| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: pointimportmakro -> geöffneter Körper (1466 mal gelesen)
|
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Versuche gerade einen Flügel für ein Modellflugzeug zu konstruieren. Benutze für das Flügelprofil das PointImport Makro. Im Flügel sind 3 Profile enthalten und ich würde gerne für jedes Profil eine Ebene einfügen. Ich kann aber nach dem Import aus dem Excel leider nicht viel mit dem Profil anfangen. Den Rumpf zu dem Flieger habe ich auch mit Ebenen und Skizzen gemacht. Kann mir jemand kurz erklären wie mann so einen Flügel konstruiert ??? Die Geometrie des Flügels sollte wie ein F3b-Flügel aussehen. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
Servus Hier einige Ideeen: - Du erstellst dein Profil direkt mit den Importpunkten und verschiebst dann das Proifl an die richtige Stelle - Du veränderst die Koordinaten der punkte so, dass sie gleich richtig im Raum poitioniert sind. - Du erstellst das Profil über eine nähungsformel direkt in CATIA (Funktion "parallele Kurve" und fog) - Du erstellst in "Profilnullpunkt" ein Achsensystem und veränderst das Makro so, das das entsprechende Achsensystem ausgewählt werden muss Gruß Bernd PS: Willkommen im Forum ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort, damit ich das richtig verstehe: ich importiere die Profilkoordinaten mit Excel. Habe jetzt die Punkte im GSD. Dann verbinde ich die Punkte mit der Funktion "Spline". Habe im Strukturbaum einen geöffneten Körper, indem befinden sich die Punkte und die Spline. Blöde Frage, wie verschiebe ich das Profil ? PS: bin ein richtiger Anfänger Danke, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
|
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, habe gestern Abend noch ein bißchen geübt. Das mit den Profilen positionieren ist mir jetz klar. Habe es mit 2 Profilen probiert. Dann habe ich im Skizzierer den "Flügelumriss" gezeichnet. Für die Nasenleiste eine Skizze und für die Endleiste eine. Habe sie zu einem Randbogen a la F3B zusammengeführt. Doch wenn ich im GSD mit der Funktion "Loft" die beiden Skizzen als Führungselemente angebe, dass ich einen schönen Randbogen erhalte, erhalte ich immer eine Fehlermeldung. Habe mir sämtliche Beiträge im Forum angesehen. Bei mir wills einfach nicht klappen schöne Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
|
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
Servus Peter Mögliche Ursachen: - Schneiden deine Führungskurven beide Profile? (Fehlermeldung) - Problem mit den schneidenden Führungslinien: - ggf im Reiter "Neubegrenzung" den Schalter "Neu begrenzt auf Endbereich" aktivieren - Versuch mal die Führungslinien etwas zu kürzen (so dass sie sich nicht mehr schneiden). Den Auslauf muss du dann eben anderst modellieren (Laufen Flügel wirklich bis aus Null aus?) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo bernd, so wie ich es beurteilen kann, schneiden die führungskurven die beiden profile. gibt es da vielleicht eine funktion wo ich das überprüfen kann ? die zwei anderen optionen die du mir vorgeschlagen hast werde ich ausprobieren. besten dank gruß, peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
Hallo Peter, irgendeine Führungskurven schneidet ganz sicher nicht die Schnitte, sonst käme die Fehlermeldung nicht. Zum Prüfen könntest Du die Führungskurven jeweils mit den Schnitten verschneiden. Wenn dann mehr Punkt rauskommen, als erwartet, weißt du wo der Fehler liegt. Zuerst würde ich mal ohne Führungskurve die Fläche erzeugen. Dann erstmal eine reintun und schauen, ob es geht. So grenzt Du schon den Fehler etwas ein. Vermutlich musst Du Dir bei dieser Geometrie auch noch Gedanken über die Leitkurve machen. Vielleicht solltest Du zur Spitze hin noch einen zusätzlichen Schnitt machen. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sunhill81 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo mörchen, hab das schon probiert. die endleiste kann ich problemlos mit den profilen verschneiden, aber bei der nasenleiste kommt immer eine fehlermeldung "Operation nicht möglich" oder so. gruß, peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sunhill81
Hallo Peter, das kann ja nur bedeuten, dass die Nasenleiste keine Berührung mit den Schnitten hat. Also entweder die Nasenleiste neu zeichnen oder aber die Schnitte so ändern, dass sie mit der Nasenleiste kongruent auch kongruent sind. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |