| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blech abrollen (3961 mal gelesen)
|
exXxe Mitglied Schüler(HTL STP)

 Beiträge: 25 Registriert: 04.06.2005
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich soll von einem Blechtrichter eine Abrollansicht erstellen. Ich habe es im GSD mit der Trichter - Funktion versucht jedoch bin ich gescheitert. Ich haben ein Beispielbild dazugegeben jedoch habe ich diesen Trichter mit dem Trichterquerschnitt und der Welle funktion im Part Design erstellt und somit kann ich das Profil nicht im GSD abwickeln. Kann mir bitte jemand helfen???? Was ist die beste Lösung für das Problem? mfg robert
------------------ Wer rechtschreifehler findet darf sie behalten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exXxe
Servus Erzeug deinen Trichter im GSD als Fläche (Rotationsfläche). Ins Sheetmetaldesign wechseln -> Funktion Trichter -> Flächentrichter -> Fläche anwählen -> Referenzlinie auf der Mantelinie wählen -> Unveränderlicher Punkt wählen (zB Endpunkt der Referenzlinie) -> OK -> fertig Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exXxe Mitglied Schüler(HTL STP)

 Beiträge: 25 Registriert: 04.06.2005
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja und wie mache ich die Fläche? Ich habe den Querschnitt im Skizzierer gezeichnet 220 mm lang und 0.5mm Blechstärke danach habe ich ihn im Wirframe and surface mit Joint und Fill zu einer Fläche gemacht! genügt das als fläche? Weil du sagst ich soll die untere Kante auswählen ... wie weis das System dann, dass ich um die Mittelachse rotieren will? ich stelle mir das so vor, wie die Funktion Welle im Part... mfg robert
------------------ Wer rechtschreifehler findet darf sie behalten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exXxe
|
exXxe Mitglied Schüler(HTL STP)

 Beiträge: 25 Registriert: 04.06.2005
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sehr gut danke! genau das wollte ich wissen  habe das blech bereits fertig jedoch hätte ich noch eine Frage ... wo finde ich die Funktion Rotieren die du verwendet hast um die Linie zu Drehen ?? Die Funktion heist Rotieren und ich hab sie in keinem Modul gefunden. mfg robert ------------------ Wer rechtschreifehler findet darf sie behalten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für exXxe
|
exXxe Mitglied Schüler(HTL STP)

 Beiträge: 25 Registriert: 04.06.2005
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|