| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche teilen (6948 mal gelesen)
|
vegetation Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 03.05.2007
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite erst seit kurzem mit Catia und habe da noch meine Probleme. Ich möchte für den General Structural Analysis Bereich eine Fläche so teilen, dass ich nur eine Hälfte dieser Fläche einspannen kann. Muss ich nun eine Linie erzeugen, welche die Fläche wie gewünscht teilen würde und diese nun auf die Fläche projizieren und anschließend teilen? Oder wie muss ich vorgehen? Wie kann ich allgemein eine Fläache teilen? Ich arbeite mit V5 R17 Vielen Dank schon im voraus Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vegetation
Hallo, da gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. zeichne eine Linie oder einen Kurvenzug (geht auch im Scetcher) und projeziere das auf die Fläche. Schneide Deine Fläche an der Projektion. Oder ziehe eine Extrusionsfläche aus deiner Zeichnung und schneide an der Extrusion... ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inger Mitglied Kon
 
 Beiträge: 112 Registriert: 12.02.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vegetation
|
cschra Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 05.09.2006
|
erstellt am: 10. Mai. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vegetation
+stellt ein, dass man beide seiten behalten möchte. Wenn Du die Ebene mit einem Offset zu irgendetwas erstellt hast, kannst Du die projizierte Kante parametrisch verknüpfen und durchs komplette Profil schieben, ohne das sich etwas an Deinen Flächen verändert ------------------ Viele Grüße, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |