Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Etwas abgefahrene Projektion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Etwas abgefahrene Projektion (1498 mal gelesen)
Oliver A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oliver A an!   Senden Sie eine Private Message an Oliver A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oliver A

Beiträge: 73
Registriert: 27.11.2002

Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen

erstellt am: 11. Jan. 2008 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zur Herstellung eines "kompliziert" geformten Körpers (in beide Richtungen konvexer Flugzeugrumpf) mittels einer Styroporschneidemaschine möchte ich folgendes machen:

1. Ich erstelle den von der Maschine zu schneidenden Körper. Die Maschine kann nur in geraden Linien schneiden, deren Endpunkte auf zwei gegenüberliegenden Ebenen definiert sind.

2. Ich lege eine Helix um diesen Körper und projiziere sie auf ihn.

3. Idealerweise wäre ich jetzt schon der Lösung ganz nah: Ich möchte von jedem Punkt der Helix auf dem Körper eine Projektion entlang der lokalen Tangenten am Körper auf die beiden Ebenen haben. Diese Projektion würde mir auf den Ebenen die Schnittpfade zeigen.

Da das vermutlich nicht klappt könnte man eine Ebenenschar um den Ursprung legen und die Ebenenschar mit dem Körper verschneiden. Die resultierende Kurvenschar könnte man mit der projizierten Helix verschneiden, so gewinnt man eine Menge an Stützpunkten und auch gleich die Kurven, an deren Tangenten entlang die Punkte projiziert weden sollen.

Geht sowas? Zur Not mit einem Makro?

Oliver

PS: Werde später nochmal meinen Catia-Rechner hochfahren und Euch eine kleine Illustration meines Problems erstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oliver A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oliver A an!   Senden Sie eine Private Message an Oliver A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oliver A

Beiträge: 73
Registriert: 27.11.2002

Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen

erstellt am: 12. Jan. 2008 03:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schneiden.jpg

 
So, manuell geht das natürlich nicht mit der gewünschten Genauigkeit, aber vom Prinzip klappt es schon mal. Ich kann mit der Körper/Ebene-Schnittkurve und dem Schnittpunkt dieser Kurve mit der Helix eine Tangentiallinie zwischen den beiden Ebenen erzeugen, in denen der Heißdraht gesteuert wird.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich das automatisiert bekomme...

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz