Hallo Dirk,
der Skizzierer ist zur Konstruktion von Freiformkurven weitgehend ungeeignet. Brill favorisiert ihn zwar für den Rohbau, das gilt aber nur für Kurven, die weitgehend aus Geraden und Radien bestehen. Das Arbeiten mit Splines im Skizzierer ist sehr ineffektiv. Während der Erzeugung/Modifikation der Splines sollte immer die Krümmungsanalyse genutzt werden.
Das nachträgliche Glätten von Flächen bringt nichts.
In Deinem Fall würde ich die Kurven stückweise als Free Style 3D-Näherungskurven oder als (GSD 3D-)Splines mit maximal 3 Punkten und Tangentenlinien an den Endpunkten konstruieren. Die Endpunkte der Tangentenlinien kann man zur Feinanpassung verschieben, die Form des Splines zusätzlich über die Spannung beeinflussen. Zusätzlich zur Krümmungsanalyse kann die Abstandsmessung zwischen den Skizzenpunkten und der Kurve Informationen liefern. Z. B. Skizzenkurven in oberes und unteres Kurvenstück trennen, durch geeignete Kurve annähern und danach ggf. das Kurvenstück an der Vorderseite der Tragfläche als 2-Punkt-Spline bzw. als Verbindungskurve mit krümmungsstetigen Anschlüssen erzeugen. Die Form dieser Verbindungskurve wird zweckmäßig über die Spannungswerte an beiden Endpunkten modifiziert.
Falls Du mich nicht ganz verstanden hast, melde Dich noch einmal.
MfG
kle
------------------
kle
[Diese Nachricht wurde von kle am 05. Mai. 2007 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von kle am 05. Mai. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP