenursprung bestimmen. Es können Abhängigkeiten zu angrenzender Geometrie erzeugt werden. Sie können im Register „Eltern“ ersetzt oder entfernt werden. Bei der Parametrisierung der Skizze beachten: 0 mm-Abstände sind unbrauchbar, Kongruenz verwenden! Der „Fuß“ der Skizze muss kongruent zum Skizzenursprung sein! Also: die Skizze entweder aus dem Befehl raus erzeugen oder unbedingt die positionierte Skizze verwenden. Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterSilie84 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, erstmal vielen Dank für die Tipps! Die Skizzen die ich bisher verwendet habe waren alle positioniert. Mit der Skizzenerstellung innerhalb der Adaptive Sweep Funktion habe ich es auch schon probiert. Jedoch ist für mich noch unklar wie ich den Richtungssinn der Skizzenachsen festlege. CATIA mittelt das irgendwie aus, da die Führungskurve nicht in einer Ebene liegt. Der einzige Weg der bisher funktioniert ist die Eingabe einer 2D Führungskurve. Und wie du geschrieben hast mit einer Kongruenzbedingung zwischen Endpunkt der Skizze mit dem Skizzenursprung. Gruß Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterSilie84
Hallo Peter, wie CATIA die Skizze ausrichtet, kannst Du selbst überprüfen. Im Baum unter der adaptiven Fläche steht die Skizze. Hier kannst du im Kontextmenü Objekt Skizze.../ "Stützelement für skizze ändern" wählen. Dann kommst Du in das Menü der skizze. Hier siehst du im letzten Drittel, wie die Ausrichtung definiert ist, in Deinem Fall wahrscheinlich "senkrecht zur Fläche". (Gemeint ist die angrenzende Fläche)Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterSilie84 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, kann es sein dass eine Änderung der Skizzeachsen keine Auswirkung auf die Fläche hat? Egal wie ich die Ausrichtung setze, ob "Normal zur Fläche" oder "Parallel zur Linie", die Richtung ist IMMER wie bei der ersten Definition der Skizze! Sobald ich etwas an der Standardskizzen Definition ändere z.B. Umkehrung einer Skizzenachse wird die Fläche trotzdem mit der Anfangsausrichtung erstellt! Damit meine ich das sich die Lage der gelben Ellipse bei der adaptive Sweep Fläche nicht ändert außer ich gebe innerhalb der Definition eine Referenzfläche an. Weißt du woran das liegen könnte? Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterSilie84
Hallo Peter, ich nehme an, das ist so gewollt. Dafür gibts ja zusätzlich die Möglichkeit der Referenzfläche. Versuch mal, die Skizze in der Ausrichtung mit der Option "Senkrecht zur Fläche" zu drehen. Vielleicht kommt das der Lösung näher, weil dadurch die Skizzenachsen auf die angrenzende Fläche bezogen werden.. Gruß Mrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterSilie84 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Mörchen, die Idee mit der Referenzfläche hatte ich auch schon. Leider kann ich die Ausrichtung nicht so flexibel steuern wie bei der Skizze. Es ist nur möglich die Fläche zu invertieren, dadurch kehrt sich die Richtung von beiden Achsen der gelben Ellipse um. Was mache ich wenn ich z.B. nur die V-Richtung umkehren möchte? Ich möchte doch nur dass die gelbe Ellipse genauso ausgerichtet ist wie meine Skizze Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterSilie84 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab die Lösung inzwischen gefunden. Das Problem war bisher immer die Stabilität! Punkt 1 - Schnitte: Je mehr Schnitte mit angrenzender Geometrie in der Profilskizze erzeugt werden desto instabiler wird das Ganze. Punkt 2 - richtige Ausrichtung von Profilskizze und Adaptive Sweep Fläche: Wichtig ist dass die Ausrichtung der Skizze und die gelbe Ellipse von Adaptive Sweep Definition in jedem Fall identisch sind. Um das zu erreichen geht man folgendermaßen vor: Die Referenzebene von Führungskurve/Leitkurve liegen auf einer Ebene, die normal zur Bezugsebene des Profils liegt. Weiterhin wählt man bei der Referenzfläche die Ebene aus auf der Führungskurve/Leitkurve liegt, bzw. liegen. Die Skizze des Profils wird positioniert und vollständig definiert über: "Positioned", "Projektion point" und "Parallel to line." Punkt 3 - Erstellung des Profils: Beim Vergeben der Beziehungen sollte man berücksichtigen, dass sich diese im Verlauf der Fläche ändern dürfen bzw. ändern müssen. Dadurch kann es vorkommen dass sich die Fläche nicht erzeugen lässt, weil das Profil überbestimmt ist obwohl die Skizze "grün" dargestellt wird. Es gibt sicher noch einige Punkte die man noch beachten sollte, aber dass sind meiner Ansicht nach die Wichtigsten. Danke für deine Unterstützung Mörchen! Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |