Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Aufmaßfläche funktioniert nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufmaßfläche funktioniert nicht (3631 mal gelesen)
eagle99dr
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von eagle99dr an!   Senden Sie eine Private Message an eagle99dr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eagle99dr

Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2007

erstellt am: 05. Mai. 2007 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


001.JPG


002.JPG


003.JPG

 
Hallo,
ich bin neu hier - habe mich zwar schon ein paar mal durch die nützlichen Beiträge gelesen, aber noch nie selber etwas fragen müssen. Nun ist es soweit - ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich befasse mich zur Zeit mit einem Projekt, bei dem es darum geht einen Piper Flügel in CATIA V5 abzubilden. Ich bin auch schon fast fertig, aber jetzt eine Woche vor Abgabe stellt sich die letzte eigentlich als einfache Übung geplante Aufgabe als unlösbar dar. Zum groben Aufbau: Es existiert eine Loftfläche die durch insgesamt 4 Profilschnitte erstellt wurde. Diese Loftfläche wurde mit einem Offset minimal nach innen verschoben, damit der Flügel am Ende beim Aufbringen der Haut nicht zu dick wird. Diese Offsetfläche habe ich gemäß der Aufteilung der Bleche mit der Operation Trennen auf 13 Einzelflächen aufgeteilt. Diese liegen fast optimal am Inneleben des Flügels an und müssen daher nach aussen aufgedickt werden. Nun hab ich aber das Problem, dass das aufdicken dieser besagten Bleche mit dem Befehl Aufmaßfläche nicht immer möglich ist. Die Beiträge, die ich hier lesen konnte haben mir leider nicht weiter helfen können. Ich habe eine Krümmungsanalyse meiner Flächen durchgeführt und festgestellt, das überall dort wo es nicht funktioniert sehr heftige Krümmungsschwankungen auftreten. Nun zur Frage. Gibt es irgendeine Möglichkeit in Catia Flächen zu glätten oder wie bekomme ich im Skizzierer, wo das Profil definiert ist diese Störungen heraus? Das Problem ist, das ich mitten ins Profil ein gerades Stück einbauen musste und genau an diesem Übergang, den ich im Übrigen als tangentenstetig definiert habe entstehen die heftigsten Störungen.

Bin für all Eure Ratschläge herzlich dankbar.

schönes Wochenende

Gruß Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andrea Engel
Mitglied
Studentin Maschinenbau/Luftfahrt RWTH Aachen


Sehen Sie sich das Profil von Andrea Engel an!   Senden Sie eine Private Message an Andrea Engel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andrea Engel

Beiträge: 68
Registriert: 17.10.2006

Andrea Engel
Maschinenbau/Luftfahrtstudentin´RWTH Aachen
CATIA V5R17,
Ms Windows 2000 Prof. SP4
Athlon XP 1.54 Ghz, ASUS A7V-266E Mainboard,
1 Gb RAM, ASUS N7600GS Silent 256 MB AGP-Dualhead-Grafikkarte

erstellt am: 06. Mai. 2007 23:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eagle99dr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk

Schoen das Du jetzt bei CAD.De dabei bist und wie ich Flugzeugkonstruktion mit CATIA V5 und dem GSD-Arbeitsmodul machst.

Ich habe mal nachgelesen - der GSD-Befehl "Offset" setzt wie Du schon vermutest hast eine stetige Ausgangsflaeche vorraus. Allerdings weiss ich nicht ob damit kruemmungsstetigkeit oder nur tangentenstetig gemeint ist.

Da der erste Offset-Befehl mit der urspruenglichen Fluegelaussenkontur als Input anscheinend funktioniert schlage ich Dir folgendes vor:

1. Geh von der urspruenglichen Fluegelaussenkontur aus.
2. Teile diese Aussenhautflaeche entsprechend Deinen einzelnen Beplankungsflaechen in Einzelflaechen auf.
3. Jetzt dickt Du jede dieser neuen Teilflaechen mit meheren "Offset"-Befehlen und den jeweiligen Blechstaerken auf.

Also nicht erst den gesamten Fluegel mit Offset duenner machen und dann wieder aufdicken mit "Offset".

Meld Dich bitte mal ob das geklappt hast.

Viel Erfolg und frohes Schaffen sowie ein schoenes Wochenende wuenscht

Andrea Engel.

P.S.: Falls Du garnicht weiter kommen solltest kannst Du Dein CATIA-Teil/Produkt bei CAD.DE mal hochladen - dann koennen ich oder andere das Teil uns mal direkt mit CATIA ansehen.

[Diese Nachricht wurde von Andrea Engel am 06. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beatmaster_j
Mitglied
CAD-Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von beatmaster_j an!   Senden Sie eine Private Message an beatmaster_j  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beatmaster_j

Beiträge: 55
Registriert: 24.09.2004

Core2Duo (2,4GHz); 4GB Ram; QuadroFX 1500; Win XP Pro SP2; V5 R14SP3 & R16SP5;

erstellt am: 07. Mai. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eagle99dr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo eagle99dr,

zunächst würde ich versuchen, die Profilschnitte weitgehend als Splines aufzubauen, da diese in sich krümmungsstetig sind.
Dann könntest Du Dir quasi die "Stringer" als Leitkurven (=Guides) erzeugen und in den Loft einbauen.
Dabei könntest Du die Punkte aus Deiner Profildefinition weiterverwenden. Möglichst wieder Splines erzeugen und ggf. die Endpunkte zu Ebenen / Bezugsflächen parallel setzen. So vermeidest Du die "Überschwinger" am Rand.
Ich würde hier die Guides als zusätzliche Randkurven Deiner Einzelflächen interpretieren (ggf. entsprechend splitten usw.).
Wenn ich das richtig sehe, hast Du hier keine Guides definiert.
Bei derart starken Krümmungsschwankungen gehen Offsetflächen meistens nicht, da sich in den Flächen sehr kleine Radien befinden (Krümmung = 1/r).

Soweit erst mal,

Grüße
aus Stuttgart,

Johannes

------------------
try to make it idiot proof, and someone will design a better idiot.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kle
Mitglied
Professor i. R.


Sehen Sie sich das Profil von kle an!   Senden Sie eine Private Message an kle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kle

Beiträge: 356
Registriert: 01.10.2005

erstellt am: 09. Mai. 2007 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eagle99dr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Beitrag steht doppelt im Forum http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/000658.shtml
und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/000657.shtml

Ich hatte schon einmal auf auf die 658 geantwortet.

Wie aus Bild 3 ersichtlich, arbeitet eagle99dr offenbar mit Splines durch sehr viele Punkte. Daraus resultieren ja die zwar in sich krümmungsstetigen, aber leider mit starken Krümmungsänderungen und damit kleinen Krümmungsradien versehenen Kurven. Auch mit zusätzlichen Führungs- o./u. Leitkurven wird das Problem kaum zu beheben sein. Grundsätzlich müssen zuerst die Profilkurven/Schnitte so geglättet werden, dass ein möglichst stetiger Krümmungsverlauf entsteht. Hinweise hatte ich eagle99dr schon unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/000658.shtml  gegeben.

MfG
kle

------------------
kle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz